Nurse1985
Hallo Dr. Bluni, Ich bin derzeit 33 Wochen schwanger mit Zwillinge Di/Di und seit drei Wochen haben sich meine Schlafprobleme verschlimmert.Generell habe ich während meiner Schwangerschaft wenige Stunden geschlafen, weil ich jede Stunde auf die Toilette musste. Ich habe hauptsächlich auf der linken Seite und auf der Rücken für wenige Zeit geschlafen und es hat gut geklappt. Seit drei Wochen kann ich nicht mehr auf der linken Seite schlafen, weil der Fötus 1 ständig tritt und sich der Fötus 2 wie ein Ball am Rand meines Bauches sammelt und es kann echt schmerzhaft sein. Die einzige Schlafposition , die sie für eine Weile tolerieren können, ist auf der rechten Seite und ich schlafe am meisten mit vielen Kissen auf dem Rücken, um mit angehobenem Oberkörper zu schlafen damit die vena cava sich nicht komprimiert zu werden. Gestern bin ich aufgewacht und fühlte mich übel, nachdem ich auf dem Rücken eingeschlafen war. Welche Auswirkungen kann das alles auf meine Babys haben?Helfen viele Kissen dabei, das Zusammendrücken der Vene zu verhindern?Ich mache mir zu viele Sorgen, dass mein Babies durch Sauerstoffmangel geschädigt werden können , und besonders über den Fötus 2, da er eine schmalen Aorta hat. Für einen Antwort bedanke ich mich im voraus!
Hallo, Wenn Sie dazu meine Informationen in unserer Stichwortsuche auf der Seite https://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/vena-cava-kompressionssyndrom.htm ( bitte den Link kopieren und in den Browser einfügen) lesen, werden Sie feststellen, dass es überhaupt keine Empfehlung gibt, dass die Schwangere in irgendeiner Position schlafen müsste. Das lässt sich dann ja auch gar nicht realisieren. Und insofern dürfen Sie hier völlig entspannt sein. Herzliche Grüße VB
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Bakterin
- Deutet das auf eine baldige Geburt?
- Sturz in der 11 Schwangerschaftswoche
- Besteht in der Schwangerschaft eine Gefahr durch meine Katzen wenn diese ständig Durchfall haben?
- Progesteron
- Schleimpropf oder Ausfluss
- Ssw 7+1 kleiner Embryo plus Hämatom
- Eileiterschwangerschaft
- Auswirkungen Schilddrüsenunterfunktion
- Kot unter dem Schuh