Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, ich habe hier im Forum schon sehr viel gelesen über die Lebensmittel welche ich nun in der Schwangerschaft meiden soll. Hierzu habe ich allerdings doch noch einige Fragen: 1. Rohmilchprodukte. Wie sieht es mit der zu kaufenden Majonaise aus. Dort steht unter Zutaten: Eigelb. Ich vermute mal, dass das Eigelb roh ist. Darf ich dann innerhalb der Schwangerschaft keine Majonaise essen ? 2. Wie ist es mit Tzaziki oder Knoblaubcreme. Diese esse ich verdammt gern und auch hier gibt es die Zutat: Eigelb !!! 3. Rohes Fleisch soll Frau auch meiden. Aber ich frage mich ernsthaft ob geräucherter Schincken bzw. geräucherte Salami überhaupt noch roh ist ? Bei Roastbeef, Mettbrötchen oder ein Steak welches medium gebraten wird, kann ich es verstehen aber auch bei geräuchertem Fleisch bzw. Fisch ? Über Ihre Antwort freue ich mich riesig denn dann macht mir das einkaufen und essen vielleicht wieder mehr spass. LG Heike
Hallo, zu Frage 1+2 kann ich ausführen, dass die im Lebensmittelhandel erhältlichen und industriell verpackten Produkte, die Sie genannt haben, unbedenklich sind. Vor allem von der Art der Herstellung hängt es ab, ob Fleisch oder Wurstwaren infektiöse Erreger der Toxoplasmose enthalten. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) kommt hier zu folgender Auswertung: 1. Keine infektiösen Toxoplasmen enthält durchgebratenes oder gekochtes Fleisch Wichtig ist, dass dafür das Fleisch am besten 20 Minuten auf mindestens 50°C erhitzt werden sollte. Die Kernfarbe sollte sich von rot nach grau geändert haben. 2. Während der Herstellung von Brühwürsten (z.B. Bierwurst, Fleischwurst, Mortadella) und Kochwürsten (z. B. Rotwurst, Leberwurst, Corned Beef) kann bei Kerntemperaturen von 72-80°C von einer sicheren Zystenabtötung ausgegangen werden. 3. eine Zwischenstellung nehmen gepökelte und geräucherte oder luftgetrocknete Rohdauerwaren wie Rohschinken oder Salami nehmen ein: sie gelten gemeinhin als sicher. Nur unter bestimmten Umständen kann infektiöses Material erhalten bleiben. Das Robert-Koch-Institut sagt in dieser Frage: "Sicher sind auch alle gepökelten Rohdauerwaren, z.B. Rohschinken und Salami." Nachzulesen unter http://www.rki.de/cln_006/nn_225576/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Mbl__Toxoplasmose.html 3. Das nur kurze Reifen von Rohwurstsorten wie Mettwurst oder Teewurst oder das ledigliche Salzen und Würzen von rohen Hackfleischzubereitungen wie Tatar töten Toxoplasmen nicht sicher ab. Bei geräuchertem Fisch kann bei unsachgemäßer Lagerung der Waren eine potentielle Verunreinigung mit Listerien vorkommen. Bei sachgemäßer Lagerung ist das Risiko als gering einzustufen. Von einigen Fachvertretern wird geräucherter Fisch als potenziell kritisch eingestuft.
Mitglied inaktiv
Hallo, also in Majonaise und deinen Zaziki ist zwar eigelb drin, aber wird in der Industrie meist nicht mehr mit Roheiern sondern mit Pulvereigelb gemacht. Also keine Rohen eier, alleine glaube schon wegen der Haltbarkeit. Rohwurst wird zum Beispiel wie die zukaufende Zwiebelmettwurst oder Ghecaktes (gewürztes ) welches oft genommen wirs als Brot oder Brötchenbelag und nicht zum kochen oder braten. So was solltest du wirklich meiden. Viel glück