Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

schon wieder jammern muss

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: schon wieder jammern muss

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

lieber dr. bluni und zwar hats mich diesmal richtig erwischt. habe so extre doll schnupfen und halsweh. meine gyn möchte mir aber nichts verschreiben weil es wohl nicht gut fürs baby ist. aber wie soll ich gesund werden? ich schmecke ncihts, rieche nichts und im allgemeinen gehts mir auch sehr schlecht. bin 29+2ssw... was kann ich machen ausser heiss baden, heisse zitrone trinekn und abwarten?


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, e nach Ausprägung der Erkältung/grippaler Infekte/Entzündung der Nebenhöhlen, ist es am sinnvollsten durch den Hausarzt oder HNO-Arzt zu entscheiden, ob nur symptomatische Maßnahmen ausreichen, oder ob vielleicht doch mehr getan werden sollte, wie vielleicht die Verabreichung eines Antibiotikums. Dieses ist dann auch meist problemlos möglich. Es ist also nicht nötig, nur zuzuschauen und abzuwarten. Eine Erkältung; Entzündung der Nasennebenhöhlen, ein grippaler Infekt oder auch eine Bronchitis stellen in der Schwangerschaft keine Gefahr für das Kind dar. Zur Fiebersenkung ist z.B. auch Paracetamol erlaubt. Die Verordnung von Hustenmitteln Antitussiva in der Schwangerschaft wird streng gehandhabt und erfolgt sinnvollerweise in Rücksprache mit dem Hausarzt. Nach dem 3. Schwangerschaftsmonat sind in Ausnahmefällen bei besonders quälendem, trockenem Husten codeinhaltige Präparate kurzzeitig einsetzbar. Die Einnahme sollte aber immer mit dem behandelnden Arzt/Ärztin abgeklärt werden. Bei anderen Substanzen, die vielfach zur Anwendung empfohlen werden, ist vor allem in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft Vorsicht geboten. Der Hustenreiz selbst lässt sich schon oft mit Eukalyptus-Bonbons, die in den üblichen Mengen unbedenklich sind, beseitigen. Wichtig ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr viel trinken bei allen Arten von Atemwegsinfektionen Hier empfiehlt sich zum Beispiel warmer Tee oder heiße eine Zitrone. Auch Inhalationen z.B. mit ätherischen Ölen und Säfte auf pflanzlicher Basis sind meistens erlaubt. Inhalationen, v.a. mit solehaltigen Substanzen lösen auch das Sekret in den Nebenhöhlen und können somit den Schnupfen lindern. Dabei sollte die Luft entsprechend angefeuchtet sein, um eine Austrocknung der Schleimhäute zu verhindern. In ausgeprägten Fällen und nach Rücksprache mit Ihrem Arzt sind auch mal Nasentropfen erlaubt. Nach Informationen der Hersteller gibt es bei den Nasentropfen- und Sprays keine Hinweise für Schäden bei den Kindern. Man sollte sich allerdings an die Dosierung halten. Eine regelmäßige Anwendung ohne eindeutige Indikation ist sicher nicht zu vertreten. Bei bronchitischen Beschwerden gibt es als Hausmittel sind beispielsweise Kartoffelwickel. Diese werden nach dem Kochen zerstampft und dann noch warm in einem Baumwolltuch auf die Brust gelegt. Ähnlich funktionieren Quarkwickel. Am sinnvollsten ist es, die Therapie und das Vorgehen mit dem Arzt vor Ort abzusprechen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du könntest zum Schleimlösen Soledum, Sinupret oder Gelomyrtol einnehmen. Mein HNO-Arzt hat mir in der SSW (Bin jetzt 36. SSW) vor einigen Wochen Sulagil Halsspray von Wick aufgeschrieben, das hat prima geholfen. Ansonsten viel schonen, viel trinken und einen Gang runterschalten. Arme Maus! Drück Dich mal! Lg Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, also mir hilft immer wenn ich mir japanisches Heilpflanzenöl auf ein Halstuch tu, also so ein paar tropfen, und das Halstuch dann natürlich umtun. Dadurch bekam ich wieder viel besser Luft und konnte auch nachts wieder schlafen. Ich weiß aber nicht genau ob man das in der Schwangerschaft nehmen darf, aber eigentlich müßte man das nehmen können, du atmest es ja nur ein, und es ist ja eigentlich natur. Aber ich will mich da nicht festlegen. Und gegen die Halsschmerzen hab ich immer Kinder emeukal geluscht. Die schmecken gut und haben mir auch immer gut geholfen. Liebe Grüße und gute Besserung Schnitte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mit kamillenblüten inhalieren,mit salviathymol gurgeln(aber bitte nur gurgeln!) und in der apotheke gibt es babix-inhalat-das sind tropfen die man auf die kleidung macht und über den tag einatmet...gute besserung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

oh na ich werd einfach mal in die apotheke gehen und einholen was ihr mir geschrieben habt. irgendwas wird schon helfen =) lieben dank an euch.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.