Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Sodbrennen

hipp-brandhub
Frage: Sodbrennen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, dieses Sodbrennen bringt mich noch um! Renni hilft bei mir gar nicht, kann am Tage einige davon essen, und es bringt nichts!!! Gibt es nicht noch was anderes was man nehmen kann?? Ich bin in der 23 SSW Lg Ramona


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Ramona, 1. der hormonell bedingt verringerte Tonus der glatt gestreiften Muskulatur sorgt auch dafür, dass die Eintrittspforte von der Speiseröhre zum Magen nicht richtig verschlossen bleibt und so saurer Magensaft zurückfließen kann und das typische Sodbrennen, was auch mit Aufstoßen einhergehen kann, hervorruft. Sinnvoll ist es hier, auf kleinere Mahlzeiten umzustellen. Verzichten Sie auf alles, was die Bildung der Magensäure wie etwa Bohnenkaffee oder Süßigkeiten anregt. Meiden Sie stärker gewürzte und frittierte Speisen. Als Getränke sind stille Wasser, die keine Kohlensäure enthalten, aber auch andere, kohlensäurefreie Getränke und Kamillentee geeignet. Manchmal kann ein Glas warme Milch, ein Joghurt oder eine Milchspeise vor dem Schlafengehen ebenso Linderung verschaffen, wie das Kauen von Haselnüssen oder trockenen Haferflocken. Nehmen Sie sich beim Zerkauen ausreichend Zeit. Vorsicht: manchmal kann der Tipp mit der Milch oder den Milchspeisen auch genau gegenteilige Reaktionen hervorrufen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, eher häufigere und dafür kleinere Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Nach dem Essen am besten erst mal ein wenige bewegen und einen kleinen Spaziergang machen, anstatt sich hinzulegen. Während des Liegens dann den Oberkörper mit einem Kissen etwas höher lagern. Für hartnäckige Fälle gibt es ansonsten einige Präparate, die man hier auch gut verordnen kann und die dann Abhilfe leisten. Vor allem zu nenne wären die so genannten Antazida, die in der Lage sind die Magensäure zu neutralisieren und damit die Beschwerden schnell und effektiv zu lindern. Als Präparate zu nennen wären hier zum Beispiel Rennie® oder Talcid® zu nennen. Die lokal wirkenden Antazida, (wie z.B. Talcid®) die Aluminium enthalten, gelten in der gesamten Schwangerschaft als unbedenklich. Hie sollten aber Tageshöchstdosen nicht überschritten werden. In jedem Fall ist es sinnvoll, wenn Sie sich bei Bedarf durch Ihre Frauenärztin/Frauenarzt hinsichtlich der für Sie besten Maßnahmen und des Medikamentes beraten lassen. 2. sprechen Sie bei solchen Beschwerden zunächst immer mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt. Es ist sicher so, dass jede Schwangerschaft für sich genommen, völlig unterschiedlich verlaufen kann, mit völlig neuen und auch unterschiedlichen Erfahrungen bei bestimmten körperlichen Veränderungen. Dazu kann gehören, dass ab dem 5./6. Schwangerschaftsmonat schon mal leichte Kontraktionen - ein Zusammenziehen der Gebärmutter mit Verhärtung des Bauches - eintreten können. Diese können u.a. infolge der kindlichen Aktivität hervorgerufen werden, aber auch durch zuviel Stress oder Überanstrengung. Dieses sind aber nicht zwangsläufig vorzeitige Wehen, die sich auf den Muttermund auswirken. Um hier auszuschließen, dass diesen Kontraktionen nicht doch eine klinische Bedeutung im Sinne vorzeitiger Wehen zukommt, ist es empfehlenswert die behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt zu informieren und hier abzustimmen, ob eine Untersuchung sinnvoll und notwendig ist. Wichtig ist es, hier immer den Gesamtzusammenhang zu sehen: Sehr hilfreich ist es, wenn Ihre Frauenärztin/Frauenarzt im Wehenschreiber sehen kann, ob wirklich keine Wehen vorliegen. Aber auch können bakterielle Entzündungen im Bereich der Scheide richtungweisend sein. Eine solche Entzündung mit Bakterien kann hier der Auslöser sein. Besonders bedeutsam ist, inwiefern sich im vaginalen Ultraschall Hinweise auf eine bedeutende Verkürzung des Gebärmutterhalses, ggf. verbunden mit einer Trichterbildung finden und was der Tastbefund von Muttermund und Gebärmutterhals ergibt. In einigen Fällen hilft bei "harmlosen Kontraktionen" die körperliche Schonung mit Verzicht auf Sport und Verkehr und die prophylaktische Einnahme von Magnesium. Dieses beruhigt die Gebärmutter. In anderen Fällen reichen diese Maßnahmen alleine aber nicht aus. Manchmal ist dann auch eine stationäre Behandlung notwendig. Wie hier für Ihre persönliche Situation das sinnvollste Vorgehen aussehen sollte, kann sicher Ihre behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt im Rahmen der Untersuchung beurteilen. Gegebenenfalls wird hier zur Entscheidungsfindung auch die Klinik mit einbezogen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe seit zwei Tagen so ein ganz komisches ziehen im unteren Bereich des Bauches, immer wenn ich viel laufe. Lässt sich aber Arbeitsbedingt nicht vermeiden! Können dies auch die Mutterbänder sein?? Das ist echt manchmal unangenehm! Nochmals LG Ramona


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich leide unter starken Sodbrennen. Es wird immer unerträglicher! Ich bekomme dadurch starke Hustenanfälle, der Bauch wird dann öfter hart, muss mich fast ( manchmal passiert das auch) übergeben und habe sehr starke brennende Schmerzen! Auch öfter bekomme ich starke Magenschmerzen und mir wird übel mit Kopfschmerzen. Ich habe von meine ...

Hallo, ich bin jetzt in der 6 SSW. und habe bereits seit Beginn mit starkem Sodbrennen zu kämpfen! Bereits lange vor der Schwangerschaft wurde bei mir Reflux diagnostiziert, weshalb ich regelmäßig zu Omeprazol oder Gaviscon greifen musste. Da Omeprazol ja während der Schwangerschaft nicht erlaubt ist, wüsste ich gerne, wie ich Gaviscon dosieren dar ...

Hallo Herr Dr. Bluni, ich habe seit paar Tagen Oberbauchschmerzen mit Blähungen und Aufstoßen. Mein Frauenarzt meinte, dass das nur Sodbrennen aufgrund des wachsenden Bauches ist. Bei mir wurde vor ein paar Jahren schon mal eine chronische gastritis diagnostiziert. Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass das auch das Bakterium Helicobacter py ...

Guten Tag, Ich habe in allen meinen SSten unter ständigem Sodbrennen gelitten, das mit der Geburt verschwand. Jetzt auch wieder. Ein halber Teelöffel Natron bzw. eine Tablette Natron in Wasser gelöst hilft ein wenig. Wie oft am Tag darf man dies einnehmen? Die gleiche Frage für Heilerde, gibt es da Höchstmengen am Tag?

Hallo Leute, Seit heute nachmittag hab ich extrem Sodbrennen und druck im bauch, bin in der 34 ssw und habe eine risikoschwangerschaft, ich mache mir bisschen sorgen wisst ihr was das sein könnte? Er drückt sich extrem gegen die bauchwand das es zieht...

Ich bin nun Ende der 25. Woche und seit ca. 3 Wochen begleitet mich täglich Sodbrennen, welches immer mehr wird. Meine FÄ meint, dass ich Milch oder Milchprodukte trinken bzw. Essen soll. Meine Hebamme empfiehlt zudem Mandeln zu kaufen. Ich habe auch schon ein gel aus der Apotheke aus pflanzlicher Basis (extra für die SS), was aber auch nicht ans ...

Hallo Dr.med.C.Karle, Ich bin mit dem 7.Kind schwanger nach 11 Jahren und kenne meine Probleme momentan überhaupt nicht.Hoffe,dass Sie mich etwas beruhigen können. Ich leide seit der 7ssw unter Sodbrennen,welches ich tagsüber gut in den Griff bekommen habe. Nachts hilft mir auch im Notfall sehr gut Milch oder Gaviscon. Nur leider habe ich seit 1 ...

Hallo, Ich leide seit der 6. SSW ständig an Übelkeit und Erbrechen. Ab der 12. Ssw kam dann auch noch Sodbrennen dazu. Es ist kurzzeitig für 1 - 1,5 Wochen mal besser und dann kommt es oft umso heftiger zurück. Mein Arzt hat mir 2x täglich Omeprazol verschrieben. Hilft leider "nur" gegen das teils heftige Sodbrennen. Ich probiere es mit Akup ...

Hallo, Ich bin in der ssw 21 und leide unter Sodbrennen. Haben Sie Tipps? Danke

Sehr geehrter Herr Dr. Karle Mich plagen zur Zeit starkes Sodbrennen, darf ich riopan einnehmen? Dass ist das einzigste Mittel das was bringt. Bin in der 36 SSW Vielen Dank schon mal