Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, mir wurde letzte Woche, wegen Verdacht auf Progesteronschwäche (da starkes PMS), Blut abgenommen, das Ergebnis war eindeutig-der Wert ist im Keller! Die Fä meint aber, dass ich noch jung sei und noch 3 Monate abwarten soll. Vor ca. 3 Monaten hatte ich eine Fehlgeburt und sie meinte auch, dass mein Hormonhaushalt wohl deswegen ziemlich durcheinander sei. Und sie meinte auch, dass ich im letzten Zyklus wohl keinen ES gehabt habe, doch diesen habe ich ziemlich eindeutig "ermessen", durch ein Zyklusblatt. Diesen Monat führe ich kein Zyklusblatt, doch ich weiß, dass ich in den letzten beiden Zyklen jeweils einen ES hatte-doch da ist die Fä anderer Meinung. Ich bin sehr ungeduldig, möchte auch diesen Monat nochmal abwarten, aber ab dem nächsten Monat würde ich gerne irgendwie unterstützen, bzw würde ich diesen Monat gerne schon irgendwie homöopathisch "nachhelfen"-aber wie? Ich wäre wirklich dankbar für eine Antwort! LG
Hallo, wenn eine solche Schwäche nachgewiesen wird, dann ist dieses meist nur ein Symptom mit einer Ursache. Hier wird Ihre Frauenärztin/Frauenarzt am besten einschätzen können, was dem ggf. zu Grunde liegt. Eine Gelbkörperschwäche (Lutealinsuffizienz) ist gekennzeichnet durch eine verkürzte Gelbkörperphase bei eventuell normalem Eisprung und mögliche Ursache einer Sterilität. Der Nachweis erfolgt durch Basaltemperaturmessung bzw. des Progesteronspiegels. Ein Mangel kann durch Gabe eines synthetisch hergestellten Gelbkörperhormons ausgeglichen werden. Hormonelle Ursachen der gestörten Eierstockfunktion können das Ovar (Eierstock) und/oder die hypophysäre-hypothalamische Achse (im Bereich der Hirnanhangsdrüse) betreffen. Klinisch relevant sind hier z.B.: Schilddrüsendysfunktion Hyperprolaktinämie (erhöhte Menge an milchbildendem Hormon) Hyperandrogenämie (erhöhte Menge an männlichen Hormonen - Übergewicht beachten!) hypothalamisch-hypophysäre und primäre Ovarialinsuffizienz Bei den von Ihnen genannten Werten wäre auch immer zu fragen, wann im Zyklus sie denn abgenommen wurden. Zur Beurteilung der Gelbkörperfunktion sollte dieses zumindest an zwei verschiedenen Zeitpunkten entnommen werden. Wenn all diese Dinge geklärt sind, lässt sich entscheiden, was wohl die sinnvollste Maßnahme sein wird. VB
Mitglied inaktiv
Mich würde noch interessieren, was man allgemein bei einer solchen Schwäche macht und wie sehr sie das Schwanger-werden beeinträchtigen kann. Vielen Dank!