Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Neubau

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Neubau

Anni1989

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, wir sind am Wochenende umgezogen in ein neu gebautes Haus zur Miete. Leider ist das Haus nicht innen komplett fertig, trotz vorheriger Absprache mit dem Vermieter. Die Böden wurden verlegt (Parkett und Fliesen). Die Abschlussleisten fehlen und müssen demnach geklebt werden (inkl. Acryl), im Hausflur wird noch gestrichen. Der Anstrich innen ist auch erst eine Woche alt. Im gesamten Haus befand sich noch der restliche Staub der erfolgten Innenausbauarbeiten. Wir haben versucht alles so gut wie es ging, inkl. der Bäder (hier war noch Fugenfix auf den Fliesen, usw.), zu reinigen. Leider habe ich aber den Eindruck dass die Luft besonders stark mit dem Staub belastet ist. Nebenan gibt es zudem noch ein weiteres Haus, das sich im Rohbau befindet und noch fertiggestellt wird. Um unser Haus herum werden Pflasterarbeiten verrichtet. Man kann also schlecht die Fenster tagsüber öffnen. Am Wochenende habe ich überall ständig die Fenster offen gehalten. Meine Frage: ist das einatmen der Dämpfe / die Staubbelastung in so einem Neubau gefährlich für mein Kind? Ich mache mir große Sorgen, da ich zum ersten Mal schwanger bin. Ich habe sogar schon überlegt vorübergehend auszuziehen. Es folgt momentan auf der „Baustelle“ eine Katastrophe nach der anderen, jetzt ist das warme Wasser ausgefallen. Daher befürchte ich eine legionelleninfektion. Morgens nach dem aufstehen putze ich mir meine Nase und blute. Ich weiß allerdings nicht ob dies von meiner starken Allergie (Heuschnupfen) kommt oder jetzt eine Auswirkung der Wohnsituation ist. Meine Frage ist daher: wie verhalte ich mich richtig, bin ich eventuell zu panisch? Gibt es das Risiko dass etwas mit meinem Kind passiert? Herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung. LG Annika


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo Annika, demzufolge dürfte keine Schwangere in eine neue Wohnung oder ein neues Haus ziehen. Natürlich ist dem nicht so und es gibt bisher keine Erkenntnisse, dass hier eine Gefährdungssituation bestehen würde. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn in einem Neubau das warme Wasser mal ausfällt, gibt es noch längst keine Legionellen zu befürchten. Die leben in langen Wasserleitungen, in denen lange Zeit das Wasser lauwarm steht, vor allem in großen Wohnanlagen mit schlecht gewarteter Heizung. Sie sind auch nur dann ein Problem, wenn man beim Duschen die Sprühnebel (die mit Legionellen kontaminiert sind) einamtet. Baden ist kein Problem. Staubbelastung bei Pflasterarbeiten halte ich für unschädlich. Habe in meiner Schwangerschaft sogar selber solche Pflasterarbeiten ausgeführt und es hat mir nichts ausgemacht. Ich würde schauen, dass du während der restlichen Innenausbauarbeiten fernbleibst, und vorübergehend zu den Eltern oder zu einer Freundin zu Besuch gehst. Nicht wegen der Schädlichkeit, sondern wegen den Ängsten. Die Ängste führen zu Stress und Anspannung und das wiederum ist nachweislich nicht gesund für die Entwicklung des Kindes. Vertraue dich einer erfahrenen Frau an, z.B. einer Hebamme, Tante oder Mutter, die schon mehrere Kinder geboren hat und laß dich von ihr coachen, damit es dir psychisch besser geht. Am besten geh raus in die Natur und bewege dich viel.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.