Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Bluni, ich bin in der 17. SSW und habe seit ca. 8 Tagen starke Bauchschmerzen, die kommen und gehen in unregelmäßigen Abständen. Vor 5 Tagen hatte ich eine Fruchtwasseruntersuchung gemacht. Ich habe den Arzt auf meine Bauchschmerzen hingewiesen. Bevor diese Untersuchung durchgeführt wurde, hat der Arzt einen ausführlichen Ultraschall gemacht und eigentlich nichts ungewöhnliches festgestellt. Die Fruchtwasseruntersuchung verlief ganz gut. Doch die Schmerzen wurden noch stärker, so dass ich meine Frauenärztin diesbezüglich aufgesucht habe. Sie hat mich auch sehr gründlich untersucht und festgestellt, dass ich einen Septum habe und mein Ungeborenes sich in der rechten Gebärmutterhelfte befindet und nach ihrer Aussage, wird es dort auch weiterwachsen. Dem Kind solle es gut gehen und ich solle mir keine Sorgen machen. Unerklärlich für mich ist auch, dass der Arzt, der Fruchtwasseruntersuchung gemacht hat, keinen Septum festgestellt hat. Ich habe ein bißchen im Internet recherchiert doch zu diesem Thema gibt es dort kaum etwas an Infos. Deshalb wende ich mich an Sie mit der Bitte, mich bezüglich des Septums genau aufzuklären. Kann ein Septum auch nach Fruchtwasseruntersuchung entstehen oder hatte ich ihn schon immer, wobei kein Frauenarzt bisher hat mich darauf hingewiesen. Ob der Septum zur Fehlgeburt oder zu Fehlbildungen des Kindes führen kann? Ist das Ungeborene gut versorgt? Oder ob ich irgend welche Vorkehrungen treffen sollte? Mich interessiert einfach alles über das Thema und ich wäre Ihnen sehr dankbar über Ihre Nachricht. Liebe Grüß, Natalia PS: Bezüglich der Bauchschmerzen habe ich Magnesium bekommen und es geht mir viel besser.
Liebe Natalia, es kann sich der Beschreibung nach um eine anatomische Variante der Gebärmutter handeln. Dabei wäre das Septum eine bindegewebige Wand in der Gebärmutter. Die Häufigkeit von Gebärmutterfehlbildungen liegt bei etwa 1: 600 bei fruchtbaren Frauen, 1:30 bei unfruchtbaren frauen und 1: 200 bei der generellen weiblichen Bevölkerung. Nachzulesen in englische Sprache unter http://www.wdxcyber.com/ninfer05.htm Zum Uterus subseptus/bicornis/duplex kann man, ohne alle Varianten aufzuführen, sagen, dass es eine anatomische Abnormität der Gebärmutter ist, die von einer Art Wand zwischen der Höhle bis hin zu praktisch 2 separaten Gebärmuttern reichen kann. Diese anatomische Variante kann man am besten in der Hysteroskopie (Spiegelung der Gebärmutter in Narkose)beurteilen, sie kann schon mal die Ursache von gehäuften Fehlgeburten und auch Frühgeburten sein. 2. in einer Schwangerschaft wird man hier umso aufmerksamer sein. Es bleibt aber praktisch nur das Beobachten des Verlaufes. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Herr Dr. Bluni, vielen Danke für Ihre so schnelle Antwort. Ich weis allerdings immer noch nicht, ob mein Ungeborenes gut versorgt ist? Kann Septum auch zu Mißbildungen des Kindes führen? Muss ich vielleicht irgend welche Vorkehrungen treffen? Für Ihre Mühe besten Dank im voraus. Liebe Grüße Natalia
Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin heute 28+1 und bei mir wurde bei der Feinsono in der 19. SSW auch festgestellt, dass meine Gebärmutter eine "Trennwand" hat. Die Gebärmutter sieht herzförmig aus. Als ich vor 5 Jahren mit meiner Tochter schwanger war, war von so etwas nie die Rede und ich kann mich auch nicht an solche US-Bilder erinnern. Darum gehen mein FA und ich auch davon aus, dass diese Wand bei mir Narbengewebe ist oder Verwachsungen sind, die durch den Kaiserschnitt vor 5 Jahren entstanden sind. Bei jeder Untersuchung schaut sie sich die Wand genau an und Junior ist auch immer so nett und trampelt ordentlich dagegen. Ich spüre das nicht, sehe es aber auf dem Monitor. Wenn Junior dagegen latscht, dehnt und bewegt sich die Wand, so dass sie bei mir wahrscheinlich nur sehr dünn ist. Junior liegt übrigens im vorderen Teil, der hintere Teil der Gebärmutter ist leer bzw. mit Fruchtwasser gefüllt. Bei der Feinsono habe ich damals gefragt, was das für Auswirkungen haben kann, z. Bsp. deformierter Kopf (weil er sich immer schön an die Wand angekuschelt hat) oder ob eine normale Entbindung überhaupt möglich ist. Die FA meinte, da die Wand sehr dünn aussieht bei mir, sollte es keine Deformierungen geben. Es wäre allerdings möglich, dass, wenn Junior zu fortgeschrittener SS-Zeit immer noch auf dem Hintern sitzt, er dann keinen Platz mehr zum umdrehen hat und deswegen Kaiserschnitt notwendig wäre. Das ist aber noch viel zu früh, das jetzt zu entscheiden. Also sollte diese Trennwand keine Schwierigkeiten bringen in Hinsicht Unterversorgung, Frühgeburt etc. Ich habe am Montag (12.11.) wieder Termin und da wird Junior vermessen. Ich hoffe, dass er zeitgerecht entwickelt ist. Wenn du magst, kann ich ja darüber berichten, liebe "Leidensgenossin". :) Ich hoffe, mein kleiner "Erfahrungsbericht" konnte dir ein bisschen weiter helfen. LG, Flora
Mitglied inaktiv
Liebe Flora, ich danke Dir für deinen Beitrag - es beruhigt mich ein bißchen. Das ist meine erste Schwangerschaft und ich mache mir vielleicht viel zu viele Gedanken. Aber im Internet gibt es keine Foren und nicht so viele Infos darüber, so dass man sich automatisch Sorgen macht. Es wird mich frohen, wenn Du mir weiter über den Verlauf deiner Schwangerschaft berichten würdest. Wir können auch unsere email-adressen austauschen, wenn Du es wirklich möchtest. Ich habe am 26.11. wieder einen Termin bei meiner Ärztin und hoffe, dass sie mich auch etwas beruhigen kann. Dass mit der Deformität des Kindeskörpers ist auch ein guter Punkt, worüber ich mich mit ihr unterhalten kann. Vielleicht wird sie dadurch etwas aufmerksamer und genauer bei der U-Untersuchung. Wenn Dir noch irgend etwas dazu einfällt, wäre ich Dir echt sehr dankbar. Wünsche Die weiterhin einen guten S-Verlauf. Ganz liebe Grüße Natalia
Mitglied inaktiv
Da du ja, wie jede Schwangere natürlich, Bammel vor einer Frühgeburt hast, hab ich einen Tipp für dich: Meine Krankenkasse verteilt kostenlos an Schwangere sogenannte Testhandschuhe. Die messen den Ph-Wert in der Scheide. Bei einer drohenden Frühgeburt soll sich der Ph-Wert wohl verändern. Wie genau das funktioniert, weiß ich auch nicht. Ich warte noch auf meine Lieferung. Vor 5 Jahren hatte ich die bei meiner alten Krankenkasse auch bestellt, aber auf die warte ich heute noch. Die Krankenkasse war auch doof. Selbst wenn sie sie noch geschickt hätten, wär es egal gewesen, da meine Kleine in der 32. SSW geholt werden musste. Du kannst mich auch im Regional-Forum finden unter der Postleitzahl 17xxx. Da ist nich ganz so viel lost. Bist du auch im Regional-Forum? Wenn ja, in welchem? Dieses hier ist so voll, da muss ich dich immer ewig suchen. Vielleicht können wir uns ja dort mal "treffen". LG, Flora
Mitglied inaktiv
Danke Flora für deine Tipps. Ich bin leider noch in keinem Forum. Aber ich gebe Dir meine email-adresse, damit Du mir vielleicht direkt schreiben kannst: Natalia2009@gmx.net. Es geht einfacher. Habe seit gestern wieder mal Schmerzen und Stiche im Unterleib bis in die Schammlippen. Habe meine Freundin, die vor 4 Monaten entbunden hat, darüber ausgequetscht. Sie rät mir, mich zu schonen und zum Arzt zu gehen. Bleibe übers Wochenende im Bett und wenn es mir nicht besser geht, dann stehe ich am Montag bei meiner FÄ auf der Matte. In diesem Forum haben viele Frauen in der 18., 19. Woche solche Schmerzen. Vielleicht ist es auch normal, hoffe ich zumindest. Wünsche Dir ein schönes Wochenende. Liebe Grüße, Natalia
Die letzten 10 Beiträge
- Beckenlagerung
- Missed abortion 9+2
- Schwindel gegen urzeigersinn
- Intakte Schwangerschaft trotz langsam steigendem HCG
- Fliegen während Schwangerschaft
- Probleme nach Kaiserschnitt
- Larve/ Kleine Schnecke/ Tier im Essen
- Schweres heben oder ziehen
- Furunkel Intimbereich Schwangerschaft
- Ultraschallmessungen