Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

SSW 20+4 2. Ultraschall - Einschätzung Messdaten (

Frage: SSW 20+4 2. Ultraschall - Einschätzung Messdaten (

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wir sind in der SSW 20+4 und hatten vorgestern unser 2. Ultraschall. Leider sind wir durch ein paar der Messdaten doch etwas verunsichert. Es besteht auch eine auffällige Familienanamnese (Cousine vom Vater des Kindes hatte Kind mit Triploidiexxx69 mit LKGS und Herzfehler, verstarb im Mutterleib; Halbbruder des Kindsvaters schwerstbehindert ohne feststellbare Chromosomenanomalie, Tante des Kindsvaters ungeklärte Totgeburt), wodurch wir leider nicht so unbekümmert an die Sache herangehen... Die Werte beim 1. US waren unauffällig, genauso beim Firsttrimester Screening und Tripletest... Hier die Ergebnisse des 2. US: Fetale Biometrie: BPD = 49,0mm (Normbereich) FOD = 57,8 mm (unter Norm !!) KU = 167,8 (Normbereich) CM = 4,7 (Normbereich) TCD = 21,6 mm (Normbereich) ATD = 39,3 mm (unter Norm !!) APD = 51,8 mm (unter Norm !!) AU = 143,2 mm (Normbereich) FL = 35,6 (Normbereich) HSVa/Hem = 0,303 (Normbereich) HSVp/Hem = 0,254 (Normbereich) KU/AU = 1,173 (Normbereich) BPD/FL = 1,376 (unter Norm !!) BPD/FOD = 0,848 (über Norm !!) Gewichtsschätzung = 346g Doppler maternaler Gefäße A. uterina links PI = 0,39 (unter Norm !!) RI = 0,32 (unter Norm !!) A. uterina rechts PI = 0,75 (Normbereich) RI = 0,52 (Normbereich) Direkt nach der Untersuchung hat der Arzt gesagt, es sei alles ok. (Auch im Bericht spricht er von einem unauffälligen Befund.) Ausschließlich wegen der Anamnese empfehle er aber eine weitere US in 8 Wochen.Uns machen jetzt die auffälligen Werte wirklich Sorgen... Was lässt sich aus den Werten schließen? 0) Wie ist BPD/FL zu verstehen? Ein Hinweis auf relativ zu langen oder zu kurzen Femur? (Trisomie Softmarker?) 1) Da FOD und daher auch BPD/FOD unter der Norm liegen, ist das ein Hinweis auf eine Schädelanomalie? Also eine Brachycephalie/Breitschädel? Und ist die ein Hinweis auf eine Trisomie?? 2) Da ATD und APD unter der Norm, ist das ein Hinweis darauf, dass der Körper im Vergleich zum Kopf zu wenig versorgt wird? Und damit ein Hinweis auf einen Blut-Vorsorgungsmangel?? 3) Müssen wir uns wegen der Blutversorgung Sorgen machen?? Entschuldigen Sie, dass das gleich so viele Fragen sind, aber wir sind derzeit wirklich sehr aus dem Häuschen... Liebe Grüße, Quentina


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo Quentina, 1. wenn Sie mal oben auf die Seite gehen, finden Sie einen Banner mit " Bilder und Daten zum Verlauf der Schwangerschaft" oder sie gehen nach http://www.rund-ums-baby.de/40_wochen/bilder_und_daten.htm. Dort sind die jeweiligen Mittelwerte zu den häufigsten Parametern zu finden. Hier kann es natürlich immer mal Abweichungen nach oben oder unten geben. Bei etwaigen Abweichungen sollte aber bitte der untersuchende Frauenarzt oder Frauenärztin gefragt werden, da nur er/sie zum individuellen Verlauf und zur individuellen Interpretation der Ultraschallwerte eine Auskunft geben kann. Eine Interpretation vorgegebener Werte, ohne, dass man den Gesamtzusammenhang und den Ultraschallbefund kennt, kann ein Außenstehender nicht vornehmen. Dieses sollte und kann auch nur der durchführende Arzt. Dieses allein schon deshalb, um Missinterpretationen, die sich hier ergeben können, zu vermeiden. 2. bei Ihrer familiären Vorgeschichten sprechen Sie mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt bei Bedarf in jedem Fall über die Möglichkeit einer genetischen Beratung und eines differenzierten Organultraschalls in einer spezialisierten Einrichtung. Dabei sollten Sie sich aber über folgendes bewusst sein: Mit Hilfe der Ultraschalldiagnostik können eine Vielzahl von Fehlbildungen oder Erkrankungen des Kindes erkannt und vor allem auch ausgeschlossen werden. Andererseits muss jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen werden, dass auch bei moderner apparativer Ausstattung, größter Sorgfalt und umfassenden Erfahrungen des Untersuchers nicht alle Fehlbildungen oder Erkrankungen erkannt werden können. Das Übersehen oder Verkennen einer Fehlbildung kann auch dadurch zustande kommen, dass bei bestimmten Begleitumständen (z.B. fettreiche Bauchdecken, Fruchtwassermangel, ungünstige Lage des Kindes) die Unterersuchungsbedingungen erschwert werden. Auch sind mit Ultraschall erkennbare Befunde nicht immer eindeutig in ihrer Bedeutung einzuordnen. Die vorgegebenen Untersuchungsprogramme, vor allem zwischen der 20. und 22. Schwangerschaftswoche, sind bei Reihenuntersuchungen von gesunden Schwangeren ohne erkennbare Risiken (Screening) zwar auf das Erkennen von Anomalien und Fehlbildungen ausgerichtet, aber letzten Endes aufgrund des vorgegebenen Zeitrahmens doch wieder orientierender Art. Das Ultraschall-Screening darf daher nicht als Fehlbildungsdiagnostik missverstanden werden. Vielmehr muss die Möglichkeit, dass weniger auffällige Befunde im Einzelfall übersehen werden können, von vornherein in Betracht gezogen werden. Dazu gehören z.B. kleinere Defekte wie ein Loch in der Trennwand der Herzkammern, eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, Defekte im Bereich der Wirbelsäule (Spina bifida) sowie Finger- oder Zehenfehlbildungen. Zu beachten ist, dass jede Schwangerschaft mit einem sog. Basisrisiko von 2-4% für Fehlbildungen und Erkrankungen des Kindes belastet ist, dabei entfallen etwa 1% auf schwerwiegende Fehlbildungen. Dieses Basisrisiko ist bei einer insulinpflichtigen Zuckerkrankheit der Schwangeren oder auch bei Mehrlingen erhöht. Ein Ausschluss von Chromosomenanomalien per Ultraschall als Alternative zu einer invasiven Diagnostik (Fruchtwasserpunktion, Chorionzottengewebsentnahme oder Nabelschnurblut) ist nur beschränkt durch den Nachweis von charakteristischen, aber nicht obligatorisch vorhandenen Hinweiszeichen auf Chromosomenanomalien möglich. Ein Fehlen dieser typischen Befunde kann das Risiko für ein Kind mit Chromosomenanomalien (z.B. Down-Syndrom) zwar mindern, aber nicht ausschließen VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Karle,  ich hatte die ganze Schwangerschaft aufgrund diverser Komplikationen (Blutungen, präklampsie, Ss Diabetes) ständig und regelmäßig viele Ultraschall Untersuchungen (zunächst vaginal und dann dirxh die bau ich decke). Kann das dem Kind geschadet haben und zu Autismus, geistigen Behinderungen o.ä. Führen? Die gleiche Frage g ...

Schönen Samstag ihnen und euch, Ich weiß, wenn man in das folgende liest und anschaut, wird man die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und sich fragen, was ist nur mit ihr los. Zu mir: - Ich verhüte mit der Minipille Slinda von exeltis. (Ein Einnahmefehler ist mir nicht bewusst aufgefallen) - mein letzter Sex war am 10. April - im Nachgan ...

Hallo Doc, es wurden bei mir bereits zwei Ultraschalluntersuchungen durchgeführt. In der 7. und 9. SSW. Jedes Mal vor neben der Fruchthöhle noch einmal ein schwarzes Fleck der genauso groß war wie die Fruchthöhle. Auch genauso von der Form her. Leider habe ich meinen Frauenarzt vergessen zu fragen, was das sein kann. Was meinen Sie? ...

Guten Tag  Und vielen Dank im Voraus dass Sie sich meiner Frage annehmen. Ich habe vor einer Woche positiv getestet. Laut App bin ich 4 Wochen und 4 Tage (plus minus 1) schwanger. Ich war heute zur Schwangerschaftsbestätigung beim Frauenarzt. Dieser hat nicht nur einen Schwangerschaftstest gemacht (der eindeutig positiv war) sondern auch einen ...

Guten Morgen liebes Team,  ich bin aktuell in der 34 SSW und habe mich kürzlich zur Entbindung in einem hebammengeführten Kreissaal im Krankenhaus angemeldet. Nun schließen ja gewisse Faktoren die Geburt in einem solchen Kreissaal aus. Mein letzter Ultraschall war Anfang August bei meiner FA und dort wurde "nur" sehr kurz geschallt und nach den ...

Guten Abend, ich bin in der 35. SSW schwanger. Vor zwei Tagen musste bei mir ein Abszess an der Schamlippe im Krankenhaus punktiert werden. Die Ärztin machte zuvor einen Ultraschall direkt auf dem Abszess (mit dem "flachen Schallkopf") ohne dass sie eine Schutzhülle über den Schallkopf zog. Nun mache ich mir Gedanken, ob die Gefahr besteht, das ...

Guten Tag, ich bin laut Berechnung (Eisprung vermutlich zwischen dem 3. und 5. Oktober) derzeit in der 6. SSW. Beim Ultraschall wurde eine kleine Fruchthöhle gesehen, die eher außen bzw. am Rand der Gebärmutter liegt. Einen Dottersack oder Embryo konnte man bisher nicht erkennen.   Mein HCG-Wert steigt nur sehr langsam und nicht so, wi ...

Guten Tag! Ich war in SSW 36 im KH zur Geburtsplanung, da haben wir uns für einen geplanten KS entschieden (Zustand nach Sectio und Schulterdystokie). Beim Ultraschall sagte die Ärztin, dass der Kopf und Bauch eher groß sind, die Oberschenkelknochen eher klein?! Ob ich Diabetes habe- nein habe ich nicht. Schätzgewicht SSW 36 sind 3,2 kg. Jetzt ...

Ich war heute bei meinen Gyn zur ersten Vorsorge bei 8+0. Alles war super in Ordnung. Der Arzt hat kurz auch einmal den Herzschlag mit Ton dargestellt,per Doppler? Ist das unbedenklich,oder kann dies durch die Wärme? der Schwangerschaft geschadet haben? Herzlichen Dank für ihre Antwort!   Deine Schwangerschaftswoche: 9

Ich war heute bei meinen Gyn zur ersten Vorsorge bei 8+0.   Alles war super in Ordnung.   Der Arzt hat kurz auch einmal den Herzschlag mit Ton dargestellt,per Doppler?   Ist das unbedenklich,oder kann dies durch die Wärme? der Schwangerschaft geschadet haben?   Herzlichen Dank für ihre Antwort!     Deine Schwangers ...