Mitglied inaktiv
Guten Tag, ich werde das zweite mal Mutter und in der 1. Schwangerschaft hatte ich eigentlich keine Probleme gehabt (keine Schwangerschaftsdiabetes), konnte bis zum Mutterschutz arbeiten gehen. Jetzt bin ich in der 28.SSW und ich hatte auch dieses Mal diesen Schwangerschafts-Diabetes-Test gemacht und dieser viel erhöht aus. Nüchtern: 67; 1h Wert: 145 ; 2h Wert 149 Nun bin ich am Blutzucker messen und war nach 14 Tagen zur Kontrolle und der Diabetologe meinte, ich habe es eigentlich noch gut im Griff......nur ich merke, daß auch Stress-Situationen den Wert ansteigen lassen.Morgens 1 Std. nach dem Frühstück kommt es vor, daß die Werte zwischen 95 und 136(1mal) schwanken, oder auch beispielsweise heut 1 Std. nach dem Mittag-Essen der Wert bei 133 lag.Mein Diabetologe sagte, ideal sind die Werte nach 1 Std. nach dem Essen unter 120 !!! - nur ich lese sehr oft das Werte unter 140 auch völlig okay sind. Von daher fühle ich mich bißchen unter Druck gesetzt bzw. auch verunsichert, was auch mit den Risiken der Schwangerschafts-Diabetes verbunden ist (für mein Kind) -laut Frauenärztin sind die Werte meines Kindes optimal, alle im grünen u. mittleren Bereich, nur ich sollte aufpassen mit der Ernährung, nicht daß ich Insulin spritzen muß. Nun esse ich Morgens nichts süßes, eher Wurst,Käse od. Ei , Mittags normal, Zwischenmahlzeit Kaffee + Joghurt bzw. ein kleines Stück Kuchen, Abends normal (Roggenmischbrot/Vollkornbrot) und so 1 Stunde vor dem Bett gehen 1 Stück Schokolade oder mal einen Joghurt. Daher würde es mich auch interessieren, welchen Blutzucker-WERT man vor dem Schlafen haben sollte ?! LG von Ivonne
Liebe Ivonne, 1. Nach den offiziellen Vorgaben " Diagnostik und Therapie des Gestationsdiabetes" liegt nach einer Belastung mit 75 Gramm Glucose ein Gestationsdiabetes (GDM) vor, wenn mindestens zwei der folgenden drei Grenzwerte erreicht oder überschritten werden (Werte aus dem kapillärem Vollblut) nüchtern: größer/gleich 90 mg/dl (5,0 mmol/l) nach 1 Std: größer/gleich 180 mg/dl (10 mmol/l) nach 2 Std :größer/gleich 155 mg/dl (8,6 mmol/l) Erreicht oder überschreitet nur ein Wert die oben angegebenen Grenzen, so liegt definitionsgemäß eine eingeschränkte Glucosetoleranz (IGT) vor, diese wird, bezogen auf die Behandlungsbedürftigkeit, wie ein diagnostizierter GDM gewertet. In dem Fall ist es in jedem ratsam, dass die betroffene Schwangere dann in einer diabetologischen Schwerpunktambulanz zur weiteren Abklärung und Therapieempfehlung vorgestellt wird. 2. insofern weiß ich nicht, was bei Ihnen erhöht ausgefallen sein soll? 3. deshalb empfehle ich Ihnen dass Sie das Ergebnis mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt und ggf. einem Diabetologen abstimmen. VB
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Karle , in meiner letzten SS vor 4 Jahren litt ich an SS Diabetes , welche ich mit Ernährungsumstellung gut Händeln konnte. Dennoch kam mein Sohn mit Anpassungsschwierigkeiten auf die Welt und musste 2 Tage auf die Neugeborenenstation zur Überwachung seiner BZ Werte. Dieses Mal wurde bereits mein Langzeit BZ in der 12 Woche kontroll ...
Hallo lieber Dr. Karle, Ich bin in der 25. SSW und hatte gestern den kleinen Zuckertest, dieser war mit 144 leicht erhöht. Nun muss ich Freitag zum großen Test und habe bedenken vor dem Ergebnis, da ich den darauffolgenden Tag für eine Woche in den Urlaub fahre. Wenn der große Zuckertest auch auffällig ist, werde ich nach meinem Urlaub e ...
Guten Morgen, Mein Diabetologe sagte, wenn ich einen Wert ab 180 habe, soll ich 2 bis 3 Einheiten nachspritzen. Das tat ich gestern, dann merkte ich nach 2 Stunden dass es mir so komisch ging, ich habe gemessen. Mein Wert war 52. Ich habe sofort Traubenzucker gegessen, nochmal gemessen 47. Nochmal gemessen wieder 46. Erst nach ca 10 bis 15 M ...
Guten Tag, Ich hab eine Frage zu den angestrebten Werten bei der Schwangerschaftsdiabetes. Angeblich soll ich Schwangerschaftsdiabetes haben. Hatte mich aber vor dem oGTT gewohnheitsmäßig sehr kohlehydratarm ernährt. Standartisierte Tests mit absolut unverhandelbaren Grenzwerten für nicht standardisierte Menschen mit nicht standardisierten Leb ...
Hallo! Vorab, ich habe kein Diabetes. Ich habe aber öfters seit der SS Lust auf sehr süße Sachen (Eis, Kuchen, Schokolade). Manchmal esse ich einfach viel zu viel davon. Ich habe mich mit anderen schwangeren Frauen ausgetauscht, unter anderem auch welche mit Diabetes.. da beschäftigt mich eine wichtige Frage. Wenn ich öfters süß sündige kann ich ...
Lieber Herr Dr Karle, bei mir wurde vor einigen Wochen SS Diabetes festgestellt. Ich habe meine Werte aber ansich mit Diät sehr gut in den Griff bekommen. Nun leide ich seit ein paar Tagen an einem grippalen Infekt und mir ist aufgefallen, dass meine Werte nach dem Essen nun erhöht sind. (Sie liegen zwei Stunden nach dem Essen zwischen ca. 121 ...
Sehr geehrter Herr Dr. med. Christian Karle, Ich bin schwanger (8. SSW mit Zwillinge) und habe Diabetes Typ 2. Mir hat meine Diabetologe heute mitgeteilt, dass der Eiweiß im Urin leicht erhöht ist. Sie meinte das sei normal während der Schwangerschaft. Blutdruck ist okay und ich habe auch keine Wassereinlagerung. Ich mache mir jetzt natürli ...
Hallo Herr Dr. Mallmann, ich esse jetzt auch viel Hüttenkâse, Magerquark, Naturjoghurt, Haferflocken mit Milch. Im Grunde esse ich nur Mittags anders und Abends Vollkornbrot. Kann man auch zu viel Calcium zu sich nehmen? Ist es zu einseitig? Also natürlich mische ich alles mit Obst. Esse viel Gemüse etc. aber es sind schon viele Milchprodu ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich habe SS-Diabetes. Messe regelmäßig meinen Blutzucker. Meine Werte sind sehr gut brauche auch kein Insulin. Zur Zeit habe ich mehr Durst. Trinke nur Wasser. Oder ist das normal im 3. Trimester? Muss ich mir Sorgen machen? danke Deine Schwangerschaftswoche: 31
Hallo Frau Thies, Ich bin mit einem Gewicht von 53 kg in die SS gestartet. Da ich unter SS-Diabetes leide achte ich auf Ernährung und wiege jetzt in der 31. Woche 58,5kg. Ist das nicht zu wenig zu nahme? Kind ist genau zeitgerecht. Schöne Pfingsten! Deine Schwangerschaftswoche: 31