Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Nochmal Infektionen

hipp-brandhub
Frage: Nochmal Infektionen

Knuddelmuff

Beitrag melden

Hallo nochmal. Ich muss schon wieder eine Frage stellen. Nochmal kurz zu mir. Bin jetzt in der 18 SSW. Vor ca. zwei Wochen wurde ein Harnwegsinfekt festgestellt der mit Amoxicillin behandelt wurde. Darauf hin bekam ich einen Pilz der auch behandelt wurde. Weil ich immer noch leichte Beschwerden hatte und der PH-Wert zu hoch war hat der Arzt eine Urinprobe und einen Abstich eingeschickt. Heute kam das Ergebis. Ich konnte leider nicht mit dem Arzt sprechen, weil er zu einen Notfall musste. Sollte mir nur ein Rezept für Cefuroxim abholen, was ich auch gemacht habe. Hier mal die Befunde: Urinkultur: Keimzahl: 10.000 KBE/ml 1. mäßig viel Escherichia coli 2. mäßig viel Staphylococcus epidermidis (Koagulase negativ) Abstrich Vagina: Gardnerella vaginalis n i c h t nachgewiesen. 1.vereinzelt Candida albicans 2. reichlich Escherichia coli Ätiologische Bedeutung unklar Nun soll ich wie gesagt Cefuroxim nehmen. Würden sie das bei dem Befund auch empfehlen, obwohl ich kaum noch Beschwerden habe? Können die Keime meinem Kind schaden, oder schon geschadet haben, da das Amoxicillin ja anscheinend nicht dagegen geholfen hat, laufe ich ja schon länger damit rum. Was genau sagt der Vaginale Abstich aus.?Das erste sind, könnte ich mir vorstellen, noch Reste von dem Pilz, aber was ist das zweite? Habe ich jetzt auch eine SCheideninfektion, die ja meines Wissens noch gefährlicher für das Kind ist? Das Gardnerella vaginalis nicht nachgewiesen wurde ist doch schon mal gut, oder? Sollte ich noch etwas anderes nehmen gegen die Keime in der Vagina? Ist das Cefuroxim in der Schwangerschaft ok? Ich habe auch ein wenig Angst, dass der Pilz, den ich ja gerade erst los geworden bin wieder kommt. Habe mir gestern sowieso ein Milchsäurepräperat geholt, Vagisan Milchsäure. Kann das helfen vor Pilzen oder anderen Bakterien zu schützen? Denn das Milleu der Scheide wird doch jetzt sicher wieder angegriffen durch das Antibiotikum. Oder sollte ich lieber direkt Milsäurebakterien nehmen und nicht nur Milchsäure? Aber die Bakterien werden ja sowieso wieder zerstört, daher würde ich als Leie Milchsäure logischer finden. Und was bedeutet eigentnlich Koagulase negativ und Ätiologische Bedeutung unklar? Enschuldigen sie die vielen Fragen. Aber ich mache mir eben große Sorgen und habe mittlerweile schon richtig Panik vor aufsteigenden Infektionen.


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo , Ihre Frage hatte ich bereits beanwortet und auch das Cefuroxim kann ohne Bedenken verabreicht werden. VB


Knuddelmuff

Beitrag melden

Nicht ganz, meine damaligen Fragen bezogen sich nur auf den Harnweginfekt. Dass die Escherichia Coli nun auch beim Abstrich reichlich vorhanden sind macht das ganze für mich noch beunruhigender. Stellen diese Bakterien in der Scheide nicht noch ein größeres Risko da als in der Blase? Ist Cefuroxim das richtige Mittel auch gegen eine Scheideninfektion? Und sollte man nun besser Milchsäurebakterien nehme oder nur Milchsäure?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.