Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

ovulation

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: ovulation

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

seit 3 monaten versuchen wir schwanger zu werden und irgendwie hat es noch nicht geklappt. kann ich mit der temperaturmessung den genauen eisprung herausbekommen? wie genau funktioniert das? wie lange ist die temperatur erhöht? mfg miko katja


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

hallo Katja, 1. sofern die Frau jünger als 35 Jahre alt ist und die Zeit des Versuchens weniger als zwei Jahre beträgt, würde man ihr sicher erst mal raten, geduldig zu sein und abzuwarten, es sei denn, man hat schon vorab den Eindruck, dass, hormonelle oder organische Probleme vorliegen. Auch würde man mit einer Diagnostik nicht unbedingt vorher beginnen. Etwa 80% der Ehepaare mit Kinderwunsch erzielen im 1.Jahr eine Schwangerschaft, weitere 5% der Paare im 2.Jahr. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte ein Arzt /Ärztin aufgesucht werden, falls die Ehe kinderlos bleibt. Beim Alter der Frau über 35 Jahre, ist es angebracht, die Abklärungen bereits früher zu beginnen. Folgende Dinge sollten besprochen werden:  Besprechung des Kinderwunsches und der Krankengeschichte(durchgemachte Entzündungen und Operationen?)  Findet ein regelmäßiger Eisprung statt?  Wie steht es mit den wichtigsten Hormonen der Frau  Hat die Frau einen Eisprung? Sollte sie die Basaltemperatur messen? Die Messung der Basaltemperatur ist sicher interessant, hat aber dank den modernen Untersuchungsmethoden (Hormonbestimmung, Ultraschall) an Bedeutung verloren und belastet aus Erfahrung nur die Lebensqualität der Frau. Hier sind Hormonuntersuchungen zum Nachweis des Eisprungs an bestimmten Zyklustagen in Kombination mit der Ultraschallkontrolle der Gebärmutterschleimhaut und der Eierstöcke mit seinen heranreifenden Follikeln sicher viel aussagekräftiger, was die Aussagekraft zur Gelbkörperfunktion angeht. Wenn die Frau/das Paar hier das Bedürfnis hat, dieses genauer beurteilen zu lassen, sollte vielleicht mit dem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin über ein Zyklusmonitoring sprechen, um die Abläufe besser eingrenzen zu können. Gleichzeitig sollte auch über negative Einflüsse auf die Fruchtbarkeit: Alkohol, Nikotin, Stress (bei beiden) und einem eventuellen Übergewicht bei der Frau gesprochen werden. 2.die Temperaturmethode als natürliche Familienplanungsmethode macht es erforderlich, dass die Frau sich beim Frauenarzt Temperaturkurvenbögen besorgt, auf der sie neben ihrer morgendlichen Temperatur, ihre Regelblutung mit Stärke und Besonderheiten und eventuell die Zusammensetzung ihres Schleimes aufführen kann. Der Schleim wird etwa 2 Tage vor dem Eisprung spinnbar (läßt sich zu einem langen Faden ziehen=Farnkrautphänomen) und verliert diese Fähigkeit etwa 2 Tage danach. Sie sollte dann mal über 3-4 Monate morgens direkt nach dem Wachwerden aber vor dem Aufstehen mit einem digitalen Thermometer und immer nach der gleichen Methode die morgendliche Temperatur auf dem Kurvenblatt aufführen. Die Auswertung der Temperaturkurve erfolgt nach der Regel: "Ein Temperaturanstieg hat dann stattgefunden, wenn man 3 aufeinanderfolgende Meßwerte findet, die höher sind als die 6 vorangegangen Meßwerte, wobei die 3. Höhere Messung mindestens 2/10 Grad über dem höchsten der vorangegangenen 6 niedrigen Temperaturwerte liegen muß". Die Basaltemperatur gilt als der Progesteronmarker (Gelbkörpermarker) und gibt an, ob eine Eisprung stattgefunden hat, beziehungsweise ob eine Schwangerschaft eingetreten ist. Die Temperatur fällt um den Eisprung herum häufig erst wenig, um dann plötzlich um 0.3-0.4 Grad Celsius anzusteigen, und um dann für den Rest des Zyklus in dieser Höhe zu bleiben. Bei Eintritt einer Schwangerschaft kommt es dann aber nicht zum erneuten Temperaturabfall, sondern, die Temperatur bleibt auf Ihrem erhöhten Niveau. Die fruchtbare Phase umfaßt die Dauer der Spermienüberlebenszeit, die im günstigen Schleimhautmilieu durchschnittlich 4-5 Tage beträgt plus die Lebensdauer der Eizelle, die mit 12-18 Stunden, also etwa einem Tag angegeben wird und ist damit insgesamt 5-6 Tage lang. Wenn die Frau mehr über diese und weitere Formen der natürlichen Familenplanung nachlesen möchte, dann kann sie das sehr gut z.B. in dem Buch "Natürliche Familenplanung heute" von Elisabeth Raith & Petra Frank im Springer-Verlag nachlesen. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo Hr. Dr. Bluni, habe eine Frage, meine Periode war am 14.10. bis 21.10, dann habe ich Zwischen Blutung bekommen, das war am 26.10. bis 31.10., Jetzt möche ich wissen, wie soll ich meine Ovulation ausrechnen. vielen Dank für Ihre Antwort.

hallo! ich hatte am 27.11.09 eine Ausschabung nach Fehlgeburt in der 11. SSW. Nun habe ich heute Morgen den 6(!) Tag per Ovulationstest positiv getestet - was bitte hat das zu bedeuten? Nochmal deutlich: Normalerweise (vor der AS) waren max. 2 Tage/2 Tests positiv. Nach 12-36 Stunden sollte doch der Eisprung dann eintreten, oder nicht? Bin ich je ...

hallo herr dr.bluni, ich habe mal eine frage, unszwar habe ich seit tagen mächtige schmerzen in unterbauch und ich stille noch 4 bis sechs mal....und füttere viel zu an brei. meine erste und letzte mens hatte ich im januar seither nicht mehr...nun habe ich gestern mal einen ovu test gemacht und der war glaub ich positiv wenn beide linien gleich ...

Hallo! Erstmal ein grosses Lob für die gute Arbeit hier! Meine Frage: Ich stille meinen 7 1/2 Monate alten Sohn nur noch gelegentlich b.B. einmal nachts. Stillfrequenzen im letzten Monat ca 2 mal tgl. Wir sind dabei abzustillen, da mein Kleiner auch nicht mehr satt wird bzw keine Lust mehr hat! Mein Mann und ich wünschen uns schnell ein Geschwi ...

hallo hätte mal ne frage. wie hoch liegt die Wahrscheinlichkeit das man schwanger wird wenn man an dem Tag geschlechtsverkehrhat an dem die ovulation ist? mfg christin

Hallo Herr Dr. Bluni, Der Ovutest hat am 10 ZT ein Smiley gezeigt und am 11.ZT. Der Zyklus ist 30-33 Tage. Kann es sein, dass das nicht stimmt und die Ovulation später stattfindet (ca. 19 ZT)? Soll man Ovutests nicht mit morgenurin machen sondern eher tagsüber?! Vielen Dank

Guten Tag Herr Bluni! Ich hab mein Periode mit ovulationstest beobachtet. Erste Tag 5. April. Am 13 und 14 hatten wir nur Gv und am 16 war erst stark postiv die ovulationstest am nachmittag 17 uhr. 18. Am morgen die Teste schon negativ. Mein ovulation 2 Tag vorher passiert und mein brust kurz nach ovulation spannt smerzt und gross. Seit ovu ...

Sehr geehrter Dr.Bluni! Ich hatte vor 6 Wochen eine curettage nach Missed abortion in der 10.ssw. Bei der Nachkontrolle 5 Wochen später diagnostizierte meine gyn eine 4cm große Corpus luteum Cyste wohl als Überbleibsel aus der Ss, sonst alles in Ordnung. Sie meinte nur sie würde wohl von selbst weggehen. Hcg ist schon lange bei null und meine Pe ...

Guten Abend ich hatte diesen Zyklus cyclo progynova und noch zwei Tabletten , hatte nun gestern und heute mit dem Ovulationsorakel behonnen ( davon abgesehen das die nicht aussagekräftig für eine ss sind ) möchte ich wissen ob die Tabletten darauf Einwirkung haben ? Denn sie zeigen stark positiv an im Verlauf Oder nimmt der Ovulationsstreifen nic ...

Hallo Herr Dr.Bluni. Im Mai Schilddrüsenteilentfernung bei M.Basedow. Traks rückläufig, TSH leicht supprimiert. Neu Einstellung mit L-Thyroxin von 75, 100 dann 125, dann wieder 100. Immer regelmässigen Zyklus +/- 1-2 Tage. HEFTIGE Mens ab 29.7.für 4 Tage, erstmals mit 4 Tage Verspätung, vom 7.8-12.8 Phase des Eisprungs ( Pickel, Brustspannen, Unter ...