Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Pap ll und HPV-Diagnostik

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Pap ll und HPV-Diagnostik

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, wollte mal nachfrage ob Pap ll und HPV-Diagnostik das selbe ist? oder muss man die HPV-Diagnostik extra bezahlen oder danach extra fragen? Danke fuer Ihre Antwort MfG Julia (12+0 SSW)


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. nein, der reguläre Zellabstrich wird nach Papanicolaou bewertet (PAP I bis PAP V) und hat nichts mit dem Abstrich auf HPV zu tun. 2. letzteren müssen Sie als gesetzlich versicherte Patientin dann selbst bezahlen, wenn es für den Nachweis keinen besonderen Grund, wie z.B. einen auffälligen Abstrich gibt. 3. Zu den genannten Viren – HPV, ihrer Bedeutung und der Frage ob ein Suchverfahren nach ihnen (Screening) generell sinnvoll ist, kann man folgendes sagen: Bei HPV (Human Papilloma Virus) handelt es sich um eine Gruppe von über 100 miteinander verwandter Virustypen. Einige von ihnen können Warzen im Genitalbereich hervorrufen können, während andere HPV-Stämme Warzen an Händen und Füssen hervorrufen. Im Genitalbereich werden die sichtbaren Warzen Kondylome genannt. Sie treten nicht bei jedem HPV-Infizierten auf; viele Menschen wissen nicht einmal, dass sie Kondylome haben. Infektionen mit HPV sind häufig: Etwa 80% aller Frauen infizieren sich im Laufe ihres Lebens. Die Übertragung erfolgt auf sexuellem Wege. Bei 80-90% aller Infektionen kommt es im Laufe von Wochen oder Monaten zu spontaner Rückbildung. Bestimmte HPV-Typen sind krebsauslösend und spielen bei der Entstehung des Gebärmutterhalskrebses und seiner Vorstufen eine Rolle. Diese so genannten. Hochrisikotypen („high-risk-HPV“) finden sich zu jedem Zeitpunkt bei etwa 10% der weiblichen Bevölkerung im geschlechtsreifen Alter. Die überwiegende Zahl dieser Infektionen heilt spontan und dauerhaft ab. Die Infektion selbst ist noch nicht behandelbar. Nur bei wenigen Infektionen mit Hochrisikotypen des HPV kommt es zur Ausbildung der Krebsvorstufen. Die Entwicklung eines Gebärmutterhalskrebses aus den Vorstufen dauert aber mindestens 7-10 Jahre und die Vorstufen lassen sich mit einer Serie von Abstrichen über mehrere Jahre zu 95% erfassen. Es gibt derzeit keine ausreichende Datengrundlage zum routinemäßigen Einsatz der HPV-Diagnostik auf der Suche nach einem Gebärmutterhalskrebs und seiner Vorstufen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Pap II ist ein Befund (eine Zellveränderung) und ein HPV Virus kann das verursachen. Falls bei Dir ein schlechter Pap Befund ist wird der HPV Test eigentlich automatisch gemacht und den bezahlt auch die Krankenkasse.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

verstehe ich nicht ganz, also mein Arzt hat mir gesagt das er Pap ll bei mir macht, woher konnte er es schon vorher wissen das ich Pap ll bin/habe ??? also der Abstich war negativ, soll aber wohl HPV haben, ist aber so niedrig das ich mir gar keine Gedanken darueber machen soll (laut meinem Fr-A) soll es aber nach der Geburt kontrollieren lassen. und was heisst es jetzt ???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also, so wie ich das sehe ist der Pap Wert niedrig (kannst Du auch hier mal lesen: http://www.meine-frauenaerztin.de/k_pap.php) und der HPV Test ist negativ. Kann es sein dass Du da etwas verwechselst? Eben deswegen musst Du Dir auch keine Gedanken machen da Pap II viele Frauen haben. Genieße Deine Schwangerschaft und ruf zur Not nochmal bei Deinem Arzt an und lass es Dir nochmal erklären damit Du Gewissheit hast und ruhig schlafen kannst Grüße nessi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

so steht es bei mir auf dem Zettel den mir der Arzt beim rausgehen in den Mutterpass gesteckt hat, hatte nicht mal die Moeglichkeit ihn darueber auszuquetschen, zu dem Arzt werde ich nicht mehr gehen da wir umgezogen sind und bis zur naechsten VU ist auch noch Zeit. naja kurz gesagt so stehts es da: Entnahmeort: Portio Pap ll Proliferationsgrad : 3-4 Flora : Mischflora Begleitbild :Leuko ECZ : vorhanden Bemerkung : bei HPV-Low-Risk (LR)-Positivitaet ohne zytologische Auffaelligkeit (HPV-Kontrolle in 12 Monaten) was ist der Proliferationsgrad? und was ist das ECZ? weil es vorhanden ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

danke fuer die Seite, komme da aber leider nicht rein. na mit "der Abstrich war negativ", meine ich das da keine zytologische Veraenderungen sind ich aber wohl die Viren habe. ist nur komisch da es meine 4te Schwangerschaft ist und keiner es mir in den 3 ersten was davon gesagt hat, es wurde zwar immer Pap ll gemacht (seit 2002) aber da war alles OK ??!!!! (war ein anderer Arzt wie jetzt) naja und da ich selbst Krankenschwester "bin",schon seit laengerm im Mutterschaftsurlaub :-)) genau gesagt seit 2003 kann ich mich nicht mehr so gut an diese Einzelheiten erinnern und seit dem Umzug sind meine Med. Buecher noch irgendwo gut verstaut :-) und wie heisst es, die Krankenschwestern sind immer die schlimmsten Patienten,weil ich mir hier schon 1000 Diagnosen und Prognosen aufgestellt habe :-( LG Julia, p.s. und um diese Schwangerschaft mache ich mir keine Sorgen,weil ich weiss das alles gut geht bzg der Viren und so aber was ist mit mir und ab wann kann ich mit einer zytologischen Veraenderung rechnen ??!! Ich weiss auch das ich den Virus bei der Geburt auch an das baby uebertragen kann :-(


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr Karle, habe Montag Abend einen PAP Abstrich beim FA machen lassen und es blutet nicht, jedoch seit heute schmerzt der Muttermund. Ist das in der Schwangerschaft normal weil alles so empfindlich ist? Es blutet nichts. Danke

Hallo Herr Dr. Karle, vielen Dank zunächst einmal für Ihre Arbeit hier! Ich wüsste gerne, ob ein Vorliegen der Nabelschnur in der 37. SSW auch im transabdominalen Ultraschall noch darstellbar ist oder ob es dafür zwingend einer transvaginalen Sonographie bedarf. Bisher wurde so etwas auch im transvaginalen Ultraschall nie gesehen (letzter S ...

Hallo Dr Karle, Ich mache mir ziemliche Sorgen. Kurz meine "Pap-Historie" PAP 3d PAP3d PAP2a 6 Monate später, mitten in der 1. SS dann wieder PAP3d 3 Monate nach Entbindung wieder PAP2a... Jetzt, 9 Monate nach dem letzten PAP2a und wieder schwanger ein PAP2p.. Ich habe zwischenzeitlich die gyn gewechselt, diese meinte nur dass w ...

Guten Tag. Ich habe eine Frage zu den Pap abstrich. Ich habe am 02.02. bis 8.02. für mein Zahnfleischentzündung amoxi 1000mg eingenommen. Dann habe ich 2 Tage lang keine Antibiotikum eingenommen. Aus irgendeinem Grund musste ich wieder für 3 Tagen Antibiotikum einnehmen. (Die Name von Antibiotikum weiss ich leider nicht mehr) hatte Infekt auf d ...

Guten Tag Herr Doktor karle, ich habe seid 2021 einen auffälligen pap Abstrich der schwankt zwischen 3d1/3d2. 2021 hatte ich eine kolposkopische Untersuchung die hpv 39 erwies und ein minor lesion, bioptisch kein Dysplasie Nachweis. Nun jetzt 2023 erneute Kontrolle nun wieder pap3d2 und hpv 39,51,59 bei der Untersuchung kam ein major Change raus ...

Hallo, gestern war ich ganz normal zur Schwangerschaftsvorsorge beim Gynäkologen bei 10+4. Er sagte mir gleich, dass er mit mir über etwas sprechen müsse. Mein Lre sabstrich war auffällig und ich habe einen PAP 3D2 und HPV 18 positiv. Morgen habe ich schon den Termin in der Dysplasiesprechstunde. Ich habe eine heidenangst, was das für die Schwang ...

Sehr geehrter Herr Karle  mein Pap Abstrich vor sechs Monaten war ein pap3d1 nach sechs Monaten ist es glücklicherweise wieder Pap1 hpv negativ. Den ersten Test habe ich bei einem anderen Frauenarzt gemacht, der auch einen spekulum benutzt hat.. der 2. Arzt nicht . kann dadurch das Ergebnis ungenau sein?

Guten Tag Herr Dr. Karle, im April wurde bei mir in der 9 Ssw eine MA festgestellt (wahrscheinlich in der 4+5). Es hatte sich wahrscheinlich gar nicht erst richtig entwickelt. Ich bin schon 39 und nun erneut schwanger. Am 6.9. hat man die SS auf die 7 SSW datiert (6+0 gemäß Berechnung auf Basis der letzten Mens am 26.7. oder schon 6+4 aufgru ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, meine Gynäkologin möchte in der 18. Schwangerschaftswoche einen Pap-Abstrich durchführen. Ich habe Bedenken hinsichtlich möglicher Risiken wie Infektionen und Blutungen nach dem Abstrich. Erfahrungsgemäß kommt es bei mir oft zu Blutungen, wenn eine Cytobrush statt eines Abstrichtupfers verwendet wird. Bei einer frü ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe eine Frage zum Pap Test.Ich hatte in den letzten 4 Jahren bei der Vorsorge immer einen Pap 1 Befund.Ich bin 33 und habe zwei kleine Kinder bekommen.Da meine Freundin in meinem Alter trotz regelmäßiger Vorsorge an einem Zervix Karzinom erkrankt ist, mache ich mir Gedanken, über die Zuverlässigkeit des Pap T ...