Mitglied inaktiv
Hallo, ich (28. SSW) habe seit heute morgen in der linken Nebenhöhle (Kieferbereich) leichte bis mittelstarke Schmerzen, die ich auf eine Infektion der Nebenhöhle aufgrund eines Schnupfens zurückführe. Ich habe das eigentlich oft und normalerweise halte ich das ganze in Schach mit Umckaloabo, Gelomyrtol oder Sinfrontal. Die Gelomyrtol weiss ich, dass man die nehmen kann in der SS. Noch habe ich ja kein Fieber und es geht mir sonst auch noch ganz gut. Wie aber sieht es mit den Umckaloabo und den Sinfrontal aus? Oder was kann ich sonst pflanzliches gegen Nebenhöhlenentzündungen während der SS nehmen? Vielen Dank im voraus für Beantwortung. Gerne auch von anderen Schwangeren, finde ich nämlich auch ganz toll! LG und schönen Abend chiada
liebe Chiada, 1.Umckaloabo: Schwangerschaft und Stillzeit gelten als Kontraindikation für dieses pflanzliche Heilmittel, da es noch nicht genügend Erfahrungen/Studien gibt, die eine mögliche Gefährdung grundsätzlich ausschließen. 2.Gelomyrtol:hier sind nach den Angaben der Roten Liste keine Folgen zu erwarten. Ansonsten sollte schon nur die Standarddosis angewandt werden. 3. Je nach Ausprägung der Erkältung/Grippe/Entzündung der Nebenhöhlen, sollte der Hausarzt oder HNO-Arzt entscheiden, ob nur symptomatische Massnahmen ausreichen, oder ob man vielleicht doch mehr machen muss und vielleicht auch ein Antibiotikum verabreichen sollte. Und dieses ist dann auch problemlos möglich. Man muss also hier nicht nur zuschauen und zuwarten. Eine Erkältung; Entzündung der Nasennebenhöhlen, eine Grippe oder auch eine Bronchitis stellen in der Schwangerschaft keine Gefahr für das Kind dar. Es gilt zwar die Devise, dass während der Schwangerschaft möglichst keine Medikamente eingenommen werden sollten, aber bei leichteren Beschwerden muß man diese nicht unbedingt unbehandelt lassen. Mit Hilfe der sogenannten "Hausmittelchen" oder einer kleinen Gruppe bewährter Medikamente lassen sich häufige Gesundheitsstörungen während der Schwangerschaft manchmal gut in Griff bekommen. Fragen Sie zu bewährten Hausmitteln gegen leichte Beschwerden auch Ihre Hebamme und Ihren Hausarzt. Vor jeglicher Medikamenteneinnahme sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden, um auszuschließen, dass eine Situation vorliegt, die eben mehr als nur ein Hausmittelchen erfordert. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr viel trinken ist bei allen Arten von Atemwegsinfektionen besonders wichtig. Hier empfiehlt sich zum Beispiel warmer Tee oder heisse eine Zitrone . Nach dem 3. Schwangerschaftsmonat sind in Ausnahmefällen bei besonders quälendem, trockenem Husten codeinhaltige Präparate kurzzeitig einsetzbar. Die Einnahme sollte aber immer mit dem behandelnden Arzt/Ärtzin abgeklärt werden. Bei anderen Substanzen, die vielfach zur Anwendung empfohlen werden, ist vor allem in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft Vorsicht geboten. Auch Inhalationen z.B. mit ätherischen Ölen und Säfte auf pflanzlicher Basis sind meistens erlaubt. Inhalationen, v.a. mit solehaltigen Substanzen lösen auch das Sekret in den Nebenhöhlen und können somit den Schnupfen lindern. Der Hustenreiz selbst läßt sich schon oft mit Eukalyptus-Bonbons, die in den üblichen Mengen unbedenklich sind, beseitigen. Bei bronchitischen Beschwerden gibt es als Hausmittel sind beispielsweise Kartoffelwickel. Diese werden nach dem Kochen zerstampft und dann noch warm in einem Baumwolltuch auf die Brust gelegt. Ähnlich funktionieren Quarkwickel. VB
Mitglied inaktiv
Hallo! Hab jetzt auch inzwischen seit 2 Wochen eine schöne Erkältung. Die Nebenhöhlen waren auch bei mir stark angeriffen so sehr, daß es heftig auf die Ohren ging. Obwohl ich von Medeikamenten in der ss normalerweise nichts halte, hab ich dann auch Gelomyrtol gekauft und nach zweimal nehmen ging es mir gleich besser. Also der Schleim war wirklich viel flüssiger und gut zum rausschniefen bzw. husten. Hab dann nicht mehr davon genommen. Ansonsten ist auch Pracatamol in der ss erlaubt, hab davon 3 Stück genommen insgesamt in 2 wochen, einfach nur, um mal schlafen zu können. Hilft da schon etwas, aber solange es ohne geht würde ich mir das auch verkneifen. Jetzt hab ich nur noch leichten Schnupfen. Baby hat auch alles gut überstanden laut Doc gestern. Achja, ich habe auch Wick zum einreiben für babys genommen, das hat auch was geholfen, ob es aber wirklich für ss zugelassen ist, weiß ich nicht, hatte die beschreibung nicht mehr. Aber allgemein würde ich mir sowas zum reinreiben zulegen, finde das das recht gut hilft. Liebe grüße und gute Besserung Nina
Ähnliche Fragen
ich hab mir mal wieder ne Entzündung der Nebenhöhlen eingefangen.. schnupfen direkt ist es nicht, nur entzündet. es drückt in der Augenregion und beim Schnaufen ist das ganze Taschentuch voll blut. so gehts mir allerdings ganz gut, bis auf nen etwas "dickeren" Kopf. Nun frag ich mich, ob diese Entzündung meinem kind schadet? muss ich gleich zum arz ...
Hallo, Ich bin in der 21 SSW und habe es im Moment auf den bronchien und auch auf den Nebenhöhlen, wenn ich nach unten schaue habe ich das gefühl das mir gleich das Hirn rausfällt. Abgesehen von den Druck im Ohr usw ist es noch zum aushalten.Da ich schon mal eine Fehlgeburt hatte möchte ich es vorerst ohne Medikamente versuchen, habe zu viel Angs ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich habe eine Frage,die eigentlich den HNO Bereich betrifft, wende mich aber trotzdem an Sie, da ich in der 25.SSW bin. Ich habe seit 4 Wochen eine sehr hartnäckige Entzündung der rechten Kiefernhöhle. Nun habe ich bereits nach 1 Woche auf Anraten der Hausärztin 6 Tage Antibiotikum genommen (Amoxicillin) Es war d ...
Hallo Dr Bluni! Nach meiner ERkältung Ende Nov. wurde ich Anfang Dez schwanger (jetzt 8.SSW). Hatte danach gleich Probleme mit den Nebenhöhlen, eitriges Sekret leif über den Rachen in die Lunge, weil die nase wohl zugeschwollen war. Hatte über Weihnachten 7 Tage Ampxicillin 1000 3x1. Danach wurde es langsam besser, war aber nie vollst. weg. ...
hallo, ich bin seit tagen erkältet (dzt. 30 SSW). habe es mit liegen nd schonen, viel trinken, emser nasenspülung/nasentropfen usw... versucht, nichts hat geholfen, es ist nur schlimmer geworden. die nase ist total zu und (was mich nicht wundert) schon wieder nebenhöhlenentzündung. habe nach rücksprache mit hausarzt und frauenarzt nun dalacin c 30 ...
Hallo Herr Dr. Bluni, wir hatten vor einigen Tagen schon einmal geschrieben. Vielleicht erinnern Sie sich: 18. SSW (mittlerweile 19.SSW), schlecht eingestellte Schilddrüse, Anfangswert lag bei 7, mittlerweile sind wir bei etwa 4, ab und zu Pulsspitzen. Dann schrieb ich noch, dass mir immer noch die Mutterbänder ziehen und meine FÄ meinte, es kö ...
Hallo Herr Dr. Bluni, ich bin heute 7 Tage über dem voraussichtlichen Geburtstermin. Die Geburt müsste also jeden Moment oder zumindest in den nächsten Tagen losgehen. Nach einer Woche Erkältung habe ich nun vermutlich eine Nebenhöhlenentzündung bekommen. Ich gehe heute nachmittag zum HNO-Arzt. Meine Frage: Wie ist das, falls die Einnahme eines ...
Guten Tag Herr Bluni! Ich (19. SSW) nehme jetzt den 2. Tag das Azithromycin Antibiotikum das mir vom HNO-Arzt wegen einer eitrigen Nebenhöhlen Entzündung verschrieben wurde. Ich nehme die Tablette gegen 11:30 und heute am Nachmittag bekam ich starke Bauchkrämpfe und Diarrhoe. War für eine Stunde gut und hab dann etwas gegessen, kaum mit dem E ...
Sehr geehrter Dr. Bluni, Ich bin nun in der 34. Woche und habe seit etwa fünf Wochen eine Erkältung, aus der sich vor etwa zwei Wochen eine sehr schmerzhafte Nebenhöhlenentzündung entwickelt hat. Beim Arzt war ich nicht, da ich Angst hatte, mich dort obendrein auch noch mit Influenza zu infizieren. Jeden Tag wurde die Nebenhöhlenentzündung ein wi ...
Guten Tag Dr. Karle, Ich bin in der 16 SSW und habe leider gerade Corona hinter mir. Durch den Virus hab ich leider mir sinusitis eingeholt und würde gerne wissen ob man Gelomyrtol oder auch nasenspray nehmen darf? Falls ja welches ? Inhalieren mit Kamille und meersalz habe ich schon mehrfach angewendet aber irgendwie löst sich es nicht.. Vie ...