4in3Years
Guten Tag Dr. Bluni, Ich bin in der 34.SSW meiner 3 . Schwangerschaft. Seit mittlerweile 4 Wochen habe ich eine schmerzhafte Infektion im Genitalbereich. Die Scheidenwand war deutlich gerötet, geschwollen und hatte rote Flecken. Jede Art von Berührung, selbst nur leichtes Tupfen mit Toilettenpapier war schmerzhaft. Beim Arzt meinte dieser dass alles ok sei, Flora ok und könne mal geschwollen sein. Der Abstrich auf Bakterien hat Dann Streptokokken ergeben. Da das Ergebnis über eine Woche dauerte, habe ich in der Zeit multigyngel genommen, dann ca 9 Tage später amoxillin für 10 Tage. Durch das multigyn würde es etwas besser, durch das antibiotika wieder schlechter. Mal wieder beim Arzt meint er die Flora sei ok. Aber nach wie vor brennt es und schmerzt und ist es geschwollen. In meinen vorangegangenen Schwangerschaften hatte ich derartige Probleme nie. Ein unabhängiger Bluttest beim Allgemeinarzt nach 1 Woche Antibiotika hat noch Bakterien im Blut ergeben, mein Frauenarzt meint, dass sei bei Streptokokken normal. Aber was kann das jetzt aktuell sein? Vor 3 Tagen habe ich das Antibiotika abgesetzt, die Infektion ist für mein Empfinden in keinster Weise weg. Was kann das noch sein wenn der Arzt meint die Flora sei ok ich aber definitiv Beschwerden habe? Was kann ich noch machen?? Mit nystatin habe ich es auch schon erfolglos versucht. Habe einfach Bedenken, da es schon so lange geht, nicht dass es dem Kind schadet und ich die Infektion noch bis zur Geburt schleife. Danke und Gruß D. Witt
Hallo, diese Frage kann meines Erachtens nur jemand vor Ort beantworten, der sich einen persönlichen Eindruck verschafft und dann mit Ihnen ein individuelles Vorgehen abstimmt. Dazu können dann auch mal supportive Maßnahmen zur lokalen Pflege gehören. Liebe Grüße VB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Karle! Ich war vorige Woche das letzte mal bei meiner Frauenärztin. Bin aktuell in der 37 SSW, diese hat einen vaginalen Abstrich gemacht zum überprüfen auf Streptokokken. Am Befund steht Gruppe B Streptokokken nicht nachgewiesen. Aber was mich verwirrt - hier steht noch beim Abstrich: reichlich Pseudomonas aeruginosa ...
Sehr geehrter Herr Karle mein Pap Abstrich vor sechs Monaten war ein pap3d1 nach sechs Monaten ist es glücklicherweise wieder Pap1 hpv negativ. Den ersten Test habe ich bei einem anderen Frauenarzt gemacht, der auch einen spekulum benutzt hat.. der 2. Arzt nicht . kann dadurch das Ergebnis ungenau sein?
Sehr geehrte Herr Karle, In meinem Vaginalen Abstrich wurde erst nichts gefunden, im Nachbefund dann E-Coli Bakterien. Ich bekomme deshalb nun das Antibiotikum Unacid, obwohl ich auch keine Beschwerden hatte. Mache mir nun Sorgen um mein Baby oder einen Blasensprung .. meinen sie, diese Behandlungsweise ist sicher? LG Deine Schwangerschafts ...
Hallo, wir erwarten unser 5. Baby (28.ssw) und seit Beginn der Schwangerschaft habe ich immer wieder Bakterien im Abstrich. Ureaplasmen werden seit bestimmt schon 3 Monaten immer wieder nachgewiesen, da das aber 3x mit Antibiotika behandelt wurden, lässt mein Gyn das jetzt unbehandelt weil das offenbar alles nichts bringt. Im vorletzten A ...
Hallo Herr Doktor! Ich bin derzeit am Beginn der 26. SSW und beim Abstrich vor einer Woche wurden Staphylococcus haemoltyicus und Enterococcus faecalis festgestellt. Diese hatte ich auch vor ca. 2 Monaten schon einmal und nahm dann Betaisadona Zäpfchen sowie anschließend Döderlein med zum Aufbau der Scheidenflora. Da ich einen langen Kinderwunschw ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, meine Gynäkologin möchte in der 18. Schwangerschaftswoche einen Pap-Abstrich durchführen. Ich habe Bedenken hinsichtlich möglicher Risiken wie Infektionen und Blutungen nach dem Abstrich. Erfahrungsgemäß kommt es bei mir oft zu Blutungen, wenn eine Cytobrush statt eines Abstrichtupfers verwendet wird. Bei einer frü ...
Guten Tag Dr Thies. Ich bin gerade mental fix und fertig. Ich habe morgen um 8 Uhr einen Termin bei meiner Frauenärztin für einen Cervixabstrich. Ich bin aktuell in der 13. SSW und es soll ein FTMV gemacht werden (in der 15. ssw). Ich muss vorab einen Abstrich machen für "Erreger und resistenzen", damit dieser ggf. vor einer op behandelt werden ka ...
Guten Tag, Herr Dr. Med. Helmut Mallmann, Ich habe ein Problem und würde gerne, wenn möglich, auch Ihre Meinung dazu hören. Ich bin derzeit in der 37. Schwangerschaftswoche. Die Beschwerden begannen im Januar, als ich eines Morgens mit Blut in meiner Unterwäsche aufwachte. Im Krankenhaus wurde mir gesagt, dass ich eine Harnwegsinfektion habe, u ...
Guten Tag Herr Dr. Mallmann, ich habe da eine etwas blöde Frage und zwar hatte ich einen Tag vor meinem Termin ( Krebsvorsorge inkl. Abstrich) Geschlechtsverkehr . Leider wurde mir nie gesagt das ich vor dem Termin auf etwas zu achten hätte, jetzt meinte eine gute Bekannte von mir dass,das wohl den Abstrich beeinträchtigen kann. Stimmt das ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, ich bin leider etwas ratlos und ersuche deshalbe Ihre Meinung. Ich bin jetzt bei 35+4 und hatte gestern eine kurze VU (kurzer US). Ich habe dann den Abstrich auf B-Streptokokken initiativ angesprochen - wurde nie darüber aufgeklärt. Meine FÄ meinte dann, der letzte Abstrich sei bei 28+4 erfolgt und das reiche ...