Mitglied inaktiv
Hallo Dr.Bluni, ich bin jetzt in 10 SSW.Mein FA bei letzte Besuch hat was von nähen des Gebärmutterhalses gesprochen.Ich hatte zwei FG, weiss nicht ob es was mit zu tun hat.Was bedeutet das eigentlich und warum gerade bei mir hat er das vor?
hallo, das "Zunähen" des Gebärmutterhalses wird auch als Cerclage bezeichnet. Dafür gibt es mittlerweile sehr strenge und nur noch wenige Indikationen. Bei Fehlgeburten in der Vorgeschichte kommt es immer darauf an, wann diese denn stattfanden. zur Frage einer prophylaktischen Cerclage/Muttermundverschluss gibt es mittlerweile in der Fachwelt eine relativ einhellige Meinung: Dank immer kritischerer Indikationsstellung ist die Cerclagefrequenz innerhalb weniger Jahre von fast 10 % auf 1-2% gesunken. Therapeutisch sind nurmehr echte isthmocervicale Insuffizienzen (Gebärmutterhalsschwächen) eine Indikation. Prophylaktische Cerclagen aus anamnestischer Indikation oder bei Mehrlingsschwangerschaften sind schon deshalb sehr kritisch zu betrachten, weil sie nicht zu einer Tragzeitverlängerung führen Eine Zervixinsuffizienz (Gebärmutterhals-Schwäche) im klassischen Sinn ist ein sehr seltener Befund. Bei unsicherer Entscheidungsgrundlage zeigen Studienergebnisse keine eindeutigen Vorteile einer Cerclage gegenüber abwartendem Verhalten. Ob Schwangere mit ultrasonographischer Verkürzung des Gebärmutterhalses oder einer Öffnung des inneren Muttermundes von einer Cerclage profitieren, lässt sich noch nicht abschließen beurteilen. Als einzige Ausnahme verbleiben noch Schwangere mit mehrfachen Frühgeburten in der Anamnese. Bei der Diagnose einer Gebärmutterhalsschwäche ist neben der transvaginalen Sonographie mit ihrer Verkürzung und Eröffnung der Cervix unbedingt immer auch die Konsistenz der Portio durch Vaginalpalpation zu beurteilen. Notfallcerclagen bei Cervixinsuffizienz mit Fruchtblasenprolaps sind nur bis zur 32. SSW indiziert. Gleichwohl ist das Komplikationsrisiko einer Cerclageoperation gering und besteht praktisch nur in minimalen Verlängerungen der Eröffnungsphase sowie einer leicht höheren Inzidenz von Cervixrissen. Frauenarzt 40, 5 (1999) 659 Insofern ist hier im individuellen Fall sicher das immer ausführliche Gespräch mit FA und Frauenklinik im Vorfeld sinnvoll, inwiefern eine Cerclage zu Prophylaxe einer vorzeitigen Muttermundseröffnung im individuellen Fall geboten ist unter Abwägung des Für und Wider. Dieses gilt auch für die Fragestellung, inwiefern eine prophylaktische Cerclage/Muttermundverschluss nach einer Infektion mit Fehlgeburt anzuraten ist. VB
Mitglied inaktiv
Hi! Vielleicht vermutet Dein Doc eine Gebärmutterhalsschwäche. Das bedeutet, das der Mumu sich bei kleinster Belastung anfängt zu öffnen und das Kind nicht "gehalten" werden kann. Mit zunähen meint er einen Muttermundverschluss oder Cerclage. Dabei wird entweder ein Ring um den Gebärmutterhals gelegt oder der Mumu wird wie ein tabaksbeutel zugenäht. Beide Massnahmen sollen eine vorzeitige Öffnung verhindern. Vor der Geburt ( glaub 2 Wochen vor Termin) wirde der Verschluß wieder entfernt. LG Susi