Mitglied inaktiv
Hallo Hr. Dr. Bluni! Ich bin z.Zt. in der 9 SSW mit Zwillingen die in 2 Hüllen sind. 1. heißt das das es zweieiige Zwillinge sind? mit Zwillingen schwanger zu sein bedeutet ja immer Risikoschwangerschaft. Welche Risiken bestehen bzw. was passiert meistens? Wann wenn überhaupt gibt einer oder Beide auf zu leben? Vielen Danke im Vorraus für die Antworten bitte schickt Sie direkt an meine Email-Adr. tima.mueller@ewetel.net Manuela
Liebe Manuela, nur vorweg: die Antworten werden hier gerne ins Forum gestellt. an private E-Mail-Adressen können wir keine ANtworten senden. 1. zur Frage des verschwindenen Zwillings (vanishing twin) kann man folgendes sagen: in der mir vorliegenden Literatur sind die Angaben zu Zwillingsschwangerschaften folgende: Solange zunächst nur zwei Fruchthöhlen zu sehen sind, kann es in 37-49% der Fälle dazu kommen, dass später nur noch eine Einlingsschwangerschaft da ist. Sind jedoch schon eindeutig die Embryonen darstellbar, dann ist die Wahrscheinlichkeit auf einen verschwindenden Zwilling (vanishing twin) auf 9-16% reduziert. Das liegt eben daran, dass die Natur nur wenige Mehrlingsschwangerschaften vorsieht. 2. bis heute gibt es in den Mutterschaftsrichtlinien keine Vorgaben, was bei einer Mehrlingsschwangerschaft zusätzlich erfolgen sollte. Da wird bis heute immer noch nicht unterschieden, was an einer gewissen Unbeweglichkeit der dafür zuständigen Komissionen liegt. Es gibt nur gewisse Empfehlungen der Fachgesellschaften. Hier sind zusätzliche Ultraschalluntersuchungen, Untersuchungen im Hinblick auf ein erhöhtes Frühgeburtsrisiko und der Ausschluss eines Schwangerschaftsdiabetes genannt. Sie sollten sich mit Ihrem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin abstimmen, wie die Inhalt ihres/seines Erachtens aussehen, um rechtzeitig bestimmte Veränderungen zu erkennen, die von Bedeutung sein könnten. 3. als zusätzliche Risiken sind u.a. zu nennen vorzeitige Wehen, Frühgeburtlichkeit, Fehlbildungen, Risiken unter der Geburt, Blutungen, Schwangerschaftsdiabetes, Präeklampsie u.a. 4. Es gibt es eine Reihe von Möglichkeiten (in der Frühschwangerschaft und unmittelbar nach der Geburt mit Untersuchung der Eihautverhältnisse, die Ein - oder Zweieiigkeit festzustellen. Häufig kann man bereits in der Frühschwangerschaft erkennen, ob sich die Zwillinge in zwei getrennten Fruchtblasen entwickeln (dann sind sie fast immer zweieiig) oder ob sie von einer gemeinsamen äußeren Hülle umgeben sind (eineiige Zwillinge). Jedoch sollte daran gedacht werden, dass es hier auch zu Verschmelzungen kommen kann, so dass man dann nicht mehr eindeutig sagen kann, ob die Kinder ein- oder zweieiig sind. Eineiige Zwillinge entstehen, wenn sich die Eizelle teilt, nachdem sie befruchtet wurde. Man nennt sie daher auch monozygot (aus einer Eizelle entstanden). Bei eineiigen Zwillingen unterscheidet man die Entwicklungsform aus medizinischer Sicht nach dem Teilungszeitpunkt der befruchteten Eizelle. Etwa 70% der Zwillinge sind zweieiig, 30% sind eineiig. Von den eineiigen Zwillingen haben etwa ein Drittel zwei Placenten, und zwei Drittel eine gemeinsame Plazenta. Zwillinge mit einer Plazenta, aber zwei Fruchthöhlen sind im Fachausdruck monochorial, diamniotisch. Die seltenste Form wäre mit gemeinsamer Plazenta und Fruchthöhle (monochorial, monoamniotisch). VB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich mache mir aktuell sehr viele Gedanken und würde mich sehr über eine kurze Antwort Ihrerseits freuen. In der ca. 9 SSW wurde von meinem Frauenarzt per Ultraschall folgendes entdeckt: Ich war bzw. bin nach wie vor (mittlerweile in der 15. Woche) schwanger mit einem bislang normal/unauffällig heranwachsenden Fö ...
Guten Tag! Ich bin seit gestern in der 37. Woche und am Wochenende dachte ich, dass bereits durch starke Wehen das Kind kommen wird! Der Gebärmutterhals ist mittlerweile tatsächlich auf 1,5 cm verkürzt und der Muttermund weich und Fingerdurchlässig. Das Baby soll um die 2.500 g wiegen. Außerdem hat sich der Kleine nochmal, trotz vorheriger Schä ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Mein Kind liegt in BEL und bei der Vorstellung in der Klinik riet mir der Arzt zu einer äußeren Wendung. Er meinte, er schätze die Erfolgsaussicht, dass er sich dreht, hoch, da die Bedingungen hierfür gut seien (Größe und Lage sowie Fruchtwassermenge). Er untersuchte mich sehr gründlich und beriet mich gut, nur gegen ...
Hallo Herr Dr. Karle, Ich bin aktuell in der 27.SSW mit Zwillingen (seperate Fruhtehöhle und seperate Plazenta). Letzte Woche Freitag wurde ein Trichter 1×1 cm und eine Gebärmutterhalsverkürzung auf 2,5 cm festgestellt. Keine Wehen. Montag war der Trichter bei 0,8x 1,7 cm und die Verkürzung ebenfalls bei 2,5 cm,bei Belastung 2,1 cm. Mir wurd ...
Sehr geehrter Dr. Karle, bei mir wurde leider in der 10. SSW ein Missed Abort festgestellt. Ich warte jetzt seit 2 Wochen auf einen natürlichen Abgang, bisher tut sich nichts. Ich wollte jetzt mit Cytotec nachhelfen, aber meine Ärztin scheut sich, da ich vor 4 Jahren einen Schlaganfall hatte und unter einer Thrombophilie leide und es eben nicht ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Ich liege seit einer Woche mit einer Zervixverkürzung auf 1,3 cm in der Klinik.( innerhalb von einer Woche keine weitere Verkürzung, Muttermund fühlt sich weich an laut Ärztin) Aktuell bin 29+1 ssw. Und mit Zwillingen Schwanger. Ich habe Tokolyse und die Lungenreifung erhalten. Der Prof. möchte mich hier b ...
Sehr geehrter Herr Karle. Ich hatte im Mai eine IVF und mir wurde ein Embryo eingesetzt. Die Länge der Schwangerschaft lässt sich also zweifelsfrei feststellen. Am 27.5. Bei 6+0 schlug das Herz und alles war zeitgerecht. Ich wurde aus der Kinderwunsch Klinik in die Hände meiner Frauenärztin entlassen. Am 3.6. konnte meine Frauenärztin z ...
Hallo Dr Karle, ich bin in der 17 SSW mit di - di Zwillingen. Vor rund 2 Wochen hatte ich nachts eine Sturzblutung, diese hörte nach ein paar Std auf zu bluten. Es hat sich aber ein rund 5cm * 1,5cm Hämatom direkt vorm Muttermund gebildet. Es läuft seit ein paar Tagen wieder vermehrt sehr altes Blut ab. Wir gehen davon aus, das das Hämatom ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich bin fast 40 Jahre alt und erwarte unser 3. Kind. Mit Blick auf das Alter empfahl man mir eine Einleitung bei 39+0, weil angabegemäß das Risiko von fetalen Verlusten ab der 40. SSW ohne Möglichkeit das bei Vorsorgeuntersuchungen sicher zu erkennen, ab einem Alter der Mutter von 40 Jahren signifikant ansteigt. ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich bin aktuell in der 24 SSW mit Zwillignen. Mein Gebärmutterhals ist auf 2,8 verkürzt mit Trichterbildung. Ab wann sollte ein Pessar Ring eingesetzt werden ? Es wird nun erstmal wöchentlich kontrolliert. Sollte ich jetzt nur noch liegen oder darf ich auch mal drei Stunden am Stück sitzen? Deine Schwangerschaf ...