Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Ph Wert zu hoch trotz monatelanger Medikamenteneinnahme, was tun?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Ph Wert zu hoch trotz monatelanger Medikamenteneinnahme, was tun?

Mania

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, aktuell bin ich in der 24. Ssw. Dies ist meine 3. Schwangerschaft. Wir haben eine 9-jährige Tochter (ss ohne Komblikationen) und in der 2. Schwangerschaft hatte ich in der 12. Ssw einen Abgang. Ich bin 40 Jahre alt. Seit dem ersten Besuch bei der Fä jetzt in der 3. Schwangerschaft ist mein ph Wert erhöht (immer 5,00 - 7,00). Bisher hat mir meine Fä folgende Medikamente verschrieben: Fluomizin, Mivagin, Vagiflor, Vagihex, Kadefungin und Gynoflor. Die Einnahme Gynoflor ist nun beendet und am Montag hab ich den nächsten Termin bei der Fä. Weiß also noch nicht, ob dies angeschlagen hat. Zweimal war ich bereits im kh zum Test auf Blasensprung: Ergebnis kein Blasensprung. Streptokokken wurden in der Scheide festgestellt. Sonst keine Pilze, Bakterien... Ich verstand die Fä so beim letzten Besuch, dass Gynoflor nun jetzt die "letzte Möglichkeit" wäre, die sie sieht um den ph Wert zu senken. Doch was tun, wenn dieser wieder zu hoch ist? Mach mir jetzt schon Sorgen, da ich keine Frühgeburt möchte. Wie wäre denn Ihre Meinung, was mir helfen könnte, den ph Wert zu senken? Viele Grüße, Mania


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. die Erhöhung des pH-Wertes ist erst einmal nur ein Symptom. Dieses kann bedingt sein durch eine gestörte Vaginalflora, aber eben auch durch eine bakterielle Infektion. 2. werden hier eindeutige Keime nachgewiesen, dann gibt es bekanntermaßen Antibiotika, die zur Therapie eingesetzt werden können. Nach dem, was sie aufgezählt haben, hat es hierzu aber keine entsprechende systemische Therapie (in Tablettenform) gegeben, die genau die genannten keine behandelt. Es ist hier immer die systemische Behandlung gegenüber der lokalen Behandlung vorzuziehen 3. die lokale Behandlung kann dann eine begleitende lokale Desinfektion mit einem nicht jodhaltigen Desinfektionsmittel, wie zum Beispiel Octenisept, erfolgen. Jodhaltige Mittel, wie das genannte, werden nicht empfohlen. 4. bei Gynoflor handelt es sich um Milchsäurebakterien in Kombination mit Östrogenen. Und wegen der Östrogene wird ein solches Produkt in der Schwangerschaft genau nicht empfohlen. Es gibt diverse alternative Präparate, die keine Hormone enthalten. 5. in manchen Fällen kann die Therapie sicherlich erschwert sein. Dessen ungeachtet wird es nicht bei jeder Frau zu einer Risikoerhöhung für eine Frühgeburt oder Bestrebungen zu einer Frühgeburt deswegen kommen. 6. im Zweifel lassen Se die Situation am besten in einem Perinatalzentrum weiter einschätzen. VB


Eva88

Beitrag melden

Ich persönlich kann dir nur zu einer Kur mit VagiC raten! Nach dem ganzen rumprobieren in der letzten SS war das das einzige, was wirklich geholfen hat!


Mania

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antworten!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.