Mitglied inaktiv
Schönenen Guten Morgen... Bin in der 37SSW wollte mal nach fragen wie entsteht eine Schfangerschaftsvergiftung und wie schlimm ist es, durch welche Symptome erkennt man die? Ich habe seit zwei Tage Kopfschmerzen( Tag und Nacht),meine Füße sind schom morgens sehr angeschwollen, später werden auch meine Hände.. Habe sehr hohen Zuckerwert.Mein Kind ist sehr aktiv Tag sowie Nacht. Ich sehe gerade, ich war vor einer Woche bei meiner Frauenärztin, hatte auch noch Eiweiß im Urin, sie hat mich nur auf den hohen Zuckerwert angesprochen, sonst wäre alles ok... kann die FA überhaupt eine Schwangerschaftsvergiftung erkennen. Ich würde ja zur hin gehen, nur ich will ja ihr nich auf die Pelle rücken außerdem als ich letztes mal da war ohne TErmin fragte sie, ob ich angst hätte,, Sie ist auch heute leider nicht da, kann ich bis montag warten?
Hallo, 1.von der Präeklampsie („EPH-Gestose“ ="Schwangerschaftsvergiftung") sind ungefähr fünf bis zehn Prozent aller Schwangerschaften betroffen. E= Edema=Oedeme/Wassereinlagerungen P=Proteinurie= vermehrte Eiweißausscheidung im Urin H=Hypertension= zu hoher Blutdruck Es gibt keine einzelne Ursache für diese Erkrankung, sie wird z.B. nicht durch Bakterien oder Viren ausgelöst. Es gibt aber viele Hinweise darauf, dass die klassische Gestose mit den Symptomen Wassereinlagerungen in den Beinen und Händen (Ödeme), erhöhtem Blutdruck und Eiweiß im Urin durch akuten Nährstoffmangel entsteht. Deswegen wird sie auch zunehmend "Stoffwechselstörung der Spätschwangerschaft" genannt. Es gibt noch andere Erscheinungsformen, bei denen z.B. die Ödeme fehlen können, das Baby aber nicht ausreichend versorgt wird (Plazentainsuffizienz). Diese Form entsteht meist durch Nährstoffmangel zu einem frühen Zeitpunkt in der Schwangerschaft, manchmal sogar schon vor der Empfängnis. Man weiß seit kurzer Zeit, dass auch immunologische Ursachen bei manchen Frauen zu dieser Erkrankung führen können. Die EPH-Gestose ist bis zu 50 % verantwortlich für Frühgeburten. Deswegen sollte es das größtes Ziel sein, eine zu frühe Entbindung so weit wie möglich zu verhindern. Manchmal muss aber trotzdem im Interesse von Mutter und Baby die Geburt vor dem Termin stattfinden. Eine besondere Variante ist das sog. HELLP-Syndrom, bei dem die Leberfunktion nachlässt und so zu Gerinnungsstörungen führen kann. Es macht sich u.a durch starke Oberbauchbeschwerden bemerkbar. 2. mit dem Eintreten einer Schwangerschaft stellen sich zum Teil einschneidende körperliche Veränderungen ein. Es kommt gerade in der Endphase einer Schwangerschaft häufig zu einer physiologischen Ausscheidung von geringen Mengen an Zucker und/oder Eiweiß. Dieses wird durch eine verstärkte Durchlässigkeit der Gefäßbündel der Niere verursacht. Bedeutsam in diesem Zusammenhang sind deshalb auch neben der ausgeschiedenen Eiweißmenge auch andere Begleiterscheinungen und Symptome, die sich ggf. zeigen. Während der Schwangerschaft ist ein Eiweißgehalt des Urins von unter 0,5g/l im 24-Stunden-Urin noch als physiologisch anzusehen. Deshalb ist eine geringe Menge an Eiweiß, die in den Urin gelangt und hier nachgewiesen wird häufig als Folge der Umstellung des Körpers im Rahmen der Schwangerschaft als völlig normal anzusehen. Größere Mengen an Eiweißausscheidungen, die ggf. noch in Kombination mit anderen Symptomen, wie verstärkte Wassereinlagerungen und erhöhtem Blutdruck auftreten, können wiederum ein Hinweis auf eine schwangerschaftsspezifische Ursache, wie der Präeklampsie oder auch „EPH-Gestose“ sein. Diese stellt eine besondere Komplikation der Schwangerschaft dar. Hierbei steht das "E" für den englischen Begriff "edema" (Ödeme), das "P" steht für Proteinurie (Eiweiß im Urin) und "H" steht für Hypertonie (Bluthochdruck). Wie hier dieser Befund für Ihre persönliche Situation einzuschätzen ist, kann sicher Ihre behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt im Rahmen einer Untersuchung klären. VB
Mitglied inaktiv
Da würd ich nicht daran denken das ich ihr auf die Pelle rücke sondern hingehen das hört sich nämlich nicht gut an und nicht bis mo warten
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich hatte bei meiner ersten SS auch eine Schwangerschaftsvergiftung. Also ich finde dass bei dir schon viele Anzeichen dafür sind. Ich würde an deiner Stelle noch heute ins Krankenhaus fahren. Mein FA hat die Schwangerschaftsvergiftung bei mir nicht bemerkt. Im Krankenhaus aber gleich sofort. LG und alles Gute