Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Oligohydramnion seit der 15.SSW ANGST!

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Oligohydramnion seit der 15.SSW ANGST!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, seit der 15.SSW weis ich das ich zuwenig Fruchtwasser habe. (freies FW-depot max. 25mm) (Bin jetzt in der 25.SSW) Aus dem Grund war ich auch im Krankenhaus, es hies, das die Fruchtblase mit einer Kochsalzlösung gefüllt werden soll. Was dann aber doch nicht gemacht wurde. Weil ich noch im unterem Normbereich liege. Nun hab ich ein paar Fragen dazu. Und zwar dadurch das zuwenig Fruchtwasser verhanden ist, 1.kann es sein das ich mein Kind verletze? Durch Bewegungen, bücken, drehen, aufstehen usw.? 2.Und hat es genug Platz sich zustrecken? 3.Und wie ist das beim Sex? Wenn sich die Gebärmutter zusammenzieht durch den Orgasmuss? Besteht die Gefahr das ich mein Kind "zerquetsche"? 4.Und wie wird die Fruchtwasserauffüllung gemacht? Mir wurde leider nicht viel gesagt!!! Nur das mit einer Nadel durch die Bauchdecke die Flüssigkeit gespritzt wird. Bekomm ich da eine Narkose, wie lange wird so etwas dauern? Und wie ist das mit dem Risiko??? Für mein Kind? Kein Arzt konnte mir sagen warum es zuwenig Fruchtwasser ist. Nieren, Blaße sind Oki. Fetale Fehlbildungen sind ausgeschlossen. Zeitgerecht entwickelt ist es auch. Nun wird davon ausgegangen das es Genetisch ist... Was mir nun bleibt ist die Angst :-( das eventuell etwas von 4 Ärzten übersehen wurde. Was meinen Sie? Gesagt wurde mir auch das so etwas extrem selten vorkommt. Ist das wahr? Danke fürs lesen, und fürs Antworten... lg Mabella


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Mabella, 1. eine verminderte Fruchtwassermenge muss nicht immer auf eine Störung des Kindes hindeuten, bedeutet jedoch, dass der Befund sonographisch kontrolliert werden sollte. Sofern sich der Befund nicht ändert, sollten, gerade, wenn dieses so früh in der Schwangerschaft auftritt, immer auch genetische Störungen und Fehlbildungen ausgeschlossen werden. Dieses geht letztlich nur in einer speziellen Einrichtung für Pränataldiagnostik und hier ist dann auch eine Amniozentese eine Option, denn nur sie wird eine sichere Aussage im Hinblick auf eine genetische Störung zulassen. Generell läßt sich vermindertes Fruchtwasser (Oligohydramnion) im letzten Schwangerschaftsdrittel in 3-5% aller Schwangerschaften nachweisen. Im zweiten Drittel nur in 0,2%. In diesen Fällen findet man in 5-10% Chromosomenstörungen und in den überwiegenden Fällen Nierenanlagestörungen. Eine deutliche Verringerung kann in seltenen Fällen auch mal ohne jegliche Störung des Kindes auftreten. So kann sie im späteren Verlauf dann auf eine verminderte Funktionsleistung der Plazenta hinweisen. Sofern schon früh in der Schwangerschaft die Fruchtwassermenge deutlich vermindert ist, kann sich dieses auf die körperliche Entwicklung des Kindes und hier insbesondere auf die Entwicklung der kindlichen Lunge auswirken. Aus diesem Grund sollte die Situation mit eine Einrichtung, wie oben erwähnt, besprochen werden. Dabei stellt die Amniozentese und gleichzeitige Auffüllung mit Kochsalzlösungen (eine Narkose/Betäubung ist nicht notwendig. Über eine Nadel wird eine Infusionslösung installiert) eine Option dar. Das Kind kann durch Sie selbst nicht verletzt werden und für Verkehr gibt es speziell aus diesem Grund erst mal keine Einschränkungen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Mabella, ich bin in der 22. SSW und vor 2 Wochen wurde bei mir ein(e) Oligohydramnion festgestellt. Es ist nur noch ein klitzekleines Depot an den Beinchen zu erkennen. Anfangs wurden ganz engmaschige Sono-Kontrollen (jeden 2. Tag) mit Organscrenning etc. gemacht und durch Blutentnahmen und sonstigen Tests alle möglichen Krankheiten und Blasensprung ausgeschlossen. Weitere Kontrollen jetzt wöchentlich. Auch bei mir ist es ein Rätsel, wie es dazu kommt da Mitte November noch alles okay war. Ich hatte beruflich unendlich viel Stress und fühlte mich absolut ausgelaugt. Ob das ein Grund sein könnte? Nun bin ich vorerst krankgeschrieben und musss Anstrengungen streng meiden. Zusätzlich soll ich sehr viel trinken, auch wenn das keinen direkten Zusammenhang mit der Fruchtwassermenge hat. Ich verstehe dich nur zu gut, man wird verrückt vor Sorge, erst recht, wenn die Ärzte keinen wirklichen Plan haben, wie's weitergehen wird. Bei mir heißt es auch " Der Zustand darf keinesfalls so bleiben!!!!....warten wir vorerst mal ab..." Ich drücke uns beiden ganz feste die Daumen und hoffe, alles wird gut. Liebe Grüße Puce


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Letzte Woche wurde festgestellt, dass der kleine 2 Wochen zurück ist und heute kam noch dazu Oligohydramnion, CTG und Kindbewegung sind in Ordnung, bin 30 SW.. Woher kommt das und muss ich mir jetzt sorgen machen? Hatte vor zwei Wochen Grippe und seit dem Durchfall der nicht weggeht, liegt es vielleicht daran, weil vor 4 Wochen war alle ...

Hallo Dr. Bluni, bei mir wurde gestern eine Oligohydramnion festgestellt. Ich weiß aber leider nicht den Grund. Im Mutterpass steht Oligohydramnion fip/7,3 o 28/0. Nun mache ich mir wahnsinnige Sorgen um mein Baby. Die Fruchtwassermenge soll am Monatg von der Geburtsklinik nocheinmal kontrolliert werden. Ich soll in der Zwischenzeit viel trinken ...

Hallo Herr Dr. Bluni, Anfang Oktober hatte ich eine Amniocentese(unauffällig, 46XY ...wegen einer auffäliger Nackenfalte durchführen lassen), einige Tage danach stellte man fest, dass kein Fruchtwasser mehr vorhanden war. Ich habe den FW-Abgang nie bemerkt, muss auf der Toilette unauffällig passiert sein. :-( Nach KH-Aufenthalt mit strenger Bet ...

Hallo Herr Bluni, ich war heute bei 38+3 bei einer Vorsorgeuntersuchung. Das Kind ist relativ klein, hat sich aber in den letzten beiden Wochen regulär weiterentwickelt. Nun wurde heute ein Oligohydramnion festgestellt. Ich bemerkte in den letzten Tagen auch verminderte Kindsbewegungen. Dies teile ich meinem Arzt heute auch mit. Er erwägte ...

Sehr geehrter Dr. Bluni, bei 15.+0 wurde wenig Fruchtwasser festgestellt. Kind ist bisher zeitgerecht entwickelt, bisher zeigt es keine Auffälligkeiten, Magen und Blase waren gefüllt. Dennoch wurde aufgrund des wenigen Fruchtwassers, welches nicht vermessen wurde, über Spätabbruch, fruchtwasser punktion u.a. aufgeklärt. Ärztin denkt Kind ...

Hallo Dr. Bluni, ich bin etwas besorgt, nach der letzten heutigen Kontrolle ich bin ET+2, das Kind ist laut Gyn "fertig reife 40. Wochen" es tut sich nichts... Bei der Untersuchung hieß es nur... "Ja das Fruchtwasser wird auch weniger" aber im Mutterpass steht auf einmal Oligohydramnion... sprich zu wenig Fruchtwasser. In 2 Tagen für ET+4 ha ...

Hallo, im April habe ich einen gesunden Jungen zur Welt gebracht, eine Woche vor ET. Während meiner SS war alles ok. Der Frauenarzt sagte nichts von Problemen. Geburt war spontan und schnell. Heute habe ich das U-Heft von meinem Sohn zufällig durchgeschaut und bei "Schwangerschaftsanamnese" Oligohydramnion (wenig Fruchtwasser) angekreuzt geseh ...

Guten Tag , Vor einer Woche wurde bei einem meiner eineiigen Zwilling ein oligohydramnion festgestellt. In der Woche zuvor war noch alles gut . Der andere Zwilling hat normal viel Fruchtwasser . Doppler wurde gemacht im Gehirn , Nabel Schnur und Bauch . Alles unauffällig . Beide Nieren darstellbar und Harnblase jedes Mal gefüllt . Der Fruchtwasser ...

Guten Tag Herr Dr. Karle, ich bitte Sie um einen schnellen Rat, da mein Kind in 2 Tagen per Kaiserschnitt (BEL) aufgrund von zu wenig Fruchtwasser geholt werden soll. Ich bin nicht sicher, ob dies die richtige Entscheidung ist. Ich befinde mich heute 35+3. Der Fruchtwasserindex ist die letzten Wochen mal höher, mal niedriger gewesen, meist s ...

Hallo Herr Dr. med. Karle, Ich bin derzeit in der 22. Schwangerschaftswoche (21+5) und hatte gestern aufgrund meiner geringen Fruchtwassermenge einen Termin in einem Pränatalzentrum. Mein Baby ist der Woche entsprechend entwickelt, organisch unauffällig und die Plazenta weist rechts ein notching & leichten Widerstand auf. AFI beträgt 7,4 und ...