Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Polyhydramnion, Makrosomie, Streptokokken

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Polyhydramnion, Makrosomie, Streptokokken

nunu

Beitrag melden

Hallöle, ich bin nun in der 23 ssw, in der 21 ssw wurde bei mir eine Polyhydramnion und Makrosomie beim Kind festgestellt, die 3D untersuchung war oB alles so weit gut, beim Zuckertest war ich dann auch gleich nächsten Tag auch kein Diabetes dann wurde beim FA ein Abstrich gemacht, und der wies Streptokokken und ich meine Gonokokken nach. Nehme nun eine Antibiose für 10 Tage ein. :(.. aber wie ist das darf man trotzdem Geschlechtsverkehr während oder nach der Therapie haben..?? Können alle Symptome auch auf etwas hinweisen eine Krankheit oder sogar eine Fehlbildung..?? Eine Storch- Serologie wurde nun noch gemacht aber muss noch auf die Ergebnisse warten. 10 Tage...:( Mache mich grad ziemlich verrückt, habe einfach nur Angst das noch i was schief geht. :/ Habe nun aber auch ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich die Gefahr einer Fehlgeburt bzw Frühgeburt habe. :( Muss nun jede Woche zum CTG schreiben.. ??????????????


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. bei einer solchen Infektion dürfen Sie keinen Verkehr haben und in jedem Fall sollte auch der Partner untersucht werden. 2. bei Ihrer Anmerkung zum Ultraschall "die 3D untersuchung war oB" möchte ich fragen, welcher Arzt mit welcher Qualifikation in der Fehlbildungsdiagnostik hat diese Bewertung vorgenommen? Ein "normaler" Frauenarzt in der Praxis ohne entsprechende Qualifikation, der zwar ein schönes Ultraschallgerät hat, was tolle Bilder macht, wird hier nur sehr begrenzt in der Lage sein, eine ausreichend qualifiziert Aussage zu treffen, wenn es darum geht, etwaige Missbildungen auszuschließen. 3. ggf. sollte dieses dann durch ein Zentrum für Präntaldiagnostik nachgeholt werden. 4. wer hat welchen genauen Test durchgeführt, um einen Schwangerschaftsdiabetes auszuschließen? In aller REgel ist ein oralen Glucosetoleranztest notwendig und wenn er negativ ausfällt, sollte er ggf. nach der 24.SSW wiederholt werden. Erst diese Vorgehensweise, ggf. abgestimmt mit einem Perinatalzentrum lässt eine Prognoseeinschätzung zu. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Karle, Ich bin in der 37 SSW und habe in 3 Wochen eine geplante Sectio. Heute wurde der Streptokokken Abstrich gemacht. Allerdings nur in der Scheide. Ich fragte meinen Frauenarzt, ob der Abstrich nicht auch am After abgenommen werden müsste und er verneinte. Jetzt habe ich allerdings gelesen, dass die Streptokokken auch rektal vorkomm ...

Guten Tag Herr Karle, ich hätte eine Frage zur Infektion mit b streptokokken. In meiner zweiten Schwangerschaft war der Abstich positiv, ich bekam entsprechend Antibiotika unter der Geburt. Jetzt, in der dritten Schwangerschaft, war der Abstrich negativ. Meine Ärztin sagte jedoch, wer einmal positiv war, ist in der Regel weiterhin positiv, da ...

Hallo Herr dr. Karle, ich war letzte Woche beim Gynäkologen dort wurde der normal vorgesehene Streptokokken B Test durchgeführt. Allerdings war ich da in ssw 33. ich habe nun gelesen das man das eher zwischen der 35-37 ssw macht. Sollte ich meinen Arzt darauf ansprechen und gegen Ende der Ss nochmal einen Test machen lassen? Wie lange können di ...

Hallo, bei mir wurden Streptokokken positiv getestet, ich weiss dass ich unter der Geburt Antibiotika verabreicht bekomme allerdings mache ich mir trotzdem Gedanken dass mein Baby irgendwelche schwerwiegenden Folgen haben könnte. Verhindert das Antibiotika eine Infektion oder wird nur das Infektionsrisiko geringer? Wie hoch ist die Wahrsc ...

Sehr geehrter Dr. Karle, bei der letzten Vorsorgeuntersuchung (21.ssw) wurde durch einen Abstrich B-Streptokokken nachgewiesen. Nun soll ich erstmal Milchsäurezäpfchen nehmen und zur Geburt dann Penicillin. Ist es möglich und sinnvoll die Streptokokken bereits jetzt mit Antibiotika zu behandeln?  Mit freundlichen Grüßen  Deine Schwangerscha ...

Hallo!  Ich stand heute in der Apotheke ca. 5 Minuten neben einer Frau, die der Kassiererin berichtete und mit ihr sprach, dass ihr Kind Streptokokken habe und sie nicht sicher sei ob sie sich angesteckt habe. Nun meine Frage: Wie wahrscheinlich ist es dass ich mich durch Tröpfcheninfektion bei der Dame angesteckt habe (da ich während sie ...

Lieber Herr Dr.,   vor 3,5 Monate habe ich mein erstes Baby bekommen. Nun möchte ich mir nächste Woche die Kupferspirale einsetzen. In der Schwangerschaft und generell habe ich eig immer B Streptokokken gehabt ohne Syntome. Kann man bei B Streptokokken problemlos einsetzen? Ich stille derzeit voll und möchte eig keine Antiobiose da keinerlei ...

Lieber Dr. Karle, ich hatte Kontakt zu einer Person, die sich mit Streptokokken infiziert hat (sie hat es durch nicht heilende Wunden/Blasen an den Füßen gemerkt und wohl im Krankenhaus bekommen). Ich habe die Person umarmt, mich mit ihr unterhalten usw., es fand kein Kontakt mit der Wunde statt. Kann natürlich nicht ausschließen, dass sie mal ...

Hallo, gerade komme ich vom Streptokokken Abstrich, der leider positiv war. Ich bin in der 36.SSW und weiß nicht, ob man behandeln muss oder nicht. Der Hausarzt ist überfordert und mein Frauenarzt ist nicht erreichbar. Muss man das grundsätzlich behandeln in der Schwangerschaft? Ich habe Ohrenschmerzen, Schluckbeschwerden und Kehlkopfschmerz ...

Guten Tag,  mein Artz will mich wegen B-Streptokokken behandeln mit 2x500mg Amocicillin für 10 Tage. Ich bin in der 32ssw und zweifle ganz stark an diesem Vorgehen.  1) Ich habe keine Komplikationen in der SS 2) liest man überall von einer deutlich höheren Dosis 3) liest man überall dass erst bei der Geburt behandelt wird   habe ...