Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Progesteron

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Progesteron

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Herr Bluni, ich bin in der 5. bzw. 6. SSW und hatte eine leichte Blutung. Meine Frauenärztin hat im US gesehen, dass sich etwas Gebärmutterschleimhaut gelöst hat, was jetzt blutet. Sie sagte, es sei nicht weiter schlimm, hat mir aber Progesteron (Präparat Utrogest) verschrieben, zur vaginalen Anwendung (zur Sicherheit bzw. zur Unterstützung). Auf dem Beipackzettel steht jedoch von diesem Anwendungsgebiet gar nichts drauf (und die beschriebene Anwendung ist oral)... Frage: Ist das auch aus Ihrer Sicht eine sinnvolle Behandlung? Gibt es irgendwelche Risiken / Nebenwirkungen? Was muss ich beachten? Sie hat mir außerdem "Schonung" verschrieben - am Wochenende fliegen wir nach Florida und werden uns keinen Stress machen. Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort, Natalia


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Natalia, die Empfehlung für das genannte Medikament ist, es bei Symptomen eines Mangels solange zu geben, bis die Funktion der Gelbkörperhormonproduktion durch die Plazenta übernommen wurde und das ist mit der 12./13. SSW der Fall. Eine längere Einnahme ist wohl in den meisten Fällen nicht notwendig! Nach dem Lesen des Beipackzettel des Medikamentes gibt es immer wieder Schwangere, die irritiert sind. Fakt ist: für diese Indikation hat das Mittel in Frankreich schon eine Zulassung für genau dieses Problematik (Gelbkörperschwäche); in Deutschland steht sie noch aus und deshalb gibt es im Beipackzettel auch noch den Hinweis. Hier kann aber jeder Frauenarzt oder Frauenärztin selbst über die Therapie entscheiden und es steht ihm/ihr also frei, sich hier an die guten Erfahrungen in Frankreich zu orientieren und dieses Mittel eben auch hier anzuwenden. Dieses wird der Frauenarzt oder Frauenärztin sicher auch so bestätigen können. Die beste Verabreichungsform ist die vaginale mit 2x1 Kps pro Tag, da hier am meisten Wirkstoff resorbiert wird. Ob der Frau bei Blutungen zu einem Flug geraten werden kann, ist durch den behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin zu entscheiden. Bei Reisen in die USA daran denken, ggf. eine zusätzliche Auslands-Krankenversicherung abzuschließen, da die Gesetzliche Krankenversicherung hier keine (!!!) Kosten übernimmt und die meisten Privaten Kassen auch nur den in Deutschland üblichen Satz. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.