Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, hallo Mädels! 3 Fragen: (Ich bin jetzt in der 35.ssw ) 1. Ab wann können die sogen. Senkwehen auftreten? 2. Ich war letzte Woche bei einer Vertretung da mein FA Urlaub hatte. Als ich nacher im Mutterpass geschaut habe, habe ich gesehen das sie den ET um eine Woche vorverlegt hat. Dann hat sie während der Untersuchung gesagt das das Köpfen schon schön nach unten liegt-im Mutterpass ist jedoch bei Kindslage SL eingetragen. Steht SL nicht für Steisslage? Ich bin nun etwas verwirrt was den ET und der Kindslage angeht. 3. Vor der Schwangerschaft habe ich 55 kg gewogen nun wiege ich schon 79,7 kg. Mein Arzt sagt es wäre ok was sagen sie/ihr dazu? Ich esse nicht unbedingt viel oder fettig. Trotzdem nehme ich immer weiter zu. Ist das nicht schon zuviel Gewicht? LG Sunny
Hallo Sunny, 1. etwa ab der 36. SSW 2. SL = Schàdellage und eigentlich wird am Ende keine Korrektur mehr vorgenommen, es sei den, die Berechnung zu Beginn stimmte nicht. 3. mit mehr als 24 kg Zunahme ist dieses sicher als schon mehr als grenzwertig einzustufen. VB
Mitglied inaktiv
Huhu SEnkwehen muss man nicht bekommen ich bin in der 36 ssw und hatte auch noch keine meine Hebi sagt die kommen meist so 4 - 5 Wochen vor Geburt. Sl heisst Steisslage das heißt din Baby liegt mit Kopf nach unten so wie es sein soll. Mein startgewicht war 65 kg und ich habe auch schon 17 kg mehr ic bin der Meinung das variert von Frau zu Frau.
Mitglied inaktiv
1. Senkwehen können ab ca. der 35. SSW auftreten, werden aber längst nicht von jeder Frau bemerkt. 2. SL bedeutet "Schädellage" also Kopf nach unten, Steißlage wäre BEL. 3. Eine Gewichtszunahme von knapp 25 kg zum jetzigen Zeitpunkt ist enorm und weit überdurchschnittlich, ev. solltest Du eine Ernährungsberatung aufsuchen. Viele Frauen haben aber auch Ödeme, auf die die Gewichtszunahme zurückzuführen ist.