Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, vergangene Woche (SSW28) habe ich beim Sport eine Übung gemacht, bei der ich auf dem Rücken gelegen habe. Mir wurde eine Matte unter die Wirbelsäule gelegt und in dieser Position sollten wir ca. 5-8 min aushalten. Mir wurde leicht übel und ich bekam ein schlechtes Gewissen, ob ich dem Baby etwas "angetan" hätte. Mein Frauenartzt sagte mir, dass dies etwas mit der Hauptvene zu tun habe und die Sauerstoffzufuhr zum Herzen kurzfristig gering gewesen sein könnte. Leider habe ich nicht weiter gefragt... Also nun meine Fragen an Sie: Könnte das dem Baby geschadet haben? Warum konnte ich normal atmen - ich hatte auf meine Atmung geachtet und dachte, dass solange ich atme, das Baby auch atmen kann? Was genau hat es mit der Rückenlage auf sich? Was passiert in der Nacht? Ich hörte, dass man verhindern sollte auf dem Rücken zu liegen - doch ich wache sehr oft auf und liege auf dem Rücken. Bisher hatte ich allerdings dadurch keine Probleme. Wie gefährlich ist die Rückelage wirklich? Danke für die Hilfe! Viele Grüße
hallo, eine solch kurzfristiges Ereignis wird meist folgenlos bleiben. Liegt eine Schwangere so ab der 30. SSW z.B. für das CTG auf dem Rücken, dann kann es durch eine Kompression der Hohlvene zu einem verminderten Rückfluss des Blutes zum Herzen kommen, was sich beim Kind in einem Herztonabfall zeigt, weshalb ein CTG immer in Seitenlage geschrieben werden sollte und am besten in Linksseitenlage. Viel Schwangere in diesem Schwangerschaftsalter bemerken dieses Phänomen Vena-Cava-Kompressionssyndrom auch mal zuhause und legen sich schon automatisch in Seitenlage. Es gibt aber keine generelle Empfehlung, sich schon in der 20. oder 25. SSW nicht auf den Rücken zu legen oder gar nur noch in Seitenlage zu schlafen - wie sollte man das auch realisieren? VB
Mitglied inaktiv
Danke fuer die Info! Kann die Rueckenlage und eine Kompression der Hohlvene einen Schaden beim Kind hinterlassen, wenn diese Kompression zu lange andauert? Wie lange kann das Baby es ohne Schaden "ueberstehen"? Was passiert, wenn etwas passiert? wie macht sich das bemerkbar?