Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bruni, ich bin in der 36. SSW und war auch schon vor der Schwangerschaft leidenschaftlicher Rückenschläfer. Nun ist es ja so, dass gerade in den letzten Wochen der Schwangerschaft von einer Rückenlage abgeraten wird, da die Schwangere ggf. sogar Ohnmächtig werden kann und auch das Kind durch eine mögliche Unterversorgung gefährdet ist. Ich persönlich habe bisher keinerlei Probleme wenn ich auf dem Rücken liege. Und während des Schlafens hat man es ja leider auch kaum unter Kontrolle... Muss ich davon ausgehen, dass mein Kind dennoch unterversorgt wird, auch wenn mir persönlich die Rückenlage gut tut? Ich habe auch meine Ärztin gefragt und sie hat mir gesagt, dass es durchaus sein kann, dass mein Kind unterversorgt ist/wurde. Dass macht mir natürlich große Sorgen. Vielen Dank und viele Grüße, Jule
Liebe Jule, liegt eine Schwangere so ab der 30. SSW z.B. für das CTG auf dem Rücken, dann kann es durch eine Kompression der Hohlvene zu einem verminderten Rückfluss des Blutes zum Herzen kommen, was sich beim Kind in einem Herztonabfall zeigt, weshalb ein CTG immer in Seitenlage geschrieben werden sollte und am besten in Linksseitenlage. Viel Schwangere in diesem Schwangerschaftsalter bemerken dieses Phänomen Vena-Cava-Kompressionssyndrom auch mal zuhause und legen sich schon automatisch in Seitenlage. Es gibt aber keine generelle Empfehlung, sich schon in der 20. oder 25. SSW nicht auf den Rücken zu legen oder gar nur noch in Seitenlage zu schlafen - wie sollte man das auch realisieren? VB