Mitglied inaktiv
Hallo, bei der letzten Blutabnahme stellte sich heraus, dass mein Röteltiter bei 1:8 liegt. Der zweite Wert beträgt 34. Während der Schwangerschaft meines Kindes vor drei Jahren stellte sichheraus, dass ich ebenfalls einen Titer von 1:8 (zweiter Wert 27) hatte. Es verlief alles ohne Ansteckung.Ich wurde direkt nach der Geburt vor drei Jahren geimpft, aber der Titer beträgt jetzt auch nur 1:8. Sollte ich vor einer neuen Schwangerschaft geimpft werden? Nimmt mein Körper diese Impfung dann besser an? Wie lange muss ich mit einer neuen Schwangerschaft warten? Danke
Hallo, die Empfehlungen der STIKO (Ständige Impfkommission) beinhalten bei Berücksichtigung dieses Risikos die Indikation von Röteln- und Varizellenimpfung für seronegative Frauen mit Kinderwunsch. Als schützender Titer (seropositiv) gilt bei Röteln ein HAH-Titer von größer/gleich 1:32. Bei niedrigeren HAH-Titern ist die Spezifität des Antikörpernachweises durch eine andere Methode, für welche die Reagienzen staatlich zugelassen sind, zu sichern. Mit Enzymimmunoessays (EIA), die am internationalen Standard kalibriert sind, größer/gleich 15 IU/ml erreicht werden. Insofern ist bei einem Titer von 1:16 nicht unbedingt ausgeschlossen, dass die Frau Schutz hat. Dieses sollte aber aus dem Laborbefund eindeutig hervorgehen. Im Zweifel wäre dann zunächst (nicht erst nach einer Woche) der Titer zu kontrollieren. Bei einem Titer von nur 1:8 liegt in aller Regel keine Immunität vor und deshalb sollte eine Auffrischungsimpfung erfolgen. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrer behandelnden Frauenärztin/Frauenarzt ab. VB