Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin zwar noch im ersten Monat .... aber leide, seitdem ich schwanger bin, unter Verstopfungen. Gibt es irgendwelche "Hausmittel" die helfen? Habe von einen Präperat namens "Agaffin" (oder so ähnlich gehört). Kennen Sie das vielleicht? Kann ich das auch in der Schwangerschaft nehmen? Liebe Grüße
hallo, dieses Präparat sollte lt. Hersteller zumindest in den ersten drei Monaten nicht angewandt werden. Was die Zeit danach angeht, möchte ich an unseren Experten für Medikamente in der Schwangerschaft, Herrn Dr. Paulus, verweisen. Er hat übrigens hier bei rund-ums baby.de auch ein Forum zu solchen Fragen. Die Adresse ist http://www.rund-ums-baby.de/med_schwangerschaft/ Bei Verstopfung ist es wichtig und sinnvoll, sich überwiegend ballaststoffreich z.B. mit Leinsamen zu ernähren, ausreichend zu trinken 2-3 Liter am Tag und wenn die Weizenkleie oder Milchzucker nicht hilft, dann ist noch das Magnesium zu nennen, das in hoher Dosierung den Stuhl verdünnt und den Stuhlgang fördert. Wenn es gar nicht geht und zu starke Beschwerden macht, ist auch mal ein Mikroklistier erlaubt, das nach 5-20 Minuten den Darm zuverlässig und schonend entleert. Da diese Maßnahme aber auch mal unerwartet zu Wehen führen kann, sollte sie nur in Absprache mit dem Frauenarzt oder Frauenärztin vor Ort eingeleitet werden. VB
Mitglied inaktiv
Im allgemeinen gilt: Drei Tage ohne Stuhlgang sind noch nicht beunruhigend, aber wenn mehr als vier Tage zwischen jedem Stuhlgang vergehen und der Stuhl hart und schwer auszuscheiden ist, sollten Sie etwas gegen die Verstopfung unternehmen. Als Sofortmassnahmen eignen sich getrocknete Pflaumen oder Feigen, die Sie am Abend in Wasser einlegen, über Nacht bei Zimmertemperatur stehen lassen und am Morgen zu sich nehmen; das Einweichwasser dazu trinken. Sauerkrautsaft vor dem Essen, einige Gabeln rohes Sauerkraut während des Tages und lauwarmes Wasser morgens auf nüchternen Magen sind ebenfalls geeignete Mittel gegen akute Verstopfung. Anstatt eines Abführmittels können Sie Milchzucker versuchen. Für eine normale Darmfunktion und zur Vorbeugung gegen Verstopfung sind eine ballaststoffreiche Kost und eine ausreichende Flüssigkeitsmenge erforderlich. Obst, Gemüse, Vollkornbrot und Müsli, eventuell angereichert mit Leinsamen oder Weizenkleie, enthalten viele Ballaststoffe und fördern die Verdauung. Das Wichtigste aber ist eine reichliche Flüssigkeitszufuhr: 10 grosse Gläser täglich – also etwa drei Liter Flüssigkeit- sollten es sein, vorzugsweise Wasser, aber auch verdünnte Fruchtsäfte oder Kräutertees. Schwarztee sollte nicht getrunken werden, er verschlimmert die Verstopfung. Ganz wichtig zur Vorbeugung oder Linderung der Verstopfung ist regelmässige Bewegung, die nicht nur den Darm massiert, sondern Ihnen und Ihrem Baby auch sonst gut tut. wic