Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, letzte Woche (14. SSW) hatte ich Blutungen. Meine FÄ schrieb mir für den Fall, dass die Blutungen schlimmer werden sollten, schon mal eine Einweisung in das KH. Auf der Einweisung stand "Portioektopie". Was ist das genau und ist das für den weiteren Verlauf der Schwangerschaft eine Beeinträchtigung? Vielen Dank und viele Grüße Sonja
liebe Sonja, hierbei handelt es sich ganz einfach um die empfindlichere Schleimhaut aus dem Gebärmutterahalsbereich, die nach aussen gestülpt ist und hier bei Kontakt (nach Untersuchung oder Verkehr) bluten kann. Die Frau kann dieses nicht beeinflussen. Wenn es eine Ektopie ist, muss die sich Frau sich auch nicht zu sorgen, wenn es noch längere Zeit blutig schmiert, sofern der Frauenarzt oder Frauenärztin den restlichen Befund für unauffällig hält. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Sonja, ich hatte in meiner letzten Schwangerschaft das gleiche Problem. Bei Frauen im gebärfähigen Alter schieben sich einige Zellen, die sonst im Gebärmutterhals sitzen nach außen. Das ist völlig normal und bildet sich nach der Menopause zurück. Da diese empfindlicher sind als die anderen Zellen (die die eh aussen waren- die von innen haben nämlich keine Hornhaut), kann es leichter zu Blutungen kommen, besonders in der Schwangerschaft, da da sowieso alles besser durchblutet ist. Für das Baby besteht keine Gefahr. Ich hatte meist nach GV Blutungen, so dass wir diesen dann eingestellt haben. Man kann ja nicht nach jedem GV in die Klinik rennen, damit sie nachsehen, ob es auch wirklich von der Ektopie kommt. Ansonsten kann sein, dass am Ende der Schwangerschaft, wenn sich der Schleimpfropf löst, dies mit Blutungen einhergeht (sogenannte Zeichnungsblutung). Auch das ist harmlos. Also alles gar nicht so schlimm. Gute Besserung, Liebe Grüße Annett