Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, ich werde bald wahnsinnig. Vor 15 Monaten hab ich mein zweites Kind bekommen. Seither plagt mich immer wieder so eine Art Nervenzucken, meist im oberen Bauchbereich, aber auch an der Seite. Vor einem halben, dreiviertel Jahr hab ich einen Schwangerschaftstest gemacht, negativ. Im November war ich zur Krebsvorsorge, ich hab die Ärztin auf diese Zuckungen angesprochen, dummerweise erst nach der Untersuchung, aber sie meinte das alles in Ordnung sei. Es gibt keine weiteren Anzeichen für eine Schwangerschaft. Wir haben immer verhütet, allerdings nur mit Kondom, da die Pille bei mir Migräne auslöst. Die Angst davor ein drittes Kind zubekommen, macht mich wahnsinnig. Ich kann doch nicht jeden Monat einen Schwangerschaftstest kaufen um sicher zu sein. Liebe Grüße Daggi
hallo DAggi, von solchen "Sensationen", die sich wie Kindsbewegungen anfühlen, hören wir immer wieder mal, haben dafür aber meist keine wissenschaftliche Erklärung, sofern es eben nicht nur Muskelzuckungen sind, die verspürt werden. Inwiefern solchen Symptomen/Beschwerden im Einzelfall aber eine andere, klinische Bedeutung zukommt, wird immer nur der Frauenarzt/Frauenärztin vor Ort beurteilen können. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Daggi, das Zucken ist sicher seelisch bedingt, weil Du so darauf starrst und Angst hast, es könnte eine Schwangerschaft vorliegen. Wenn Du Dich innerlich entspannst, wird auch das Muskelzucken verschwinden. Es ist im übrigen ja Unsinn, wegen des eindeutig muskulären Zuckens dauernd Schwangerschaftstests zu machen, beides hat ja überhaupt nichts miteinander zu tun. Ein Tipp, um das Zucken schneller loszuwerden: Nimm mal einige Wochen lang täglich eine Magnesium-Brausetablette (gibt es in jedem Supermarkt), Magnesium hilft ganz prima gegen solche Muskelzuckungen. Ich selbst hatte die übrigens auch schonmal, das ist nix Schlimmes, viele Leute haben das mal eine Zeitlang. Je weniger man sich darauf konzentriert, desto schneller verschwindet es. Und umgekehrt: Je mehr man es mit Besorgnis beobachtet, desto hartnäckiger bleibt es. Liebe Grüße, Gabi