Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Progesteron, Katzen + Hunde

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Progesteron, Katzen + Hunde

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bin 5+6 oder 6+0 und hatte am Sa Stress und danach blutete ich etwas. 1 Tag später war es vorbei. War heute beim Arzt hat aber nur Ultraschall gemacht weil wir die Tage verreisen. Habe erzählt das ich schonmal im Krankenhaus war wg Pap Abstrich und das ein Stück entfernt worden ist und Entzündungen hatte (Lymphknoten,Eierstock..) vor Jahren. Nun ist wieder alles o.k. Aber ich muss eine extra Untersuchung machen, was ist das für eine Untersuchung? Wegen dem Blut hat er mir Progesteron verschrieben was ist das bzw. was bewirkt es? Und Katzen, Hunde...können die Schwangerschaft gefährden wg. Bakterien - er meinte der Hund soll für die ganze SSW raus aus der WHG. Ist das wirklich nötig, kann man da nichts anderes tun, impfen oder so?


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Liebe Fiene, 1. was Ihre Frauenärztin/Frauenarzt hier für eine Untersuchung veranlassen möchte, kann ich nicht sagen. 2. auch wenn eine solche Blutung ein Warnzeichen ist und ein Hinweis für Fehlgeburtsbestrebungen, wird eine solche Blutung nicht zwangsläufig in einer Fehlgeburt enden. Die Ursache ist nicht immer eindeutig. Es können hormonelle Gründe oder plötzliche Blutungen zwischen der Eihaut und der Gebärmutter die Ursache sein. Es kann aber auch nur vom Muttermund her bluten. Andererseits gibt es kindliche Ursachen, wie eine nicht reguläre Entwicklung auf Grund genetischer Störungen, die dann häufig in einer Fehlgeburt enden können. Bei auftretenden Blutungen wird der behandelnde Frauenarzt oder Frauenärztin den Befund kontrollieren und sofern hierbei keine Besonderheiten nachweisbar sind, die Schwangerschaft vital ist, wird bei Blutungen in der frühen Schwangerschaft bis etwa zum Ende des vierten Monats der Frau empfohlen, sich zu körperlich zu schonen, auf Sport und Verkehr zu verzichten und ggf. prophylaktisch Magnesium einzunehmen. 3.eine rein prophylaktische Gabe eines Gelbkörperhormons, in der Absicht, eine frühe Fehlgeburt zu verhindern, ist in aller Regel nicht indiziert. Auch, wenn es nach wie vor häufig so gehandhabt wird, gibt es für den Sinn dieses Vorgehens keine harten wissenschaftlich bewiesenen Daten ("evidence based"), die das rechtfertigen würden. Allerdings ist dieses im Rahmen der Maßnahmen einer künstlichen Befruchtung sicher anders zu betrachten. 4. Hunde stellen für eine schwangere Frau keine Gefährdung dar. Zu denken wäre höchstens mal an Würmer, sofern der Hund welche hat. Dieses kann aber mit entsprechender Wurmkur verhindert werden. 5. zu Katzen kann ich folgendes anmerken: die schwangere Frau muss nicht grundsätzlich auf den Katzenbesitz oder Kontakt zu ihr verzichten. Sie sollte aber bei ihrem Frauenarzt oder Frauenärztin den Immunstatus hinsichtlich Toxoplasmose testen lassen, da von der Katze die potentielle Gefahr der Übertragung dieser bakteriellen Infektion ausgeht, die mit zum Teil erheblichen Folgen für das Kind verbunden sein können. Hat die Schwangere einen negativen Toxoplasmosetiter IgG & IgM negativ, weil sie wohl nie eine Auseinandersetzung mit dem Erreger hatte und damit keinen Schutz, sollte man ihr empfehlen, sich nicht nur um so mehr an die Empfehlungen zur Vermeidung einer Infektion zu halten, sondern diesen Titer nach etwa 8-10 Wochen nochmals kontrollieren zu lassen, da sie sich ja theoretisch in der Zwischenzeit infiziert haben könnte, und man dann noch früh genug wäre für eine antibiotische Behandlung, um Folgen für das Ungeborene zu vermeiden. Hat die Patientin einen positiven Titer IgG positiv, aber IgM negativ, sprich Schutz es fand in der Vergangenheit irgendwann mal eine Auseinandersetzung mit den Erregern statt, dann muss man dieses nicht mehr kontrollieren. Es ist insbesondere der Katzenkot, über den der Erreger übertragen wird. Nach Kontakt mit der Katze sollte auf ein entsprechendes Säubern der Hände geachtet werden und auf Schmusen mit der Katze sollte verzichtet werden. Ansonsten gilt für Katzenbesitzer: Kein Kontakt mit Katzenkot und Katzenkistchen außer mit Gummihandschuhen. Junge Kätzchen meiden, denn diese scheiden besonders viele Parasiten aus. Die Katze soll, wenn möglich, nicht draußen jagen gehen. Auch der Katze soll nur gekochtes Fleisch gefüttert werden. Das Katzenkistchen mit heißem Wasser desinfizieren VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Doktor, Wir waren Samstag auf einem Geburtstag mit Esen von Freunden die eine Katze haben! Toxo nur über Kot übertragbar? Speichel? Haare? Grüsse

Hallo Dr. Bluni, ich war heute mit meinen beiden Stubentigern beim Tierarzt und habe diese gegen Katzenschnupfen impfen lassen. Nun ist mein einer Kater sehr liebesbedürftig und kam relativ zeitnah zu mir um sich anzukuscheln. Kann es zu negativen Konsequenzen kommen, weil ich nun mit meinem frisch geimpften Kater geschmust habe? Vielen Dank ...

Hallo, unsere Katzen schlafen bei uns mit im Bett. Heute morgen ist eine unserer Katzen weggerutscht und hat sich ausversehen mit der Kralle an meiner Lippe festgehalten. Das Ergebnis - ein blutender Kratzer an der Ober- und Unterlippe. Jetzt habe ich mich gefragt, besteht bereits bei einem Unfall dieser Art die Gefahr einer Toxoplasmoseinfektion ...

Guten Tag! Leider sind unsere Katze und Hund mit einem ansteckenden Pilz infiziert. Die Katze lebt mittlerweile in einer Quarantänepflegestelle, da sich ihr Zustand über Monate nicht bessert. Unser Hund ist zu Hause und wird mit Sporotox Kapseln und äußerlich mit Imaverol behandelt. Wir haben das Imaverol bisher nur zum Schamponieren verwendet u ...

Ich bin in der 31.ssw und habe seit vor Schwangerschaftsbeginn mindestens einmal täglich meiner Katze 2,5 mg Thyronorm 5 mg/ml per Spritze ins Maul verabreicht. Leider habe ich erst jetzt den großen Warnhinweis bemerkt, dass das Medikament das Kind schädigen kann und daher von Schwangeren nicht angewendet werden darf. Normalerweise sollte ich aufgr ...

Hallo , ich wollte fragen ob man sich mit einem Katzen Kratzer mit toxoplasmose anstecken kann . Mit freundlichen Grüßen

Guten Morgen, Ich bin in der 25ssw und meine Katze stützt sich ab und zu mit ihren Pfoten auf meinem Bauch ab oder setzt sich drauf. Sie wiegt ca. 5 Kilo. Ist dies schlimm für mein Baby?

Ich hab ne Frage und zwar wegen Katzen ich hab drei Katzen wenn ich jetzt in der Küche mit Fleisch arbeite auf der Arbeitsfläche und die Katze gehen da hoch können Sie sich damit infizieren durch ablecken oder schlecken oder muss man der Katze rohes Fleisch geben dass sie sich so infizieren

Hallo Herr Dr. Karle, ich hab noch Mal eine Frage. Ich habe 2 Wohnungskatzen. Gerade eben saß eine davon auf meinem Schoß und wir erschraken beide (lautes Geräusch/Obergeschoss), daraufhin rutschte sie mir vom Schoß zwischen meine Füße hindurch. Dabei hat sie mir 4 blutige Kratzer an den Oberschenkeln hinterlassen. (Durch meine Stoffhose) ...

Sehr geehrter Herr Dr Karle, vielen Dank dass Sie sich stets den Belangen von so viele Schwangeren widmen.  Nun zu meinem Anliegen: Meine beste Freundinn hat zwei junge Katzen die Zuhause über Stock und Stein gehen, d.h. Auch auf die Arbeitsplatte etc. Zuletzt haben wir gemeinsam gegessen, Ihre Katzen haben sie beim Auftischen immer wieder ges ...