Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Progesteronwert in der ss und Eckenhocker

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Progesteronwert in der ss und Eckenhocker

Trulla39

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Bluni, Vielen Dank für ihre Antwort. Leider blieben bei der Masse an Fragen, die ich ihnen gestellt hatte ein paar unbeantwortet. Mit diesen würde ich sie gerne nochmals belästigen. Mein Fa hat keinen hcg Wert bestimmt, sondern nur den progesteronwert. Ich habe gelesen,daß der hcg Wert bei wachsender fruchthöhle ansteigt, auch wenn kein embryo vorhanden ist. Und der bislang fehlende embryo ist das Problem. In wahrscheinlich 7+2 war nur eine leere fruchthöhle sichtbar, ohne Dottersack und embryo. Was sagt der progesteronwert in der ss aus? Kann man bei gutem Wert (22,6 in der vermeintlich 7+2 ssw) sagen, daß die ss zu 98% intakt ist? Kann ein eckenhocker eher möglich sein, wenn man nur die fruchthöhle sieht, ohne Dottersack, oder wenn man gar nichts sieht, oder wenn man fruchthöhle samt Dottersack schon sieht? Also versteckt sich eher der embryo samt Dottersack in der fruchthöhle oder der embryo im Dottersack, oder alles zusammen in der Gebärmutter? Würde man eine blasenmole bei nicht vorhanden sein eines Embryos im Ultraschall in 7+2 erkennen können? Aufgrund dieses sog. Schneegestöbers? Man liest ja bei Ungewissheit und Unwissenheit viel zu viel im Internet und macht sich verrückt damit. Aus diesem Gründe hoffe ich, daß sie mir noch ein Stück Klarheit übers Wochenende bringen können! Vielen herzlichsten dank im voraus und freundliche Grüße!


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, die Bestimmung des Progesteronwertes hat in diesem Zusammenhang praktisch keine Bedeutung. Es kommt also vielmehr auf den Anstieg des Schwangerschaftshormons, bzw. auf den Verlauf im Ultraschall an. Die Diagnose der Blasenmole lässt sich eben nicht, wie immer im Lehrbuch beschrieben, eindeutig im Ultraschall nachvollziehen. Oft ist dieses eben nur anhand von Veränderungen in den Hormonwerten möglich. Und wenn wir im Ultraschall mehrfach keine Fruchthülle nachweisen können, sollte immer auch durch einen Facharzt in der Klinik eine Eileiterschwangerschaft ausgeschlossen werden. Liebe Grüße VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.