Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin in der 34. SSW. Seit einiger Zeit kann und will ich nicht mehr auf dem Rücken schlafen, wegen dieser Hohlvene, die dadurch abgedrückt wird. (Hab den Namen vergessen... war neulich beim Zahnarzt zur Kontrolle und da ist mir auf dem Stuhl aufeinmal richtig schlecht und schwindelig geworden und er meinte, daß das daher käme..Vena-irgendwas-Syndrom... ich selbst hatte vorher noch nicht davon gehört... ist ja eigentlich auch egal) Auf jeden Fall leg ich mir jetzt mein Stillkissen in den Rücken damit ich nicht auf selbigen rolle und schlafe auf der Seite. Jetzt hatten wir durch Zufall letztens in meinem Geburtsvorbereitungskurs kurz das Thema, und die Hebamme meinte, daß bei der seitlichen Schlafposition die Plazenta eingedrückt werden könnte, was dann auch zu Übelkeit und einer Unterversorgung des Kindes führen kann. Stimmt das etwa?? Und wenn ja, wie soll man dann schlafen?? Stehend im Schrank?? Wäre für eine Antwort dankbar, denn jetzt schlafe ich im Moment noch schlechter als sowieso schon.
Hallo, liegt eine Schwangere so ab der 30. SSW z.B. für das CTG auf dem Rücken, dann kann es durch eine Kompression der Hohlvene zu einem verminderten Rückfluss des Blutes zum Herzen kommen, was sich beim Kind in einem Herztonabfall zeigt, weshalb ein CTG immer in Seitenlage geschrieben werden sollte und am besten in Linksseitenlage. Viel Schwangere in diesem Schwangerschaftsalter bemerken dieses Phänomen Vena-Cava-Kompressionssyndrom auch mal zuhause und legen sich schon automatisch in Seitenlage. Es gibt aber keine generelle Empfehlung, sich schon in der 20. oder 25. SSW nicht auf den Rücken zu legen oder gar nur noch in Seitenlage zu schlafen - wie sollte man das auch realisieren? VB
Mitglied inaktiv
Hallo, auf dem Rücken ist mir auch immer flau geworden. Ich habe in meinen beiden Schwangerschaften immer auf der Seite geschlafen, viele Alternativen hat man ja sonst nicht mehr ;-) Es mag ja sein, dass theoretisch auch in Seitenlage irgendwas abgedrückt werden kann. Du brauchst aber hier überhaupt keine Sorge zu haben: Auch im Schlaf bemerkt man schnell, dass etwas nicht stimmt. Man wacht dann entweder auf, oder dreht sich im Schlaf automatisch auf die andere Seite. Dies gilt übrigens auch für das "Vena-Cava"-Problem: Selbst wenn man im Schlaf versehentlich auf den Rücken rollen sollte, wacht man auf, sobald einem anfängt, flau oder schlecht zu werden. Es ist also noch kein Baby zu Schaden gekommen, nur weil die Mutter versehentlich eine ungünstige Lage eingenommen hat. Liebe Grüße und schlaf gut ;-), Bonniebee