Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Räucherlachs

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Räucherlachs

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Prof. Dr. Costa hat bzgl. einer Frage, ob man Räucherlachs essen darf folgendes geantwortet: "Nitrat und auch Nitrit sind Bestandteile von Pökelstoffen. Das Pökeln ist eine Konservierungsmethode, die Wurstwaren vor dem Befall durch ein Bakterium (Clostridium botulinum) schützen soll. Auch aus optischen und geschmacklichen Gründen wird gepökelt, weil dadurch das Fleisch rötlich und nicht grau wird. Ca. 90% der heute in Deutschland produzierten Wurstsorten sind gepökelt. Damit kann man sagen, dass Pökelsalze sehr verbreitet sind - eigentlich sind sie fast als unvermeidbar zu bezeichnen. Entscheidend ist die Menge, die man zu sich nimmt. Durch "normale Nahrung" wird in Deutschland die zulässige Menge an Nitrat bzw. Nitrit nicht überschritten. Auch Lachs darf mit Nitrit behandelt werden und das ist der eigentlich gefährliche Stoff. Der einzige Rat, den ich Ihnen geben kann, ist, nachzufragen, ob der Lachs, den Sie konsumieren, mit Nitrit behandelt worden ist. Sollte das der Fall sein, wären Sie auf der sicheren Seite, wenn Sie nur ab und zu derartig zubereiteten Lachs essen. Wenn gar kein Nitrit verwendet worden ist, gilt Lachs als sehr gesund." Meine Frage ist, woran erkenne ich, ob ein Lachs mit Nitrit behandelt wurde, wenn ich im Supermarkt die Packung in der Hand halte. Steht auf den entsprechenden Pakungen bei Zutaten Nitrat oder Nitrit? Ich hätte so Lust auf Räucherlachs - traue mich aber jetzt nicht ihn zu kaufen. Vielleicht können Sie mir ja weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, das kann ich Ihnen leider nicht sagen. Bitte wenden Sie sich dazu an den Fachhandel oder einen speziellen Hersteller, dessen Produkt Sie in Ihrem Einkaufsladen bekommen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, geh doch in ein richtigen Fischladen.Da könne sie dir es auch bestimmt beantworten.Oder wenn du wo anderes einkauft und es steht nichts drauf frage doch dann eine Verkäuferin. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Das hatte ich in 2 Geschäften schon gemacht. Die haben selber keine Ahnung. Eine hat gesagt, dass sie es nicht weiß, die andere meinte, dass es bestimmt nicht enthalten ist, sonst stände es auf der Packung. Da bin ich mir aber nicht sicher...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Nach dem Lesen dieses Linkes, lasse ich lieber die Finger vom Räucherlachs: http://www.echo-muenster.de/node/8238 Was für Fisch darf man denn dann überhaupt essen (auch wg. Blei)? Ich kenn mich leider üüüüüüberhaupt nicht aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Huhu, also ich habe Bratheringe gegessen in Gelee drinn und auch ab und zu so.Und mit meinen Krümel ist nichts.hmmm ich habe auch nciht wirklich ahnung. Das ist ja doof.Dann müssen wir eben verzichten leider. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.