Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Staphilokokus Aurus Scheidenbakteren

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Staphilokokus Aurus Scheidenbakteren

Julia Sonnenschein

Beitrag melden

Sehr geehrter Hr. Dr. Bluni, Ich (33) bin nun ende der 17 SSW. Seit Beginn kämpfe ich mit einem schlechten PH Wert. Vor vier Wochen wurde ein Abstrich genommen: Staphilokokus Aurus - massiv. F.A. meinte, wir warten vier Wochen mit Vagi C ab. Heute wurde ein erneuter Abstrich gemacht, allerdings von der Vertretungsärztin. Sie meinte schon unter dem Mikroskop, dass keine Milchsäurebakterien vorhanden seien, Leukos dreifach erhöht und Bakterien. Und, sie meinte, ich könne das Antibiotikum gleich nehmen. Da ich gerne den Abstrich abwarten wollte, meinte sie, dann in einer Woche. 1. Nun würde ich das Antibiotikum vielleicht doch lieber gleich nehmen, um Schlimmeres zu verhindern. Macht das Sinn? Das AB heisst Elobact 250 mg, Wirkstoff Cefuroxim. 2. Wird das Antibiotikum für die meisten Scheidenbakterien angewendet oder sollte ich doch auf den neuesten Befund warten, um evtl. ein anderes AB zu bekommen? 3. Wie hoch schätzen sie das Fehl/Frühgeburtenrisiko ein? 4. Wie stehen die Chancen, dass die Bakterien ausheilen, bzw. muss ich mit einer Frühgeburt rechnen, bzw. mit ständiger AB Einnahmen? Das Kind ist zeitgerecht entwickelt und ich möchte kein Risiko eingehen. Meine stellvertretende Ärztin wirkte auf mich sehr unwissend/unsicher, was sich natürlich auf mich überträgt. Ich danke Ihnen für Ihre Einschätzung, Viele Grüße, Julia


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Julia bei diesen Erregern handelt es sich sehr oft einfach nur um eine Verunreinigung der Entnahmemedien und sie haben in aller Regel auch gar keine klinische Bedeutung. Selbstverständlich kann die Frauenärztin entscheiden, dass sie dennoch eine Antibiotikatherapie durchführt. Und dieses geht auch mit dem genannten Mittel in einer Schwangerschaft. Wir wissen aber, dass noch lange nicht jede bakterielle Entzündung zu vorzeitigen Wehen, einem vorzeitigen Blasensprung oder gar einer Frühgeburt führen wird. anders lautende Informationen, die zum Teil auch über das Internet verbreitet werden, entbehren der wissenschaftlichen Grundlage. Liebe Grüße VB


Julia Sonnenschein

Beitrag melden

Sie sprach auch etwas von Kolitis. Gibt es das? Was ist das?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.