Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Bluni! Können Sie mir bitte eine Auskunft über die gängingen Normwerte für Homone geben? Habe einen Hormonstatus machen lassen (nach 2 FG im letzten Jahr), und die angegebenen Normwerte für SHBG und Testosteron kommen mir nach Vergleich mit anderen Daten und Tabellen spanisch vor. Meine Hormonwerte am 2. ZT: SHBG-Wert bei 35.40 nmol/L (80,0-120,0 nmol/l) Testosteron bei 0,59 NG/ML (0,20-0,40NG/ML) LH-Follikelphase 5,80 mlU/ml FSH-follikelphase 8,40 mlU/ml Östradiol Fol.Ph. 38,50 pg/ml DHEAS 2,10 ug/ml Prolaktin foll-Ph. 6,00 TSH 0,67 Am 18 ZT Progesteron bei 9,10 ng/ml Vor allen frage ich mich ob der SHBG-Wert tatsächlich viel zu niedrig ist und Testosteron zu hoch???! Vielen Dank!!! greeneye
Hallo, 1. bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier grundsätzlich keine Interpretation solcher Einträge/Werte/Befunde vornehmen können, da es leicht zu Übermittlungs- und Interpretationsfehlern kommen kann. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Untersucher(in) vor Ort zur Frage der Interpretation zu besprechen. Dieses wird Ihnen ganz bestimmt schnell Klarheit verschaffen. 2. es gibt etwas differierende Grenzwerte für das Testosteron und hier ist auch immer nach den Einheiten zu schauen. Meist wird für Frauen ein Grenzwert von 0.2 - 0.8 µg/l angegeben. Hier muss aber gefragt werden, ob es das Gesamttestosteron oder das freie gewesen ist, was bestimmt wurde. 3. die Hormone bei der Abklärung der Sterilität werden am besten zwischen dem 3-5. Zyklustag und dann das Progesteron und ggd. Östradiol noch einmal um den 21. Zyklustag bestimmt. In den Kinderwunschzentren wird es manchmal noch öfter bestimmt. 4. Genaueres können hierzu sicher unsere Kinderwunschexperten auf der Seite http://www.rund-ums-baby.de/kinderwunsch_expertenforum/mebboard.php3 sagen. VB