Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, nach einer Ausschabung vor 3 Monaten war mein Schwangerschaftstest positiv. Ich verspürte anders als vor der Ausschabung Spannungsgefühl in der Brust und ein ziehen im Unterleib. Mit einer Wahnsinnigen Angst ging ich zu meinem FA. Erst sagte er zu mir er würde eine Fruchthöhle sehen. Dann das dort auch eine Zyste zu sehen sei, die ein gutes Zeichen wäre. Am Ende der Untersuchung kurz bevor ich ging sagte er es könne allerdings auch eine Eileiterschwangerschaft sein. Er hat ein relativ neues UA Gerät. Hätte man schon mehr sehen müssen als nur eine Fruchthöhle. z.B. Dottersack oder Herztätigkeit? Heute morgen wurde dann ein Bluttest durchgeführt bhcg und Progesteronwert. Das Ergebnis kommt allerdings erst in ein paar Tagen. Der Arzt bat mich nun am Freitag wieder zu kommen um einen erneuten UA zumachen.
Hallo, bei dem, was in der Gebärmutter gesehen wurde, kann es auch immer ein so genannter Pseudogestationssack sein, der eine Schwangerschaft in der Gebärmutter vortäuscht. Bei Verdacht auf eine Eileiterschwangerschaft ist es deshalb notwendig, dass ein Arzt mit entsprechender Erfahrung (Facharzt/Oberarzt) sich einen Eindruck von der Klinik und vom Ultraschallbefund verschafft: gibt es Flüssigkeit im Bauch? Wie sieht die die Befundkontrolle im Ultraschall nach 2-3 Tagen aus und steigt das Schwangerschaftshormon HCG regelrecht an? All dieses liefert häufig schon das Ergebnis, wenn es auch manchmal schwer ist. Bis zum Beweis des Gegenteils ist dann davon auszugehen, dass eine Eileiterschwangerschaft vorliegt, so dass die Patientin bei Blutungen oder Schmerzen umgehend in die Klinik sollte, wenn Sie nicht zur Kontrolle schon eh da bleibt. Wenn die Schwangerschaft aber jünger,als erwartet ist, kann das wenige was man sieht, auch völlig normal sein. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, ich war am Freitag wieder bei meinem Arzt es ist nun deutlich ein Dottersack zu erkennen und auch anzeichen eines Embryos. Der BHCG ist in Ordnung. Nur mein d dimer ist schon wieder erhöht durch den Faktor 5. Mein Arzt sagte mir allerdings das die Zysthe immer noch da sei und das ich keine ruckartigen Bewegungen machen sollte da diese Platzen könnte. Nun meine Frage bildet sich so eine Zysthe von alleine zurück? Was passiert wenn das Kind größer wird und gegen die Zysthe drückt? Merke ich es wenn die Zysthe platzt? Ist die Zysthe gefährlich fürs Kind? Mein Arzt ist leider in Urlaub gefahren.Ich werde diese Woche auch nicht erfahren ob ich schon mit dem Spritzen anfangen muß. Manchmal ist es dort in der Praxis immer etwas komisch. mfg