Jenny212
Lieber Herr Dr. Bluni, ich bin derzeit in der 25. SSW und derzeit etwas beunruhigt. Vor einer Woche habe ich den kleinen Zuckerbelastungstest bei meinem Frauenarzt durchgeführt. Leider war mein Wert nicht im Normbereich von 135mg/dl, sondern leicht erhöht (137mg/dl). Nun muss ich den oGTT durchführen und habe mich diesbezüglich bei meinem Frauenarzt nach den Normwerten erkundigt. Jedoch konnte man mir dort erstmal nicht weiterhelfen, da die Werte gerade nicht vorhanden waren. 1. Gibt es in Deutschland einheitliche und aktuelle Grenzwerte für diesen Test, wenn das Blut 3x aus der Armvene abgenommen wird? 2. Besteht die Chance, dass ich nicht an Gestationsdiabetes leide, da der Wert des kleinen Tests nur leicht über der Norm lag? Mir ist bekannt, dass es wohl keine Auswirkungen auf das Ergebnis des kleinen Zuckerbelastungstests hat, wenn man vorab gegessen hat. Allerdings gab es bei uns eine Stunde bevor ich diesen Glukosesaft trinken musste Mittag und ich hatte während des gesamten Tests einen Kaugummi im Mund. 3. Ist es möglich, dass sich dies (Mittag und Kaugummi) auf meinen Blutzuckerwert ausgewirkt hat? Ich würde mich über eine Rückmeldung von Ihnen freuen! Liebe Grüße Jenny
Liebe Jenny, 1. ja, diese Grenzwerte für den oralen Glucosetoleranztest (durchgeführt am besten unter standardisierten Laborbedingungen und bei einem Diabetologen, der in der Betreuung schwangerer Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes größere Expertise hat) gibt es und diese kann auch jeder, der möchte nachlesen in den aktuellen Mutterschaftsrichtlinien (Quelle unten) Sie finden Sie aber auch hier bei uns unter der Adresse http://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/schwangerschaftsdiabetes-grenzwerte.htm 2. ja, die besteht in jedem Fall 3. das ist zumindest nicht zu erwarten. Liebe Grüße VB Quelle http://www.g-ba.de/downloads/62-492-766/Mu-RL_2013-07-18.pdf (Mutterschaftsrichtlinien beim Gemeinsamen Bundesausschuss, Stand: 18.07.2013, letzter Abruf: 02.09.2013)