Debbie81
Ich hätte eigentlich am 5. Januar meine Periode kriegen sollen. Die kam nicht. Ich habe dann noch ein paar Tage, bis zum 10. Januar gewartet und habe dann einen Test gemacht - sehr eindeutig mit zwei Linien. Sehr eindeutig schwanger. Weil mein Mann das aber nicht glauben konnte, haben wir noch einen zweiten Test besorgt, diesmal so einen digitalen, der anzeigt "schwanger" oder "nicht schwanger". Der hat auch eindeutig "schwanger" angezeigt und ich habe für den 20. Januar einen Termin bei meinem Frauenarzt vereinbart. Heute habe ich dann leichte Blutungen bekommen, die gegen Abend stärker wurden. Dann bin ich ins Krankenhaus gefahren und die Ärztin dort konnte beim Ultraschall überhaupt keine Schwangerschaft feststellen, dabei hätte ich laut Rechnung bei 6 +1 sein müssen. Dann hat sie einen Urin-Schwangerschaftstest gemacht und festgestellt, dass ich überhaupt nicht schwanger war. Die Ärztin konnte sich das nicht erklären, außer mit einem Anwenderfehler. Ich habe mich aber genau an die Anleitung gehalten - beide Male. Und ich kann mir auch keine Möglichkeit vorstellen, bei der so einem Test eine positive hCG-Konzentration vorgegaukelt wird... Haben Sie vielleicht eine Erklärung? Dankeschön
Hallo, das ist in aller Regel kein Anwenderfehler, sondern oft einfach nur eine biochemische Schwangerschaft, bei der einige Zeit der Schwangerschaftstest positiv ausfällt und später nicht mehr, wobei dieses Ereignis nicht als Fehlgeburt gedeutet wird. Liebe Grüße VB