Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Bluni, habe heute das Testergebnis bekommen das mein Toxo Test negativ war. Ich habe eine Katze (die Ihr Geschäft NUR draussen verrichtet,sie mag kein Katzenklo). Leider ist sie eine Leidenschaftliche Mäusejägerin. Ich spiele sehr oft mit Ihr, schmuse mit Ihr (komme also auch mit Ihrem Speichel in Berrührung). Ich mache mir jetzt totale Sorgen ob ich mich von ihr fernhalten muss? Und wenn der Test in 8-10 Wochen erneut gemacht wird und er wäre positiv, würde noch genug Zeit bleiben um Antibiotika zu verabreichen? Vielen Dank für Ihre Mühe! Mit freundlichen Grüßen Larissa
hallo, die schwangere Frau muss nicht grundsätzlich auf den Katzenbesitz oder Kontakt zu ihr verzichten. Sie sollte aber bei ihrem Frauenarzt oder Frauenärztin den Immunstatus hinsichtlich Toxoplasmose testen lassen, da von der Katze die potentielle Gefahr der Übertragung dieser bakteriellen Infektion ausgeht, die mit zum Teil erheblichen Folgen für das Kind verbunden sein können. Hat die Schwangere einen negativen Toxoplasmosetiter IgG & IgM negativ, weil sie wohl nie eine Auseinandersetzung mit dem Erreger hatte und damit keinen Schutz, sollte man ihr empfehlen, sich nicht nur um so mehr an die Empfehlungen zur Vermeidung einer Infektion zu halten, sondern diesen Titer nach etwa 8-10 Wochen nochmals kontrollieren zu lassen, da sie sich ja theoretisch in der Zwischenzeit infiziert haben könnte, und man dann noch früh genug wäre für eine antibiotische Behandlung, um Folgen für das Ungeborene zu vermeiden. Hat die Patientin einen positiven Titer IgG positiv, aber IgM negativ, sprich Schutz es fand in der Vergangenheit irgendwann mal eine Auseinandersetzung mit den Erregern statt, dann muss man dieses nicht mehr kontrollieren. Es ist insbesondere der Katzenkot, über den der Erreger übertragen wird. Nach Kontakt mit der Katze sollte auf ein entsprechendes Säubern der Hände geachtet werden und auf Schmusen mit der Katze sollte verzichtet werden. Ansonsten gilt für Katzenbesitzer: Kein Kontakt mit Katzenkot und Katzenkistchen außer mit Gummihandschuhen. Junge Kätzchen meiden, denn diese scheiden besonders viele Parasiten aus. Die Katze soll, wenn möglich, nicht draußen jagen gehen. Auch der Katze soll nur gekochtes Fleisch gefüttert werden. Das Katzenkistchen mit heißem Wasser desinfizieren VB
Mitglied inaktiv
Hallo, das würde mich auch interessieren, habe 2 Kätzchen Freigänger und machen ihr Geschäft aber auf dem Katzenklo!!!
Mitglied inaktiv
Hallo, ich war genau wegen dieser Frage bei meinem Arzt und er hat gesagt, man muss die Katze nicht abschaffen, nur das Klo soll von anderen gereinigt werden... aber das fällt bei dir ja weg. Schau mal, du hast zu Hause eine Katze sicher schonmal Mett gegessen und auch sicher schon mal Obst, welches du nicht abgewaschen hast...ich jedenfalls ja, und hast noch nie Toxoplasmose gehabt, (ich auch net) warum solltest du nun Toxo bekommen...? Also so denk ich mir dass immer um mich auch zu beruhigen, aber Toxo wird auf deinen Wunsch ja auch alle 8 Wochen getestet, habe meinen Doc gefragt ob die Zeit dann nóch ausreichen würde, Antibiotika zu nehmen und er hat gesagt natürlich .... also ich glaube ihm. ich würde an deiner Stelle aber immer die Hände nach dem Kontakt mit der Mize schön waschen, so gehst du nochmal zu sätzlich auf Nummer sicher. Mach dir net so einen Kopf. Wäre nun auch fies die Mize links liegen zu lassen.... Alles Gute, Liebe Grüße, Jess22
Mitglied inaktiv
Hallo jess, danke für Deine liebe Antwort! Ja, stimmt ich habe schon seid fast 20 Jahren immer Katzen gehabt. Warum ausgerechnet jetzt? LG