Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin in der 5. SSW und liebe einen bestimmten Tee! Zusammensetzung: Melissenblätter, Haselnußblätter, Kamillenblüten, Brennesselblätter, Zinnkraut, Fenchel, Ind. Blasen u. Nierentee, Nelkenblüten und Zimt! Da dieser Tee meiner Meinung nach leicht entschlackend wirkt, bin ich nicht sicher, ob ich ihn trinken kann! Trinke 1 l pro Tag, weil ich zu Wasseransammlungen neige! LG Emma2004
liebe Emma, für einen solchen Tee gibt es in der Schwangerschaft eigentlich keine Indikation, deshalb wäre im Zweifel darauf zu verzichten. man nimmt an, daß die Ödeme Ausdruck einer gestörten Nierenfunktion sind, in deren Folge es zur Ansammlung von Natrium kommt und somit zur Wassereinlagerung im Gewebe außerhalb der Zellen, was dann zur Gewichtszunahme führt. Wenn kein Bluthochdruck oder eine Eiweißausscheidung vorliegen, dann stellen die alleinigen Oedeme keinen Risikofaktor dar. Die Beine sollten möglichst -wenn möglich - häufig hochgelagert werden. Wechselduschen und Schwimmen sind hier sicher sinnvoll, da durch den hydrostatischen Druck des Wassers die Ödeme zurückgedrängt werden können. Die Erfahrungen haben gezeigt, daß eine gute, ausgewogene Ernährung mit eiweißreicher, kalorienreicher und keineswegs salzarmer Kost, einen positiven Einfluß auf den Verlauf der Schwangerschaft hat und das Auftreten einer Gestose in vielen Fällen zu verhindern oder zu lindern hilft. Selbst bei schon bestehenden Beschwerden, vor allem Ödemen, können diese erheblich gemindert werden. Nicht unerwähnt bleiben, sollten Möglichkeiten der Akupunktur, mit der man diese Oedeme sehr effektiv behandeln kann. Die bisher übliche Behandlung mit Reis-/Obsttagen, salzarmer und flüssigkeitsreduzierter Kost sollte von jeder werdenden Mutter strikt abgelehnt werden, da sie nicht hilft und die Erkrankung sogar noch verschlimmern kann. Entwässerungsmittel dürfen schon seit 1986 nicht mehr eingesetzt werden, auch pflanzliche Entwässerungsmittel, wie zum Beispiel Brennesseltee usw., sollten nicht statt dessen benutzt werden. VB
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Bluni! Dass man den Genuss von Kaffee und Schwarztee in Grenzen halten soll, wegen des Koffeins, ist klar. Aber wie sieht es mit "normalem" Tee aus? Z.B. Früchte, Pfefferminz oder Roibosh oder Grünem Tee...? Vielen Dank für ihre Antwort, Dominique
genau gesagt, ist das so n heißgetränk, wo 6% salbei drin ist, sonst honig. hab irgendwo gelesen, dass salbei früher als abtreibungsmittel genutzt wurde... danke im vorraus für die beantwortung, hannah
Ab wann darf ich denn wohl den Himbeerblättertee trinken???? VG an alle
Hallo Dr. Bluni danke für die schnelle Rückmeldung,war im Krankenhaus alles war in ordnung soll bei wadenkrämpfe usw einfach magentrans nehmen soll die tabletten um 2 kapsel bei beschwerden erhöhen.Jetzt mein anderes problem habe 9 kilo zugenommen bin in 23 ssw obwohl ich nicht viel süßes usw esse,kann ich grünen tee trinken da es ja ein fettkiller ...
Hallo! Ich bin neu hier und habe gleich einmal eine Frage! Und zwar war diese Woche bei der VU mein PH Wert im Urin bei 8 ! Außerdem wurde ein Nierenstau rechts festgestellt! Meine FA hat weiter nichts dazu gesagt, außer dass ich mich vorwiegend links hinlegen soll! Meine Hebamme riet mir zu Cranberrysaft um eine Blasenentzündung vorzubeugen, ...
Guten Morgen, ich bin in der 5. Ssw und frage mich, ob es unbedenklich ist, den folgenden Tee zu trinken: Quendel, Hagebuttenfrüchte, Kamillenblüte, Lavendel, Melisse, Königskerzen- und Ringelblumen-Blüten. Bedenken habe ich wegen der Ringelblumenblüten, da diese Entgiftend wirken sollen. LG
Lindenblüten 60g, Anis 15g, Thymian 15g, Eibischblätter 5g, Hagebuttenschalen 5g
Hallo Herr Dr. Vincenzo Bluni, darf ich melissenblättertee in der ss trinken? Also ab morgen bin ich in der 37 ssw Ich bin nur mit 1 Stunden Schlaf heute. Hatte nachts innerliche Unruhe, kurz vor einnicken plötzlich herzrasen und ich war nervös ohne Grund obwohl ich müde war konnte ich nicht einschlafen nun habe ich mir von Apotheke melissenblät ...
Guten Morgen vincezo Bluni mir wurde gestern blasen und nieren tee mit gebracht worin auch bärentraubenblätter enthalten sind habe erst im nachhin gelesen das man den in der schwangerschaft vermeiden sollte jetzt mache ich mir Sorgen habe 2 tassen getrunken habe ich jetzt meinen Baby geschadet? LG.
Hallo Dr. Bluni, zunächst vielen Dank für Ihre zahlreichen Antworten, zu all den Fragen, die uns Schwangere so beschäftigen. Ich trinke sehr gern Tee und alle möglichen Sorten. Da ich immer genug Flüssigkeit zu mir nehmen will, würde ich das Tee trinken beibehalten. Am Tag komme ich so auf 3-4 Tassen. Spricht etwas dagegen, weiterhin viel ...