Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Progesteronzäpfchen ausschleichen

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Progesteronzäpfchen ausschleichen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Herr Dr. Bluni, ich bin nach einer künstlichen Befruchtung nun mit zweieiigen Zwillingen bei 10+6 schwanger und plane ab übermorgen (11+1) meine Cyclogest (wahrscheinlich ähnlich wie Utrogest) Dosierung von 800mg täglich auf 400mg täglich zu reduzieren. Dieses Ausschleichen wurde mir von der Kinderwunschklinik empfohlen, und trotzdem möchte ich noch einen weiteren Experten dazu befragen. Die Plazenten müssten doch schon seit SSW 8 oder so etwas Progesteron produzieren, richtig? Das heisst, wenn ich zum Beispiel ab 12+0 gar kein zusätzliches Progesteron mehr nehme, bin ich ohnehin auf der sicheren Seite? Vielen Dank für Ihren Rat!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, die Plazenten existieren in der 8. SSW noch nicht, aber ab etwa der 12. SSW übernehmen sie die Hormonproduktion, weshalb einer weitere Substitution nicht mehr notwendig ist. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe nach Kiwu-Behandlung auch künstliches Progesteron (Duphaston) genommen in der Früh-SS. Das Progesteron, zu deutsch Gelbkörperhormon, wird nicht von der Plazenta gebildet. Es wird während der ersten drei Schwangerschaftsmonate vom Gelbkörper der Frau gebildet. Der Gelbkörper ist eine quietschgelbe, walnussgroße Drüse, die sich nach dem Eisprung aus dem leeren Restfollikel bildet. Sie produziert nur während der ersten drei Monate Progesteron, weil die Schwangerschaft danach so stabil eingenistet ist, dass eine weitere Progesteronproduktion nicht mehr nötig ist. Hat man keinen Gelbkörper, übernimmt die künstliche Gabe von Tabletten o. Zäpfchen dies. Ich selbst habe mich erst nach der vollendeten 16. Woche aus der Einnahme von Progesteron ausgeschlichen, weil ich gelesen habe, dass österreichische Ärzte seltsamerweise oft die Dauer von 16 statt 12 Wochen favorisieren. Ich habe mich damit sicherer gefühlt. Progesteron ist nicht schädlich für den Embryo, weshalb eine längere Einnahme okay ist. Die längere Einnahme ebenso wie das Ausschleichen fand meine Ärztin unnötig, ich habe das auf eigene Faust gemacht. Sie hätte bei 13 + 0 einfach aufgehört. Ich habe die Dosis auch halbiert anfangs. 12 + 0 finde ich persönlich übrigens arg früh, rein gefühlsmäßig würde ich zumindest die ersten drei Monate voll machen. Grüßle, A.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi A., und danke für die Info, welche allerdings nicht ganz stimmt. Es ist richtig, dass das Progesteron anfangs vom Gelbkörper gebildet wird, aber dann übernimmt die Plazenta die Produktion. Produziert wird Progesteron also bis ganz zum Ende der Schwangerschaft. Es fällt dann aber ab und die Wehen können beginnen. Alles Gute!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ups, ich muss gestehen, dass ich das mit der Plazenta und dem Progesteron gar nicht wusste. Da hab' ich auch noch mal was dazugelernt - und ich dachte immer, ich sei schon ein alter Hase, so rein wissensmäßig, mit all dem Kiwu-Gedöns, OPs, Hormonen etc.... Dir also auch Danke und alles Gute für Deine Zwillis! A.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.