Melissa_273
Hallo! Ich mache mir große Sorgen! Ich bin nun in der 10 +6 Ssw Am 03.06 habe ich Blut abnehmen lassen um mich auf sämtliche Infektionskrankheiten testen zu lassen ( Ringelröteln, Scharlach usw) da ich in der Krippe arbeite. Heute früh kam der Anruf des Frauenarztes. Ich muss nochmal kommen und nochmal Blut abnehmen lassen, da die letzten Ergebnisse zu lange her sind und der immunstatus nochmal überprüft werden muss. Es kann sein das ich unbemerkt Ringelröteln hatte….vor der Ssw oder Anfang. Die Arzthelferin meinte ich soll hoffen das nichts auffällig ist. Jetzt habe ich totale Angst… Welche Folgen hätte es für das Kind und für mich wenn das Ergebnis jetzt auffällig wäre? Was muss ich tun wenn es auffällig ist. Bei der Schwangerschaftsbestätigung in der 8 Ssw war alles super auch von der Entwicklung her! Deswegen wundert es mich nun das mir solche Angst gemacht wird Ich hoffe sie verstehen mich und können mir weiterhelfen liebe Grüße Melissa Deine Schwangerschaftswoche: 10
Guten Tag, zu allererst muss mal die Diagnostik klar sein, ob und ggf wann Sie eine Infektion hatten. Warten Sie einfach die Befunde mal ab und besprechen diese in Ruhe mit Ihrer Frauenärztin; nicht mit der Helferin! FAlls eine Infektion tatsächlich bestehen sollte, eas Sie ja noch nicht wissen, muss auch die FÄ mit Ihnen die weiteren Kontrollen besprechen. Eine Therapie gibt es in der Frühschwangerschaft nicht. Spezifische Medikamente gegen Parvovirus B19 stehen nicht zur Verfügung. Bei schwerer Erkrankung des ungeborenen Kindes (Anämie, Hydrops fetalis) besteht die Möglichkeit einer intrauterinen Bluttransfusion (ab den 30er SSW´s) Es gibt auch keinen Impfstoff gegen Parvovirus B19. Schwangere, die noch nie Ringelröteln durchgemacht haben, sind nicht immun. Sie können sich nur schlecht vor einer Ansteckung schützen, da Personen mit Ringelröteln bereits 1 bis 2 Wochen vor dem Auftreten von Symptomen ansteckend sind. Häufig haben Infizierte auch keine Krankheitszeichen. In Berufen mit erhöhtem Ansteckungsrisiko (z. B. im Kindergarten) wird in den meisten Bundesländern empfohlen, angestellte Schwangere ohne Schutz vor Ringelröteln bis zur 20. Schwangerschaftswoche freizustellen. Machen Sie sich nicht unnötig früh zu große Sorgen. Alles Gute wünscht Ihnen. Dr. Christian Karle