Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Schilddrüsenüberfunktion durch L-Thyroxin

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Schilddrüsenüberfunktion durch L-Thyroxin

Leela

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, vor der Schwangerschaft war meine Schilddrüse (Unterfunktion) mit 75 L-Thyroxin gut eingestellt (TSH 1,02 4 Wochen vor der Schwangerschaft). In der 5. SSW war der TSH-Wert aber schon 3,35. Die Dosis wurde auf 100 erhöht. 5 Wochen später war der Wert zu niedrig (kann jetzt den Befund nicht finden, jedenfalls eine Überfunktion). Nach weiteren 4 Wochen (in der 14. SSW) TSH 0,08 und damit immer noch zu niedrig. FT 3: 2,8 (Norm 2-4,4), FT 4: 14,10 (Norm 9,3-17), also beides im Normbereich. Die Ärztin (Endokrinologe) hat folgendes geschrieben: "Unter 100 gute Schilddrüsenfunktion, 75 waren definitiv zu wenig. Kontrolle in 5 Wochen." Danach war ich kurz beruhigt, jetzt habe ich aber gelesen, dass eine Überfunktion zu Fehlbildungen führen kann. Muss ich mir sorgen machen. Sollte sie keine andere Dosierung z.B. abwechselnd 75 und 100, anordnen? Ich bin jetzt 15+6. Vielen Dank und ein schönes Wochenende


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, geschrieben wird im Internetzeitalter sehr viel und dabei auch sehr viel medizinsicher Unsinn, der die Frauen regelrecht krank macht. Verlassen Sie sich bitte auf die Aussage der Endokrinologin und in aller Regel wird eine zeitweilige Schilddrüsenfunktionsstörung keine Auswirkungen haben. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.