Mitglied inaktiv
Hallo, guten Tag! Bin in der 35 SSW und vor 2 Tagen wurde im Ultraschall festgestellt, dass das Baby in Steisslage liegt! Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das es sich noch dreht? Falls es zu keiner Drehung kommt, ist dann ein Kaiserschnitt zu empfehlen? Sollte man bei einem KS abwarten bis Wehen eintreten oder einen geplanten KS anstreben? Ist es sinnvoll jetzt irgendwelche Techniken zur Drehung durchzuführen? Wenn ja, welche? Vielen herzlichen Dank im voraus für Ihre Antwort! Freundliche Grüße aus Würzburg! M.E.
Liebe Martina, 1. wenn die Kinder sich bis zur 33. SSW nicht gedreht haben und hier auch schon dauerhaft in BEL liegen, dann sinken die Chancen auf eine spontane Wendung auf ca 10%. Vorher zu spekulieren über das wenn und aber, ist sicher nicht sinnvoll. Bleibt das Kind dennoch in BEL liegen, dann sollte man mit den Eltern ab der 34./35. SSW über die Konsequenzen, Möglichkeiten und Entbindungsmodus sprechen. Ab der 36. SSW sind die Chancen auf eine spontane Wendung sicher nur noch minimal. Ggf. kann man mit der Entbindungsklinik über eine äußere Wendung sprechen, diese wird jedoch nicht überall durchgeführt, ebenso wie eine Spontanentbindung aus BEL. Wo es in Ihrer Nähe eine solche Klinik gibt, sollte der FA Ihnen sagen können. Ansonsten kann man mit der Moxibustion (chinesische Heilkräuterzigarren) versuchen, das Kind zur Wendung zu bringen, oder auch mit der indischen Brücke; einer bestimmten Körperhaltung, mit der es in einigen Fällen klappt, das Kind zur Wendung zur bringen. Hier noch einige Anmerkungen zur äußeren Wendung, eine Frage, die von allgemeinem Interesse sein dürfte. Es gibt viele renommierte Vertreter (unter Ihnen der bekannte Prof. Saling in Berlin) , die die Wendung aus Beckenendlage befürworten; Sie finden aber mindestens genauso viele, die wegen möglicher Komplikationen diese Methode ablehnen. Wenn sie in einer Klinik durchgeführt wird, wo man damit Erfahrung hat, wo das Ganze dann in Kaiserschnittbereitschaft geschieht, kann man den Versuch sicherlich vertreten. Nicht alle Kliniken verabreichen der Schwangeren gleichzeitig wehenhemmende Mittel, das ist von Klinik zu Klinik verschieden. Man sollte die Schwangeren/das Paar aber ganz klar über die Erfolgsaussichten informieren, ihnen die Risiken erläutern (vorzeitige Lösung des Mutterkuchens, Blutungen, vorzeitige Wehen, akute Zustandsverschlechterung des Kindes, was einen Notkaiserschnitt notwendig machen kann, intrauteriner Fruchttod) Diese Komplikationen sind zum Glück selten, aber sie können vorkommen. Darüber hinaus kann man aus medizinischen Gründen nicht jedes sich in BEL befindende Kind wenden. Sollte die Schwangere sich über die -Erfolgsaussichten einer äußeren Wendung und den damit verbundenen Restrisiken im Klaren sein und ist ihr eine Spontanentbindung sehr wichtig, so sollte sie über einen derartigen Wendungsversuch nachdenken. Sie sollte aber vorher noch mal ein intensives Gespräch mit der Klinik über das Vorgehen führen. 2.bleibt das Kind über die 36. SSW hinaus in BEL liegen, dann ist es in jedem Fall sinnvoll über Frauenärztin/Frauenarzt und einem Geburtsplanungsgspräch mit der die Entbindungsklinik hinsichtlich der Möglichkeiten der Entbindung: Kaiserschnitt oder Spontangeburt zu sprechen. Dabei gehört es dazu, dass Sie von den behandelnden Ärzten über die Vor- und Nachteile aufgeklärt werden. In einigen Fällen gibt es aber schon von vornherein klare medizinische Gründe (Kontraindikationen) die gegen den Versuch einer Spontanentbindung sprechen. Bestandteil der Aufklärung sind dann auch die Risiken, die sich insbesondere für das Kind ergeben, wenn eine Spontanentbindung angestrebt wird und die Risiken, die sich vor allem für die Mutter ergeben, wenn ein Kaiserschnitt durchgeführt wird. Unter bestimmten Umständen ist eine planmäßige Spontanentbindung nicht generell ausgeschlossen. Aber es müssen sicher viel Parameter stimmen. Einer von diesen ist eine entsprechende Erfahrung des Geburtshelfers, die Entbindung in einer Klinik, in der auch innerhalb kurzer Zeit ein Team zur Narkose und zum Kaiserschnitt zu Verfügung steht. Und nicht zuletzt die Zustimmung der Eltern zu dem Vorgehen und den damit verbundenen Risiken für das Kind. Wenn das Kind spontan anstatt mit Kaiserschnitt kommen soll, sind hier immer das Risiko eines Sauerstoffmangels und der Verletzung von Nerven im Bereich der Schulter anzuführen. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihre behandelnden Frauenärztin/Frauenarzt und der Klinik ab und lassen sich objektiv beraten, damit Sie die für Sie und Ihr Kind beste Entscheidung fällen können. 3. in Deutschland ist es so üblich, dass man in den meisten Fällen einen geplanten Kaiserschnitt in der abgeschlossenen 38. SSW, wenn die Kinder reif genug sind und wenn noch keine Wehen da sind, durchführt. Wartet man bis zur 40. SSW und es stellen sich Wehen oder ein Blasensprung ein (häufig dann nachts) dann ist das Ganze mit mehr Komplikationen verbunden und für die Schwangere viel unangenehmer, was man doch verhindern möchte. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Das Problem kenne ich auch unsere Zicke lag auch BEL und nun liegt sie mit den Füßen nach unten ;-( Sprech am besten mit deiner Bebamme da gibt es die möglichkeit zum Moxen ( da wird eine Art Zigarre auf deinen Fuß gelegt) Dies soll bewirken das sich der Krümel dreht. An sonsten wird ein KS nach der abgeschlossenen 38 Woche gemacht. Klar kann man das Kind auch drehen ist aber mit Risiken Verbunden sagte man uns im Krankenhaus. Hoffe ich konnte dir Helfen lieben Gruß Niki fast 37 Woche
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für die schnelle, aufschlussreiche Antwort! Schade, dass Ihre Praxis so weit weg ist!
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Bluni, ich bin nun in der 21 ssw und hatte gestern einen FA Termin. Der doc meinte dass das baby in steisslage liegt. Nun meine frage...wie lange kann sich das baby denn noch drehen und wie kann ich da ein bisschen nachhelfen ;-)? Gibt es da irgendwelche tricks? Ich danke Ihnen für ihre Mühe Ganz liebe Grüße
Lieber Dr. Bluni Ich bin zwar von der Geburt noch weit entfernt (19.SSW), aber habe trotzdem ein paar Fragen. Wenn das Baby statt mit dem Kopf nach unten mit den Füssen nach unten liegt, ist es dann trotzem möglich, das Baby normal auf die Welt zu bringen und zwar egal in welchem KH ? Ist dann das Risiko eines Dammrisses höher ? Wann ist ein ...
Bin jetzt 34+5 und mein Kind liegt immer noch mit dem Kopf nach oben!Ich habe laut Frauenärztin kaum noch platz damit sie sich nochmal dreht. Mein Mutterkuchen liegt vorn herauf, so das eine äußere Wendung bei mir nicht gemacht werden kann! Was gibt es jetzt für alternativen! Ist so eine geburt gefährlich?
hallo Herr Dr. Bluni, danke fuer Ihre antwort im bezug zum Thema Kind drehen und Steisslage. Ich wollte nur noch gerne wissen ob es ein Gesundheitsrisiko gibt wenn der Arzt versucht das KInd zu drehen, Damit meine ich nicht den Notfall Kaiserschnitt im falle das die placenta beschaedigt wird SONDERN ob es durch die auessere zwangsdrehung auf ...
Sorry, mir ist grad noch eine Frage eingefallen. Mein Arzt moechte gerne die Drehung diese Woche versuchen bin jetzt am Montag (30.08)in der 37. Woche. MIr kommt das etwas frueh vor besonders im falle eines Kaiserschnittes. Der Arzt meint aber das wenn er laenger wartet mit jedem Tag das Kind groesser wird und dadurch die Drehung schwieriger. Mi ...
Bis wann sollte sich das Baby in der SChwangerschaft gedreht haben?
Hallo, stimmt es, das sich meine kleine nach unten dreht, wenn der Kopf größer wird, durch die Schwerkraft, noch bis zur Geburt? Bin jetzt 33. ssw und würde mir wünschen das sie sich noch dreht kurz bevor. Danke lg
Hallo, bin jetzt 37+2 und unser Kind liegt seit Wochen in Querlage bzw. jetzt in Steißlage. Termin für Kaiserschnitt steht. Was ist wenn vorzeitig die Fruchtblase platzt? Ist ein liegender Transport notwendig/sinnvoll? Danke!
Guten Abend, am Samstag hatte ich für ca. 30 Minuten Schmerzen im Rücken sowie im Oberbauch... ich habe dann das Wischen gelassen und mich erst mal gelegt. Danach wurde es auch besser... Jetzt hab ich des öfteren das Gefühl dass die Kleine eine Hand/Fuß "unten" rausstrecken würde.... Hört sich blöde an, aber ich kann es nicht besser beschreiben. ...
3 Gravida, 1 Para 1. Gravida endete in der 7 ssw. 2. Gravida -Kind von Beginn an in BEL1, im Bauch sehr aktiv, starke Kindsbewegungen (so Ärzte), aber nie Lageänderung, primäre Sectio aufgrund von BEL und KU/AU Verhältnis bzw. Schätzgewicht (KU war bei 37 cm, 9 Tage vor ET) 3. Gravida - Kind wieder von Beginn an in BEL1, ebenfalls 'sehr a ...