Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, wir hatten vor einiger Zeit ungeschützten GV. Dabei ist mein Partner jedoch nicht in mir gekommen, aber hat ein Spermientropfen beim Rausziehen verloren. Nun bin ich schon den dritten Tag über meiner Menstruation. Kann es sein, dass ich wirklich schwanger bin? Ich habe nämlich vor kurzem einen Schwangerschaftsfrühtest gemacht jedoch der zeigte negativ an, allerdings erst nach langem, langem warten, was mich sehr verwundert hat. Da die Tests früher das Ergebnis immer recht schnell angezeigt haben. Was soll ich tun? Mit der Bitte um eine recht baldige Rückantwort verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Kathi
Liebe Kathi, ja, das ist gut möglich. Ab wann ist eine Schwangerschaft nachweisbar oder ist ein Test möglich? Sichere Aussagen lassen sich mit einem Schwangerschaftstest nur dann machen, wenn der Schwangerschaftshormonwert (HCG) einen Blut- und Urinspiegel erreicht, der eine zuverlässige Messung zulässt. Dies ist eigentlich erst zum Zeitpunkt der zu erwartenden Regelblutung, also ca. 14 Tage nach dem Eisprung der Fall. Ist der „Frühtest“ sinnvoll? So genannte Pretests, welche sehr empfindlich reagieren sollen, lassen auch schon früher eine Aussage zu, jedoch kommt es dabei nicht selten zu falschen Ergebnissen (falsch positiv oder -negativ, beides ist möglich), weshalb man in Anbetracht der Preise dieser Tests von der Verwendung abraten sollte. Es ist im Übrigen nicht so, dass ein früher Test eine Schwangerschaft begünstigt, frau befriedigt nur ihre berechtigte Neugier, sollte dabei aber an Ihre Nerven und ihren Geldbeutel denken. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass es in ca. 30 bis 50 Prozent der entstandenen Schwangerschaften bis zum Tag der erwarteten Menstruation zu einer Fehlgeburt kommt, bedeutet ein positives Testergebnis zu diesem Zeitpunkt eine Zuverlässigkeit von 50 bis 70 Prozent, man/frau weiß jedoch nicht, ob die eventuell nachgewiesene Schwangerschaft bis über den eigentlichen Regelblutungstermin hinaus hält. Zusätzlich kann die hCG-Produktion in den ersten Tagen unterschiedlich intensiv sein. Ein sicherer Nachweis einer Schwangerschaft im Urin ist somit erst ab dem erwarteten Menstruationszeitpunkt ist bei fast allen Frauen möglich. VB