Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Rohmilchkäse

hipp-brandhub
Frage: Rohmilchkäse

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich stelle mir eine Frage, die mir weder das Internet noch genau meine Ärztin zufriedenstellend beantworten konnte: Welche Käsesorten zählen heut zu Tage noch zu den Rohmilichkäsesorten? Wenn Feta und Mozzarella dazuzähen, sind sie dann genießbar für schwangere Frauen, wenn ich sie durchbacke? KAnn ich sie dann unbedennklich essen? Was ist mit Eierspeisen? Ich habe gstern für einen Besuch heute Abend ein Tiramisu vorbereitet. Genutzt habe ich dafür frische Freilandeier. Sollte ich jetzt besser auf das Tiramisu verzichten? Bisher habe ich die Auskünfte bekommen, "alles nicht so wild, in der heutigen Zeit sind fast alle Käsesorten pasteurisiert (nur steht es auf keinem Mozzarellatütchen drauf)und nicht mehr aus Rohmilich" bis zu "sämtliche Weichkäsesorten meiden". Ich bin sehr verunsichert. Können Sie mir helfen? Vielen Dank. Steffi


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. der Mozarella wird zumeist aus pasteurisierter Milch hergestellt und ist deshalb unbedenklich. Bei Feta wäre hier vorher danach zu fragen und im Zweifel darauf zu verzichten. 2. Die Kontamination der Käse mit Listerien kann entweder über Rohmilch oder während der Käseherstellung von kontaminierten Geräten ausgehen. Durch Pasteurisieren der Milch können die Listerien abgetötet werden. Listerien reichern sich besonders in der Rinde von Weichkäsen (z. B. Romadur, Limburger) und Schimmelkäse (Blau- und Weißschimmelkäse) an. Dabei ist ausschließlich die Rinde betroffen, da Listerien ein alkalisches Milieu benötigen, das hier während der Reifung entsteht. Durch laufende Kontrollen der produzierten Käse und verbesserter Hygienemaßnahmen konnte in der Bundesrepublik das Auftreten von Listerien in Käse verringert werden." (Deutsche Gesellschaft für Ernährung). Rohmilchkäse ist höchstens auf 40 Grad erhitzt (beim herkömmlichen Käse werden durch das starke Erhitzten (Pasteurisieren) der Milch etwa 99 % der natürlichen Bakterien abgetötet), dadurch bleiben im Rohmilchkäse die Keime erhalten, wodurch er ein vollmundigeres Aroma bekommt. Dadurch können eventuell in der Milch vorhandene Keime in den Käse gelangen. Verzichten sollten Sie in der Schwangerschaft z.B. auf: Rohmilchkäse & Rohmilchprodukte wegen einer möglichen Keimbelastung. 3. beim Backen werden potentielle Keime abgetötet. 4. streng genommen, sollten keine rohen Eier verzehrt werden. Bei der Tiramisu dürfen Sie es dann aber selbst entscheiden, ob Sie darauf verzichten, wenn die Eier bekanntermaßen frisch sind. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bin in der 21. schwangerschaftswoche und habe heute ein etwa 10x6x0,5cm großes Stück Bergkäse gegessen. Beim letzten Bissen fiel mir leider auf, dass der arg warm ist. Darauf hin habe ich gefragt, wo der gelagert würde. Leider wurde er seit dem Öffnen letzte Woche bei Zimmertemperatur gelagert (Ca 18-27C). Zu guter letzt hab ich jetzt ...

Hallo ich war heute an einem Bio Käsestand der nur Rohmilchkäse hatte . Da ich weiß das ich den so nicht essen darf,habe ich mir einen flammkuchen mit dem käse bestellt .dachte es wäre dann ok da er ja erhitzt wurde. Er wurde so wie ich das gesehen hab tiefgekühlt in den Ofen geschoben . er war nicht wirklich heiß als ich ihn gegessen habe . meine ...

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich habe gestern selbstgemachte Pizza mit Büffelmozzarella (Rohmilch, aus offener Theke), Gorgonzola und Oliven (aus offenen Gefäßen von der Frischetheke) gegessen- also eigentlich alles Lebensmittel die man während der Schwangerschaft meiden sollte. Die Pizza war ca. 10min bei über 200* im Ofen. Besteht hier noch e ...

Sehr geehrter Dr. Bluni, Ich habe gestern unabsichtlich eine Käsesorte gegessen, die aus Rohmilch in der Schweiz produziert wurde, nämlich Gruyere Käse. Ich habe erst danach nachgeschaut, dass es sich um einen nicht pasteurisierten Käse handelte. 4 Stück Käse + ein bisschen von dem Käsefondues. Es war mir nicht bewusst dass der Käse nicht pasteu ...

Guten Tag Herr Dr. Bluni, eine Bekannte hat uns Polen einen geräucherten Käse aus Rohmilch (nennt sich Oscypek) zukommen lassen. Natürlich verzichte ich während meiner Schwangerschaft eigentlich auf Käse aus Rohmilch. Bei diesem Käse ist es allerdings so, dass dieser nicht wie "normaler" Käse einfach auf's Butterbrot gepackt wird oder ähnlic ...

Hallo Herr Dr. Bluni! Ich bin jetzt in der 19. SSW. Wie ich jetzt erst mitbekommen habe, habe ich vor ca. 5 Wochen an vier Tagen hintereinander unbewusst Rohmilchschnittkäse gegessen. Er stammt von einem Käsewagen von einem Markt den wir nur einmal im Monat besuchen. Der Käse wurde in einer kleinen Käserei in Norddeutschland hergestellt. Die Rin ...

Lieber Dr.Bluni ich mache mir nun Riesen sorgen ich bin in der 21 ssw und habe heute ein Brötchen mit Mozzarella beim Backwerk gegessen welches aber vorher im Ofen war , die Frau an der Kasse wusste nicht ob der Mozzarella pasteurisiert war ..sie konnte mir nur sagen das dass Brötchen / panini 8 min lang im Ofen war , die grad Zahl konnte sie mir n ...

Hallo, ich habe heute im Restaurant eine Pizza mit Mozzarella gegessen. Erst im nachhinein hat sich herausgestellt das der Mozzarella aus Rohmilch war. Muss ich mir nun Sorgen wegen Infektionen (Listeriose und keine Ahnung was sonst noch) machen? Sollte ich einen Test durchführen lassen? Ich bin ziemlich fertig. Eigentlich bin ich immer sehr v ...

Hallo. Leider habe ich vor 24 h im Restaurant Maredo als Vorspeise Büffelmozzarella gegessen. Ich doofi hab gedacht ist pasteurisiert, hab da nun angerufen, ist er nicht :( Ich habe keine Symptome (ist aber laut Inkubationszeit eh zu früh). Mache mir nun aber sehr Sorgen:( bin in der 31.ssw. Soll ich zum Arzt? BE?

Hallo Dr. Bluni, ich bin in der 17. SSW und habe gestern Abend etwas von dem Hartkäse cru des alpes gegessen und erst später gegoogelt, dass es sich um einen Rohmilchkäse handelt. Auf der Verpackung (Kühltheke Edeka, also in Folie mit Aufkleber verpackt) stand nur "mindestens 8 Monate gereift". Die Rinde habe ich natürlich abgeschnitten. Ich mac ...