Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, bei mir wurde eine Schwangerschaftsdeabetis festgestellt. Seid gestern messe ich nun mehrmals Täglich (7 mal) meinen Zuckerspiegel und nach den Messungen liegen meine Werte immer unter den Bereichen in denen sie sich befinden sollen. Auch mit meiner Tochter ist alles in Ordnung, auch was die Blutversorgung der Nabelschnur und der Gefäße betrifft, sie ist auch nicht zu groß und nicht zu schwer, wie auch gestern wieder bestätigt wurde. Wenn ich entbunden habe, stelle ich es mir schwierig vor dauernd darauf zu achten, wann ich messen muss und ständig aufzuschreiben, was ich gegessen habe, schließlich ist man dann doch nur mit dem Kind und Besuch beschäftigt. Kann ich nachdem ich entbunden habe, mit diesen Messungen aufhören und der ganzen schreiberei? Dann noch etwas - der Deabetikerloge oder wie auch immer man das schreibt oder nennt, meinte für ihn sei klar, warum der Kinderwunsch bei mir und meinem Mann vier Jahre ausblieb, weil es angeblich mit der Deabetis zu tun hatte. Ich hatte sowas aber noch nie und bei meinem Vater wurde erst letztes Jahr Altersdeabetis festgestellt und er muss weder messen noch spritzen, sondern lediglich drauf achten, was er isst ohne es strikt aufzuschreiben. Ein anderer Arzt wiederum hat damals gesagt, dass der Kinderwunsch bei Uns so lange ausblieb, liege an meiner Blutgerinnungsstörung. Ein weiterer, sagte Uns nach der Fehlgeburt letztes Jahr, wir hätten einfach nur Pech gehabt. Was stimmt denn nun davon? Ich finde es interessant, dass von einer auf die andere Sache zu schieben. Dann müssten ja jedes Paar bei denen es nicht gleich klappt, irgendwelche Krankheiten oder anders vorliegen. Meine Tante und mein Onkel brauchten 5 Jahre, bis sie natürlich schwanger wurde und beide hatten nichts, wie sich heraus gestellt hat. Dann wird mir wiederum gesagt, von Arzthelferin die Deabetis gehe nach der SS wieder völlständig weg, der Arzt sagt jedoch, dass es bleibt. Denn wenn man Schwangerschaftsdeabetis habe, bekomme man Deabetis so oder so und dies sei schon vorprogrammiert. Das finde ich unverständlich, weil ich so oft gehört und gelesen habe, dass es nicht wieder auftritt aber auftreten kann. Aber nicht so etwas wie, dass es auf jedenfall wieder kommt. Dann müsste es ja jede haben, die einmal an Schwangerschaftsdeabetis erkrankt ist. Ihre Meinung wäre mir wichtig. Vielen Dank. Zooey
Hallo Zooey, 1. 6 Wochen nach der Entbindung sollte nochmals ein oraler Glucosetoleranztest erfolgen. Was die Ernährung in der Zeit angeht, so stimmen Sie sich am besten mit dem Diabetologen ab. Sicher hängt es auch von den Zuckerwerten ab. 2. Frauen, die in der Schwangerschaft einen Diabetes hatten, haben im späteren Verlauf ein Risiko von etwa 10% einen Diabetes zu entwickeln. Hier sollten die Betroffenen mit ihrem Diabetologen vor Ort über ihr Risiko und die sinnvollsten Kontrollen sprechen. Von einigen Fachvertretern wird deshalb für diese Frauen gefordert, jährlich einen oralen Glucosetoleranztest zu wiederholen. 3. der Schwangerschaftsdiabetes steht nicht in Zusammenhang mit einem unerfüllten Kinderwunsch. Anders, wenn es sich um einen Diabetes handelt, der schon vor der Schwangerschaft existierte. Eine bekannte Gerinnungsstörung kann aber umso mehr der Grund dafür sein, dass es zu Fehlgeburten kommt. VB
Mitglied inaktiv
hallo ich bin typ I diabetikerin und ich weis ganz genau wie lästig es ist die ganze zeit den zucker zu messen und insulin zu spritzen, aber in der schwangerschaft es es eben so wichtig. vor zwei jahren kam meine tochter auf die welt und sie war, trotz super eingestellten diabetes, über 4000 g aber kerngesund. nach der geburt damals habe ich für ca. eine woche kein insulin gebraucht, ich glaube nicht dass es damals mit dem kinderwunsch nicht geklappt hat weil es etwas mit dem diabetes zu tun hatte, weil ich wurde trotz diabetes schwanger (und jetzt schon zum 2. mal). dein schwangerschaftsdiabetes muss nicht bleiben und bei den meisten frauen verschwindet er auch, aber es kann sein dass du irgendwann mal typ II diabetes bekommst, den du aber gut in den griff bekommst wenn du auf deine ernährung und auf dein gewicht achtest.
Mitglied inaktiv
Also bei mir ist die SS-Diabetes nach der Geburt wieder weggegangen. Ich kenne aber auch Frauen, wo die geblieben ist.