Mitglied inaktiv
Hallo Dr.Bluni, mein Rötelntiter war immer hoch genug ( bin in der Pubertät geimpft worden),ist bei Kinderwunsch mehrfach kontrolliert worden und war auch vor der ersten SS hoch genug.Jetzt habe ich im Mutterpass gelesen,dass er jetzt in der zweiten SS nur bei 1:16 liegt,also eine Immunutät zweifelhaft sei.Kann da ein Laborfehler vorliegen oder kann der Titer einfach so,so stark absinken. Mag meine Tochter fast nur noch ungern in dern Kindergarten bringen,aus Angst,dass evtl.ein Kind Röteln hat. Liebe grüsse Kiky
liebe Kerstin, die Empfehlungen der STIKO beinhalten bei Berücksichtigung dieses Risikos die Indikation von Röteln- und Varizellenimpfung für seronegative Frauen mit Kinderwunsch. Als schützender Titer (seropositiv) gilt bei Röteln ein HAH-Titer von größer/gleich 1 : 32. Bei niedrigeren HAH-Titern ist die Spezifität des Antikörpernachweises durch eine andere Methode, für welche die Reagienzen staatlich zugelassen sind, zu sichern. Mit Enzymimmunoessays (EIA), die am internationalen STandard kalibriert sind,größer/gleich 15 IU/ml erreicht werden. Insofern ist bei einem Titer von 1:16 nicht unbedingt ausgeschlossen, dass die Frau Schutz hat. Dieses sollte aber aus dem Laborbefund eindeutig hervorgehen. Im Zweifel wäre dann zunächst (nicht erst nach einer Woche) der Titer zu kontrollieren. Dennoch sollte man die Schwangere beruhigen: Die Infektionsrate beträgt bei fehlender Immunität ansonsten t in der 13. bis 14. SSW noch 54% und 25-30% zum Ende des zweiten SS-Drittels. VB