bienijanni
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich bin 27 Jahre alt und in der 11. Ssw (10+3). Am Montag hatte ich meinen ersten routinemäßigen Ultraschall beim Frauenarzt, da war ich bei 10+1. Leider konnte man sofort sehen dass etwas nicht stimmt, man hat ein großes Nackenödem (welches vom Kopf bis über den gesamten Rücken geht) gesehen. Es wurden 5 mm gemessen. Der Arzt hat gesagt, dass es ein Chromosomenfehler oder ein Herzfehler sein kann. So eine große Nackenfalte sei sehr selten. Er hat mir eine Überweisung zu einem Speziallisten gegeben, der Termin ist leider erst nächsten Mittwoch, da wäre ich dann 11+3. Dort soll auch gleich eine Chorionzottenbiopsie gemacht werden. Bin total fertig, weiß nicht was ich denken soll. Bin seitdem nur noch am weinen. Gibt es denn noch Hoffnung dass das Baby gesund zur Welt kommt? Kann sich dieses Ödem wieder zurück bilden und das Baby entwickelt sich normal? Oder wird es auf jeden Fall behindert sein? Oder kann dieses Ödem noch etwas anderes bedeuten? Viele Dank für Ihre Antwort. LG Sabrina
Liebe Sabrina, 1. nein, wenn die genetische Untersuchung in Ordnung ist, dann wird das Risiko der Missbildung entsprechend gering sein. Dennoch werden wir dann empfehlen, um die 20.SSW einen speziellen Ultraschall in einem Zentrum für Präntaldiagnostik zum Ausschluss eines Herzfehlers durchführen zu lassen. 2. das Oedem ist nur ein Symptom und weniger etwas, was selbst Auswirkungen hätte 3. wenn die Kontrolle so zeitversetzt erfolgt, kann es sein, dass dieses Phänomen nicht mehr zu sehen ist. Liebe Grüße VB
pflaumenbaum
War bei mir genauso. Wir wurden zum Pränataldiagnostiker geschickt, der hat 4,7mm gemessen. Ansonsten hat er allerdings keine Auffälligkeiten festgestellt, Nasenbein darstellbar. Wir waren dann nochmal in der 13., in der 17. und in der 21. Woche bei ihm und jedesmal war alles unauffällig (kein Herzfehler und weitere Softmarker). Wir haben uns gegen eine Punktion entschieden, weil die Plazenta bei mir sehr tief liegt und wir außerdem ein Trisomie 21-Kind nicht abgetrieben hätten. Ich bin jetzt in der 34. Woche und immer noch ist alles zeitgerecht entwickelt. Wahrscheinlichkeit für T21 liegt ungefähr bei 5%. Wir hoffen einfach auf die restlichen 95%.... Versucht Euch nicht verrückt zu machen und wartet den Termin beim Feindiagnostiker ab. Das Nackenödem ist übrigens schon lange nicht mehr da... Aber ich kann dich verstehen, für uns war das auch eine furchtbare Zeit.
Lucia152
Hallo der Beitrag liegt ja schon einige Zeit zurück. Darf ich fragen wie es bei euch ausgegangen ist? Wir befinden uns gerade in der selben Situation. Ich muss nächste Woche zur Chorionzottenbiopsie. :-(