Mitglied inaktiv
lieber dr. bluni, habe gerade noch einmal im internet gestöbert, da mir ihre antwort keine ruhe gelassen hat und bin auf der medicine worldwide internetseite http://www.onmeda.de fündig geworden, wo folgende erklärung zur vorverlegung der regel beschrieben wurde, anbei der genaue link: http://www.onmeda.de/sexualitaet_und_partnerschaft/lexikon_der_sexualitaet/pille.html?p=14 dort wird auch eindeutig erklärt so wie ich es mir auch schon dachte, dass der schutz nur in der zeit der pause, also direkt nach absetzen der pille bis zum eintreten der abbruchblutung nicht gewährleistet ist. auch wird dort das absetzen der pille nach mindestens 14 tagen empfohlen und nicht erst nach 16 oder 17 tagen für notwendig empfunden. lg nadine Vorverlegung Im Allgemeinen empfiehlt sich eine Vorverlegung der Menstruation anstatt einer Verzögerung. Am besten eignen sich sog. Ein-Phasen-Päparate, die eine feste Kombination von Hormonen über den gesamten Zeitraum der Einnahme enthalten (Östrogen und Gestagen).Frauen, die regelmäßig die Pille nehmen, können die Zeit der Pilleneinnahme folgendermaßen verkürzen: Anstatt die Pille 21 Tage lang einzunehmen, kann auf max. 14 Tage verkürzt werden. Nach zwei bis drei Tagen setzt dann die Blutung ein. Die Pillenpause beläuft sich wie sonst auch auf insgesamt sieben Tage, bevor man wieder mit einer neuen Pillenpackung anfängt. Bei dieser Art der Vorverlegung ist eine ausreichende Schwangerschaftsverhütung vom Zeitpunkt der Pause bis zur Blutung nicht gewährleistet. Daher sollte auf eine zusätzliche Verhütungsmethode wie Kondomen zurückgegriffen werden.
liebe Nadine, was auch immer Sie gelesen haben oder denken mögen. An dieser Stelle macht es offensichtlich wenig Sinn, wenn ich dieses noch weiter erläutere. Sofern Sie selbst der Überzeugung sind, dass die Dinge sich auch anders erklären lassen, dann ist das völlig ok. VB