Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Omphalozele

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Omphalozele

Toljana

Beitrag melden

Hallo Dr Bluni. Ich bin 29 Jahre alt und ich habe ein 16 Monate kerngesunden Sohn nun bin ich wieder schwanger in der 18.ssw, aber vorgestern bei der Gynäkologin hat sie den Verdacht auf Omphalozele vorher noch nie gehört und für mein Mann und mich ist eine Welt zusammen gebrochen. Gestern bei einem Spezialisten hat sich dieser Schock bestätigt. Ja Omphalozele 3 cm groß. Laut den Spezialisten und der Gynäkologin hat sich das Kond bis jetzt sehr gut entwickelt und zeitgerecht sowie das Gewicht stimmt auch. Nun Dr. Bluni können Sie mir dazu etwas zu den Genfehler etwas schreiben wie es weiter gehen soll ich mach mir sorgen um den kleinen bin ständig unter Angst wie wird er sich entwickeln? Hat es schlimme Folgen? Wie klappt das mit der Geburt? Wie wird die erste Zeit danach? Wie wird sein Leben? Und vor allem, hoffentlich platzt die Nabelschnur nicht und es wird nicht abgedrückt damit er bis zur Geburt lebt ohne welche schlimme Folgen? Bitte auch euch Mamas, teilt euch eure Erfahrung mit mir ob ihr mir solch einer Diagnose konfrontiert wordet und ob alles gut ging. Falls jemand betroffen wurde, wie geht es euer kleinen und hat sich das gut verheilt ohne welche schlechten Folgen. Ich würde mich freuen wenn ihr Mamas eure Grschichte erzählt, denn ich bin total fertig und steh unter ständiger Angst um den Kleinen. Vielen Dank auch Dr, Bluni im Voraus. Toljana


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, Eine solche Anomalie kann immer auch ohne eine entsprechende genetische Störung vorkommen. Ob dieses auf Grundlage einer solchen genetischen Störung vorkommt, kann eigentlich nur die Fruchtwasseruntersuchung klären. Da die Schwangerschaft aktuell ja noch sehr jung ist, ist natürlich auch nicht abzuschätzen, wie ausgeprägt am Ende diese Veränderung sein wird. Je nach Größe werden wir natürlich immer empfehlen, dass die Frau dann sehr engmaschig durch ein Perinatalzentrum mit begleitet wird. Die Geburt wird meist auf einen Kaiserschnitt im Beisein eines Kinderarztes/Kinderchirurgen erfolgen. Unser Experte, Herr Professor Hackelöer in seinem Forum unter der Adresse http://www.rund-ums-baby.de/praenatale-diagnostik/ Wird zu solchen Besonderheiten in der Diagnostik und zu der Bedeutung ganz bestimmt noch deutlich mehr und auch kompetenter Antworten können. Herzliche Grüße VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.